Frederik Schulz

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Werkstudent, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Bis 2025, Masterstudium - Physik mit Fachrichtung Nanowissenschaften, Universität Bielefeld
Lemgo, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physik
Nanowissenschaften
Mathematik
Nanotechnologie
Naturwissenschaft
Lernbereitschaft
Zuverlässigkeit
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Werdegang

Berufserfahrung von Frederik Schulz

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, Feb. 2023 - Sep. 2025

    Werkstudent

    Weidmüller Interface GmbH & Co. KG

    Industrial IoT: • Entwicklung und Erprobung von Sensormontagen für Elektromotoren • Durchführung von Vibrationsmessungen (DIN ISO 10816), Soft- & Hardwaretests, Erstellung von Application Notes • Wettbewerbsanalysen, Patentrecherchen und Trainingsentwicklung • Unterstützung in Product Support, Engineering und Development • Projektverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der BU-Webpräsenz zur Effizienzsteigerung im Vertrieb

Ausbildung von Frederik Schulz

  • 7 Jahre und 7 Monate, Okt. 2017 - Apr. 2025

    Masterstudium - Physik mit Fachrichtung Nanowissenschaften

    Universität Bielefeld

    Thema: Magneto transport characterization of (Bi1−xSbx)2Te3 alloys compacted nanoparticles bulk material. Wiss. Beitrag: Experimentelle Analyse elektrischer, magnetfeldabhängiger Transportphänomene in kompaktierten Nanopartikeln des topologischen Isolators BiSbTe bei tiefen Temperaturen. WAL-Nachweis per HLN-Modell; Untersuchung von Nanostrukturierungseinfluss auf Phasenkohärenz und Oberflächenleitfähigkeit. Beitrag zur Entwicklung revolutionärer Materialien für energieeffiziente Technologien.

  • 8 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2017

    Bachelorstudium - Physik mit Fachrichtung Nanowissenschaften

    Universität Bielefeld

    Arbeitsgruppe: Biophysik & Nanowissenschaften. Thema: AFM-basierte dynamische Kraftspektroskopie an einzelnen Sulfatase-Heparansulfat-Komplexen. Wissenschaftlicher Beitrag: Weltweit erster experimenteller Nachweis eines Catch-Bond-Verhaltens in Sulf2/Heparansulfat-Komplexen mittels Kraftspektroskopie – ein zum damaligen Forschungsstand nur für sechs andere Molelülpaare bestätigter Bindungstyp. Beitrag zur Grundlagenforschung für potenzielle Therapien embryonaler Entwicklungsstörungen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z