
Dr. Frank Schiller
Suchst Du einen anderen Frank Schiller?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Schiller
- Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit März 2019
Grupperleiter
Fachhochschule Westküste
Im Rahmen des Projektes „Campus 100“ werde ich als Leiter der Gruppe „Wirtschaft und Gesellschaft" die Sektorenkoppelung untersuchen.
- 2 Jahre, Aug. 2016 - Juli 2018
Lehrer
Studienrat-Habermalz-Schule
Ich unterrichtete Erdkunde, Politik, Geographie und Englisch.
- 1 Jahr und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2015
Projektleiter
K.Group
Ich habe die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie Energiewende 2.0 (Grünstrom) für einen regionalen Energielieferanten verantwortet und mitverantwortlich an der Entwicklung einer Smart-Energy-Strategie sowie einer Kooperationsstrategie für Netzbetreiber gearbeitet.
- 8 Monate, Juli 2013 - Feb. 2014
Managing Director
Handyurbansolutions
Handyurbansolutions bietet modell-gestützte Beratung für Städte und Gemeinden, die den Energieverbrauch von Privathaushalten in den Bereichen Mobilität und Wohnungen integrativ unter dem Aspekt nachhaltigen Konsums planen wollen.
- 3 Jahre und 6 Monate, 2010 - Juni 2013
Research Fellow
University of Surrey
Das ERIE-Forschungsprojekt untersuchte die Verwendung und Wiederverwertung von Biomasse in der Industrie. Meine Aufgabe war es, für die Modellierung die komplexe Landschaft von Politikinstrumenten zu analysieren, die auf die Region (Humber) einwirken und den Kontakt zu den Stakeholdern auf regionaler und nationaler Ebene zu pflegen. Zu diesem Zweck haben wir eine Reihe von quantitativen partizipativen Workshops durchgeführt und Computermodelle erarbeitet.
- 2009 - 2010
Research Fellow
Cranfield University
Das Collaborative Centre of Excellence in Understanding and Managing Natural and Environmental Risks war eine Forschungsinitiative des britischen Umweltministeriums. Es arbeitet unmittelbar dem Ministerium zu. Meine Aufgabe zielte auf die Verankerung von Risikomanagement in der Strategieentwicklung des Ministeriums. Dazu habe ich in einer qualitativen Studie die interne Risikokommunikation des Minsiteriums untersucht und Gespräche auf allen Ebenen des Ministerium geführt.
- 2007 - 2009
Research Fellow
Open University
In dem Projekt ging darum, die Einstellung der britischen Bauern und der Öffentlichkeit zur Verwendung von Sekundärrohstoffen aus Biomasse (Kompost, Gärresten und Klärschlamm) zu untersuchen. Ich habe dazu die Fragebögen der quantitativen Umfrage entwickelt und die Ergebnisse analysiert. Zudem habe ich drei qualitative, partizipative Workshops geplant und organisiert. Alle Ergebnisse wurden vor den Stakeholdern und den Auftraggebern präsentiert und publiziert.
- 2005 - 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Münchener Projektgruppe für Sozialforschung e.V. (MPS)
Das BMBF geförderte Projekt untersuchte die Schnittstellenkommunikation zwischen Wissenschaft und Agrarpolitik. Meine Aufgabe war die Organisation eines Expertenworkshops sowie der Vergleich der agrarpolitischen Diskurse in NRW und Bayern untereinander und mit der Bundesebene. Für diese qualitative Untersuchen haben ich zahlreiche Experteninterviews geführt und eine breite Inhaltsanalyse von Fachzeitschriften durchgeführt.
Ausbildung von Frank Schiller
- 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1998 - Dez. 2002
Promotionsstudium Politikwissenschaft
Universität Göttingen
Diskurs über Nachhaltigkeit: https://www.oekom.de/nc/buecher/vorschau/buch/diskurs-ueber-nachhaltigkeit.html
- 9 Monate, Sep. 1995 - Mai 1996
Institute for Public Affairs
Cornell University
Mikroökonomik, internationale Beziehungen, politische Theorie
- 7 Jahre und 11 Monate, Okt. 1990 - Aug. 1998
Politikwissenschaft
Universität Göttingen
Internationale Politik, politische Theorie, Medienwissenschaft, politische Kommunikation, Wirtschaftsgeographie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.