
Franziska Anschütz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Franziska Anschütz
Umweltmanagement und Koordination Arbeitsschutz
Umweltmanagement und Koordination Arbeitsschutz
- 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2018 - Juni 2021
Qualitätsmanagementbeauftragte
Labor Dr. Ronald Fischer AUb
- Leitung und Überwachung des Qualitätsmanagementsystems und der QM-Dokumentation nach DIN 17025 - Leitung, Überwachung und Dokumentation der internen und externen Qualitätssicherungsmaßnahmen - Planung, Durchführung und Auswertung von Audits - Organisation und Leitung von Dienstberatungen, internen Schulungen und Teambuilding-Maßnahmen
Projektmanagement, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Change-Management, Kommunikation (nonverbal, Rhetorik, Konflikt- und Schnittstellenkommunikation)
- 1 Jahr und 1 Monat, März 2016 - März 2017Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsbereich "Wassertechnologie - Kavitation - Nachwachsende Rohstoffe": Projektassistenz, Dokumentation und Analyse von Daten, Arbeitsplanung, Laborarbeit mit Mikrowelle und Ultraschall, Vor- und Aufbereitung von Substraten & Laborproben, Anleitung von Hilfswissenschaftlern, CSB-Analytik, Schallfeldmessung mit Hydrophon, Betreuung von Praktika (Filtration, Proteinbestimmung in Baumnadeln)
- 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2015
Gastwissenschaftlerin
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
im Fachbereich 1.8 Umweltanalytik an der BAM in Berlin: selbstständige Analyse meiner Laborproben (17alpha-Ethinylestradiol) mit ELISA
- 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 2011 - Juni 2015Friedrich-Schiller-Universität Jena
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
AG-Kavitation: Projektassistenz, Unterstützung bei analytischen Problemstellungen (HPLC und SPE), Praktikumsbetreuung (Wirbelschichtreaktor, Brennstoffzelle), Betreuung einer Seminarfacharbeit und Forschungspraktika im Bereich Kavitationschemie, Unterstützung beim Projekt "Stadt der jungen Forscher"
- 5 Monate, Mai 2010 - Sep. 2010Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studentische Hilfskraft und Praktikantin
AG Kavitation: Laborexperimente zum Abbau von Modellkontamination (Ethylbenzol, Carbamazepin) mit Hilfe der hydrodynamischen und akustischen Kavitation, Gaschromatografie (GC), Analyse des chemischen Sauerstoffbedarfes (CSB), Kalorimetrie, Sonochemilumineszenz
- 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2010
Praktikantin
Robert Boyle Institut (ehemals Bio-H2-Energy)
Batchversuche zur Vor- und Methanstufe mit verschiedenen Substraten, Raumbelastungen und Additiven; Ermittlung von Substratparametern (TS, oTS, theoretischer Gasertrag, HOAc, pH, CSB, NH4, FOS/TAC) GB21-Test zur Gasermittlung; Bestimmung der Gaszusammensetzung m.H. von Gassensoren; Optimierungspotential der Hydrolyse & Methanogenese; Parameteroptimierung zum basischen Aufschluss von Federn; Laborbestellungen und Recherche; Probennahme und Verwertung
Ausbildung von Franziska Anschütz
- 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2011
Chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Schwerpunkte im Hauptstudium: Technische Umweltchemie, Moderne Synthesemethoden, Umweltanalytik & Ökotoxikologie; Thema der Diplomarbeit: "Der Einfluss von Ultraschall auf das destillative Trennverhalten azeotroper Gemische"
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.