
Dr. Frank Seitz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Frank Seitz
- Bis heute 10 Jahre und 3 Monate, seit März 2015
CEO
nEcoTox GmbH
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der ökotoxikologischen Bewertung und Charakterisierung von Nanomaterialien (NM) bin ich Ihr top Ansprechpartnern in allen Belangen rund um das Thema Nano. Kontaktieren Sie mich! Unser junges, dynamisches Team unterstütze Sie gerne bei: - der ökotoxikologischen Bewertung von NM (z.B. nach OECD 202) - der chemischen Charakterisierung von NM (z.B. Partikelgrößenverteilung) - der Erörterung zum Verbleib von NM (z.B. nach OECD 318)
- 3 Jahre und 10 Monate, März 2019 - Dez. 2022
Wissenschaflticher Mitarbeiter
Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Lehre und Etablierung von Good Laboratory Praxis (GLP) am iES
- 3 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Im Rahmen des EU-INTERREG Projekts NAVEBGO werden wissenschafltiche Untersuchungen zu Bioziden und Nanomaterialien in Fassadenfarben vorgenommen. ( Akute, chronsiche und Mehrgenerationsstudien mit - Desmodesmus subspicatus - Daphnia magna - Gammarus fossarum
- 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2017 - Dez. 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Wissenschafltiche und administrative Koordination im EU Interreg Projekt "PHOTOPUR" (Wissenschaftoffensive 2016; www.photopur.org) - Antragstellung - Projektmanagement und Koordination der Projektpartner (4) - Betreuung und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten rund um das Thema "Photokatalyse von Pflanzenschutzmitteln - Protoypisierung der entwickelten Technologie - Planung und Durchführung von Projektveranstaltungen und wissenschafltichen Konferenzen
- 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2015 - Apr. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
*Ökotoxikologische Forschungsarbeiten im DFG Projekt "InterNano"* - Ökotoxikologische Testsyteme: Semistatisch, Durchfluss, Mesokosmos - Organismen: Daphnia magna, Gammarus fossarum, Trichoptera - untersuchte Nanomaterialien: Titandioxid, Silber, Gold, Palladium, Cerium,... *Lehre* - GLP Laborpraktikum - univariate Statistik - aquatische Ökotoxikologie
- 4 Monate, Aug. 2009 - Nov. 2009
Praktikant
VIMS - Virginia Institute of Marine Science | (Gloucester Point, VA, USA)
- Ökotoxikologische Untersuchungen von Hg-belasteten Sedimenten mit Amphipoden - Hg-Analysen in Fischgeweben - Angewandte Statistik in der Lehre: Tutorium zur univariaten Statistik und der statistik Software R
- 3 Monate, Aug. 2008 - Okt. 2008
Praktikant
BASF
Terrestrische Ökotoxikologie, Freiland und Laboruntersuchungen (GLP und non-GLP) mit: - Bellis melifera (OECD 239, 245, TG 213, TG 214) - Poecilus cupreus - Typhlodromus pyri - Streubeutel Zucht und Umgang mit - Bellis melifera - Chrysopidae - Anthocoridae
Ausbildung von Frank Seitz
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2015
Umweltwissenschaften (PhD)
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
- Aquatische Ökotoxikologie - Nanomaterialien - Charakterisierung von Nanomaterialien
- 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2010 - Okt. 2011
Ecotoxicology (MSc)
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
- Aquatische Ökotoxikologie - Nanomaterialien (Titandioxid) - Statistik
- 2005 - 2010
Umweltwissenschaften (Diplom/BSc)
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Aquatische Ökotoxikologie (Pflanzenschutzmittel, Nanomaterialien)
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.