
Dr. Gabriela Maria Kroll-Sellnick
Werdegang
Berufserfahrung von Gabriela Maria Kroll-Sellnick
- 4 Jahre und 11 Monate, Juni 2017 - Apr. 2022
COO
VivaNeo
Steuerung und Leitung der strategischen, kaufmännischen und operativen Tochterunternehmen (MVZs) Redesign-Projekte zu Prozess-Standardisierungen
- 5 Jahre, Juni 2012 - Mai 2017
CEO
Oral + Venture AG
- Steuerung und Leitung der strategischen, kaufmännischen und operativen Bereiche - Franchise für Zahnärzte - Dienstleistungen für Ärzte/Zahnärzte in den Bereichen: Marketing, webpages SEO/SEA, Google-Optimierung / Bewertungsportale, Callcenter, Abrechnung, IT, Personalmanage- ment, Finanz-und Rechnungswesen, Controlling / BSC, QM, Hygiene
- 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2012
CEO
Mood and Motion AG
- Leitung Finanz- und Managementholding mit nationalen und internationalen Tochterunternehmen - Restrukturierung von Portfoliounternehmen
- 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2010
Geschäftsführende Gesellschafterin
Square Four Investments GmbH
- Unternehmskäufe / -verkäufe - Dealstrukturierung / Businesspläne - Beteiligungsmanagement (Portfoliounternehmen) - Unternehmensführungen / Turnaround Management - Umsetzungsunterstützung in den Beteiligungsunternehmen
- 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2006
Senior Vice President Network Management and Airline Alliances, Prokuristin
Lufthansa Cargo AG
Zusätzlich zu den Strategischen Airline Allianzen wurden folgende Verantwortlichkeiten übertragen: - Netzmanagement (Netzplanung und –steuerung), Erstellung und Optimierung von Flugplänen, Neuanflugprojekte, Ercharte- rung von Flugzeugen - Entwicklung der Flottenstrategie (inkl. Spezifikation von Flugzeugen, Flugzeugeinkauf) - Management des weltweiten LKW-Netzes - Akquisition, Integration und Management der US Airways Cargo Frachtkapazitäten aus Europa Berichtet an: Vertriebs- und Marketing-Vorstand
- 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2000 - Aug. 2002
Senior Vice President Strategic Airline Alliances
Lufthansa Cargo AG
Leitung der Frachtallianz, Ernennung durch die CEOs der Allianzpartner (Singapore Airlines, Japan Airines, SAS, LH Cargo): - Entwicklung / Implementierung Marketingstrategie, IT-Systeme sowie der weltweiten operativen Prozesse - Weiterentwicklung Allianzstrategie - Management Airline-Partnerportfolio (z.B. mit Lan Chile, Cathey Pacific, Korean Airlines, South African Airways, United Airlines) - M & A Projekte (z.B. Beteiligung an SAS Cargo) Berichtet an: Vertriebs- und Marketing-Vorstand
- 1 Jahr und 4 Monate, März 1999 - Juni 2000
Vice President Corporate Strategy
Lufthansa Cargo AG
- Strategische Planung - Organisationsentwicklung - Separierung von Business Units (spin-offs) - Allianzstrategie and -entwicklung - Mergers & Acquisitions (inkl. Beteiligungsmanagement) Berichtet an: Vorstandsvorsitzenden
- 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 1998 - Feb. 1999
Vice President Quality Management
Lufthansa Cargo AG
Verantwortlich für die Entwicklung und den Aufbau eines unternehmensweiten Qualitätsmanagement-Bereiches: - Erstellung und Implementierung eines weltweiten Qualitätsmanagement-Konzeptes - Entwicklung und Einführung von Qualitätsrichtlinien / Qualitätsstandards / -verfahren und -prozessen - Aufbau und Einführung eines Qualitäts-Controlling-Systems Berichtet an: Vorstandsvorsitzenden
- 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 1997 - Jan. 1998
General Manager Corporate Strategy
Lufthansa Cargo AG
Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Lufthansa Cargo Strategie, z.B.: - Chinastrategie - Entwicklung und Einführung eines jährlichen Strategieprozesses - Process re-design Projekte Berichtet an: Bereichsleiter “Corporate Strategy”
- Entwicklung von Marktstrategien, z.B. Positionierung der Lufthansa in Frankreich, England - Entwicklung und Betreuung von strategischen Partnerschaften z.B. Lauda Air, United Airlines - Strategieentwicklungen, z.B. „Strategische Neuausrichtung der Lufthansa Cargo AG“ Berichtet an: Bereichsleiter Konzernstrategie
- 3 Jahre und 11 Monate, Nov. 1990 - Sep. 1994Lufthansa Technik AG
General Manager Engineering Ground Support Equipment
Leitung eines Ingenieur-Stabs: - Erstellung von technische Spezifikationen für Grossgeräte, wie z.B. Enteisungsfahrzeuge-/anlagen, Flugzeugschlepper, Docks in den Flugzeughallen - Make or buy Analysen - Einkauf von Grossgeräten - Technischer Service und Unterstützung der Linienbereiche Berichtet an: Bereichsleiter “Engineering and Operational Services”
- Entwicklung eines Flugzeugwaschroboters - Probebetrieb des Prototypen - Führung eines Partnerkonsortiums von vier Unternehmen Berichtet an: Bereichsleiter “Flugzeugwartung / Werkstätten”
- Erstellung von technischen Spezifikationen für Großgeräte - Technische Unterstützung der Fachabteilungen Berichtet an: Abteilungsleiter “Großgeräte Engineering”
Ausbildung von Gabriela Maria Kroll-Sellnick
- 2 Jahre und 7 Monate, März 1996 - Sep. 1998
Master of Business Administration
McGill University
- 1 Jahr und 5 Monate, März 1996 - Juli 1997
Betriebswirtschaft/ International Business
INSEAD Business School
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1996 - Juli 1997
International Masters Program in Management / IMPM / Executive MBA
INSEAD Business School
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1996 - Juli 1997
International Masters Program in Management / IMPM / Executive MBA
Indian Institute of Management Bangalore
- 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1996 - Juli 1997
International Masters Program in Management / IMPM / Executive MBA
Hitoshibashi University Tokyo
- 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 1996 - Juli 1997
International Masters Program in Management / IMPM / Executive MBA
McGill University
- 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 1996 - Juli 1997
International Masters Program in Management / IMPM / Executive MBA
Lancaster University Management School
- 4 Jahre und 5 Monate, Mai 1991 - Sep. 1995
Maschinenbau
Bergische Universität Wuppertal
- 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1979 - Juli 1986
Maschinenbau
Bergische Universität Wuppertal
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.