Franz Häusermann

Inhaber, Ruhestand, häusermann baurealisierung

Kriens / LU, Schweiz

Werdegang

Berufserfahrung von Franz Häusermann

  • Bis heute 9 Jahre, seit Juli 2015

    Ruhestand

    häusermann baurealisierung

  • 5 Jahre und 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2015

    Bauleiter/Kostenplaner

    Scheitlin-Syfrig Architekten AG, Luzern

    Bauleitungen, Kostenplanungen; Grobkosten- und Kostenschätzungen nach verschiedenen Methoden, Kostenvoranschläge, Baubuch- haltungen, Kostenrapporte, Rechnungswesen, Bauabrechnungen, Garantieabnahmen etc. für kleinere, mittlere und grosse Bauvorha- ben. Kostenerfassungen bei Wettbewerben nach eigen entwickelten Methoden.

  • 9 Jahre und 5 Monate, Jan. 2001 - Mai 2010

    Mitinhaber: Bauleiter/Kostenplaner

    häusermann+partner.architekten.ag, luzern

    Bauleitungen/Kosten- und Ausführungsplanungen für diverse Neubauten, Umbauten, Sanierungen, Renovationen und Restaurierun- geni m Auftrage von Bauherren/Architekten etc., Kostenanalysen bei Wettbewerben, Bauherrenvertetungen, Gutachten, Baubeglei- tungen

  • 11 Jahre, Jan. 1991 - Dez. 2001

    Mitinhaber: Bauleiter/Kostenplaner

    Häusermann + Leuthard AG, Luzern

    Umbauten/Sanierugen/Neubauten: Alterspflegeheim Steinhof Luzern (inkl. Ausführungsplanung), St. Anna Luzern, Eidg. Versicherungs- gericht Gotthardgebäude Luzern, Bourbaki-Panorama Luzern (inkl. Ausführungsplanung), Armeeausbildungszentrum Luzern, Villa am Saarnersee, Kostenplanung Roche-Ausbildungszentrum Buonas, Schulhausneubau Obernau/Kriens, diverse Neu- und Umbauten

  • 6 Jahre und 1 Monat, Dez. 1984 - Dez. 1990

    Bauführer/Bauleiter/Kostenplaner

    Häusermann Baurealisierung, Luzern

    Manor: Planung Hochregallager Hochdorf mit selbstfahrender Einrichtung, Umbau Shoppingzenter Spreitenbach und Emmenbrücke Warenhaus St. Gallen, diverse Fassadensanierungen, Umbauten und Renovationen für verschiedene Luzerner Architekten. Neubau Alterspflegeheim Steinhof und Schlossrenovation nach Vorgaben der eidg./kant. Denkmalpflege, diverse Kostenplaungen

  • 6 Jahre und 3 Monate, Sep. 1978 - Nov. 1984

    Bauführer Hochbau

    Piazza+Cie AG, Bauunternehmung, Luzern

    Bauführung Neubauten: Wohnüberbauung Oberhofstrasse in Emmenbrücke, Schulungs- und Erziehungsheim Schädrütihalde in Luzern, Wohn- und Geschäftshaus Sternegg Luzern und Amlehnstrasse 22 in Kriens Bauführung Umbauten: Umbau- mit Aufstockung von Moos Stahl AG Kasernen platz Luzern, Umbau und Einbau von neuen Rolltrep- pen (Nachtarbeiten), Renovationen und Umbauten Hotel Monopol und Hotel Rütli in Luzern Leitung von mehreren Kundenmaurer-Gruppen und Aufbau der Diamant-Bohr- und Fräsabteilung.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1976 - Aug. 1978

    Bauleiter

    Moritz Raeber, dipl. Architekt Luzern

    Restaurierung des Am Rhyn-Hauses, eines bedeutenden historischen Luzerner-Bauwerkes, neben dem Rathaus. mit Einbau eines Restaurantes, Wiederherstellung eines Innenhofes und Restaurierung von zwei Bautrakten (1618/1785) mit hohen denkmalpflegeri- schen Ansprüchen, sowie die Unterbringung des Picasso Museums

Ausbildung von Franz Häusermann

  • 1983 - 1983

    Kurse Kalkulation/Nachkalkulation

    Schweizerischer Baumeisterverband

    Vertiefen der in der Bauführerschule erlernten Kalkulationsmethoden, errechnen von praktischen Beispielen anhand von Baumeisterausschreibungen etc., Fachlehrer Josef Dubach, eidg. dipl. Baumeister

  • 1982 - 1982

    Sprengtechnik Ausweis B

    Schweizerischer Baumeisterverband

    Sicherheitsvorschriften, zu sprengendes Material und gebräuchliche Sprengstoffe, Sprengwirkung auf die Umgebung, Pyrotechnische Zündung, Elektrische- und Schlauchzündung, erstellen Sprengplan, erstellen Zündanlage mit elektrischer oder Schlauchzündung nach vorgegebenem Sprengplan

  • 1975 - 1976

    Hoch-/Tiefbau

    Bauführerschule Aarau, SBA

  • 1974 - 1975

    Hoch-/Tiefbau

    Polierschule Aarau, SBA

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 1971 - Juni 1973

    Hochbautechnik

    Lehre als Maurer, bei: Gebr. Stutz AG, Bauunternehmung Willisau

    Ausführung sämtlicher Arbeiten im Hochbau sowie im allgeminen Tiefbau, trotz der verkürzten Lehrzeit, professionelle Einführung durch bestens qualifizierte Bauführer, Poliere und Vorarbeiter in sämtlichen Arbeitsabläufen, sowie Einsatz als Hilfspolier bei Ausfall von Führungspersonen.

  • 1968 - 1968

    Tageskurse Modelbau I / II

    Kantonale Kunstgewerbeschule Luzern

    Gestalterisches und praktisches Herstellen von Modellen in Gips und Karton. Fachlehrer Egloff und Küchler.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 1967 - Aug. 1970

    Hochbautechnik

    Lehre als Hochbauzeichner, bei: Moritz Raeber, dipl. Architekt Luzern

    Lehre als Hochbauzeichner, vorwiegend Umbauten, Sanierungen, Renovierungen und Restaurierungen von denkmalgeschützten Kirchen, Schlössern, Klöster etc. bei Moritz Raeber, dipl. Architekt Luzern

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
offen für Neues

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z