Dr. Gabriele Joanna Kowalski

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
Abschluss: Promotion, Univertät Potsdam
Potsdam, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biologie
Reisebereitschaft
Analytisches Denken
Projektplanung
Planung
Koordination
Auslandserfahrung
Projektmanagement
Wissenschaftliche Arbeit
Wissenschaftliche Publikation
Wissenschaftsmanagement
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Englische Sprache
Deutsche Sprache
Polnische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Gabriele Joanna Kowalski

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Okt. 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)

    Seit April 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc): Forschung und Koordination am Standort in den Projekten PappelWERT (https://www.pappelwert.de/) und SalixAFS zur nachhaltigen Nutzung schnellwachsender Hölzer in der deutschen Landwirtschaft und dessen Wertschöpfung. Oktober 2022 - März 2024 (zu Beginn in Teilzeit, ab März 2023 in Vollzeit) Projektkoordination: Technische Koordination von GO-GRASS und aller Beteiligten Partner. www.go-grass.eu

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2020 - März 2024

    Projektmanager

    Nationalparkverein Unteres Odertal

    Projektmanagment von zwei EU-finanzierten Projekten: LIFE-AMPHICON (https://www.lifeamphicon.eu/de/home-deutsch/) und GO-GRASS (https://www.go-grass.eu/). Beide Projekte begleite ich sowohl administrativ als auch wissenschaftlich für den Nationalparkverein (Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V.). Ab April 2023 betreute ich nur noch GO-GRASS bis zum Projektabschluss.

  • 7 Jahre und 2 Monate, Mai 2016 - Juni 2023

    Aushilfskraft

    Tierarztpraxis Tomasz Kowalski

    Durchführung von Aufgaben einer Tierarzthelferin.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2021 - Sep. 2022

    Projektkoordinatorin

    Fachhochschule Potsdam

    Koordination von P3Dual an Stabsstelle Hochschulplanung und -Entwicklung (HPE) | Präsidium P3Dual: Nachwuchsförderung im dualen Gewand im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal zur Gewinnung und Entwicklung von Professoralem Personal: https://www.fh-potsdam.de/p3dual/

  • 6 Monate, Okt. 2020 - März 2021

    Akademische Mitarbeiterin

    Fachhochschule Potsdam

    Begleitforschung bei SES (Sanssouci Entrepreneurship School): https://www.fh-potsdam.de/kooperieren/gruendungsservice/ses-gruendungsschule/

  • 6 Monate, März 2020 - Aug. 2020

    Akademische Mitarbeiterin

    Fachhochschule Potsdam

    Projekt "FHP-Mittelbau-Dual" Konzeption und Erarbeitung des Projektantrags für das BMBF geförderte FH Personal Förderprogramm, mit Erfolg eingereicht. Links im Web: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2478.html https://www.bmbf.de/de/professorales-personal-an-fachhochschulen-10777.html

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Potsdam

    Institut für Biologie und Biochemie, Tierökologie: Im Rahmen meiner Promotion “Animal movement patterns across habitats: connecting biodiversity” untersuchte ich die Korridornutzung und Bewegung durch fragmentierte Landschaften von einheimischen Wildtieren zur Förderung der Biodiversität (http://www.biomove.org/about-biomove/project-p04/).

  • 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2014

    Praktikant

    Flinders University

    Praktikum bei Cetacean Ecology, Behaviour and Evolution Lab (CEBEL) mit Nikki Zanardo und Tim Hunt: - Feldarbeit auf einem Forschungsboot; - Verhaltensbeobachtungen; - Photo-Identifikation (DISCOVERY); - Fang-Wiederfang-Methoden; - Datenmanagement.

Ausbildung von Gabriele Joanna Kowalski

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2019

    Biologie

    Univertät Potsdam

    Dissertation in der Tierökologie "Animal movement patterns across habitats: connecting biodiversity”

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Biologie

    Universtät Bielefeld

    Studienfach Behaviour: From Neural Mechanisms to Evolution Masterarbeit "Conservation genetics and foraging ecology of the Falkland Islands sea lion, Otaria flavescens"

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Biologie

    Philipps-Universität Marburg

    Bachelorarbeit "Effekte pränataler Isolation auf das Verhalten und die ontogenetische Entwicklung von Meerschweinchen (Cavia aperea f. porcellus)"

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2007 - Juni 2009

    Willy-Brandt-Schule, Warschau, Polen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z