Dr. Fulden Hartmann

Bis 2022, Chemieingenieurwesen und -technologien, FunGlass Institut der Universität Trencin / Universität Padova / Friedrich Alexander Universität

Erlangen, Deutschland

Über mich

Innovative und erfahrene Werkstoffingenieurin, spezialisiert auf die Entwicklung von technischer und biomedizinischer Keramik. Ausgezeichnet in der effizienten Organisation und Durchführung anspruchsvoller Forschungsprojekte mit der Fähigkeit zur schnellen Anpassung an neue technologische Entwicklungen. Starke analytische und problemlösende Kompetenzen, geprägt durch eine faktenbasierte Herangehensweise an Materialforschung und -entwicklung. Erfolgreiche Forscherin mit ausgeprägter Teamorientierung und kooperativem Stil, bewährt in der Koordination, Durchführung von Forschungsprojekten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biomedizinische und technische Keramik
Forschungsleitung
Materialcharakterisierung
Werkstoffentwicklung
Prozessoptimierung
Stakeholder-Management
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Fulden Hartmann

  • 3 Monate, Apr. 2022 - Juni 2022

    Gast-Doktorandin im Rahmen der European Ceramic Society

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    • Analyse der angiogenen Eigenschaften von 3D-gedruckten Biosilikat-C Gerüsten inklusive Erforschung der osteogenen Differenzierung dieser Gerüste. • Vorantreiben der Forschung im Bereich 3D-Druck in der Biomedizin • Erkenntnisgewinn über angiogene Effekte in 3D-Druckstrukturen

  • 11 Monate, Nov. 2020 - Sep. 2021

    Gast-Doktorandin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    • Untersuchung der Bioaktivität der 3D-gedruckten und geschäumten porösen Glaskeramik/Keramik • Analyse der antibakteriellen Aktivität dieser Materialien • Prüfung der Zelllebensfähigkeit auf den 3D-gedruckten Strukturen • Feststellung der Effektivität der Materialien in der Förderung von Zellwachstum und -anhaftung • Nachweis einer ausgeprägten biologischen Abbaubarkeit, die die Umweltverträglichkeit und Anwendbarkeit in biomedizinischen Implantaten belegt

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2020

    Doktorandin der Cottutelle‑Vereinbarung

    Università degli Studi di Padova

    • Entwicklung innovativer kohlenstoffhaltiger Glaskeramiken für das Bone Tissue Engineering • Nachweis ausgezeichneter mechanischer Stabilität und Porosität der Materialien

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2017 - Sep. 2018

    Praktikantin im Bereich Werkstoffwissenschaften / Erasmus

    Università degli Studi di Padova

    • Etablierung eines neuen Upcycling-Verfahrens für Industrieabfälle • Erzeugung von hochwertigen, stabilen Glaskeramiken

Ausbildung von Fulden Hartmann

  • 7 Monate, Dez. 2022 - Juni 2023

    Deutsch als Fremdsprache

    Learngerman Erlangen Sprachschule

    Vollzeitkurs

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2018 - Aug. 2022

    Chemieingenieurwesen und -technologien

    FunGlass Institut der Universität Trencin / Universität Padova / Friedrich Alexander Universität

    Die Doktorarbeit mit dem Titel "Polymer‑derived bioactive 3D scaffolds for bone‑tissue engineering" wurde im Rahmen der Cottutelle‑Vereinbarung zwischen dem Funglass‑Forschungszentrum, der Alexander‑Dubcek‑Universität der Slowakei und der Universität Padova, Italien, erstellt.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2015 - Apr. 2018

    Werkstoffwissenschaften

    Sakarya Universität

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2011 - Juni 2015

    Werkstoffwissenschaften

    Sakarya Universität

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Türkisch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Fließend

Interessen

Reading
Cycling
Gartenpflege
Wandern
Travel

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z