Dipl.-Ing. Georg Husemann

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Sachverständiger GGU, SGS TÜV Saar GmbH

Abschluss: Dipl.-Ing., Fachhochschule Flensburg

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Product Compliance
Mechanischer Explosionsutz
EU-Konformitätsbewertung
Risiko- und Zündquellenbewerung
Erstellung Verfahrensanweisungen
Zulassungen Armaturen im Bereich GGU
Normenmagement
Zulassungen nach MID
PED und TPED Zulassungen

Werdegang

Berufserfahrung von Georg Husemann

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Sachverständiger GGU

    SGS TÜV Saar GmbH

    Anlagentechnik (Gefahrgut)

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2021

    CE-Koordinator

    Alfons Haar Maschinenbau GmbH & Co. KG
  • 9 Monate, Dez. 2015 - Aug. 2016

    CE-Koordinator

    Brunel GmbH
  • 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2011 - Nov. 2015

    CE-Koordinator und Konsrukteur

    Holm & Laue
  • 4 Monate, Aug. 2010 - Nov. 2010

    Gruppenleiter als Krankheitsvertretung

    Kappelner Werkstätten

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2010

    Studentische Nebentätigkeit

    Kappelner Werkstätten

  • 3 Jahre und 10 Monate, Nov. 2004 - Aug. 2008

    Studentische Nebentätigkeit als Gruppenleiter

    Euro-Auto-Börse GmbH

  • 6 Jahre, Jan. 1998 - Dez. 2003

    S1-Unteroffizier

    Bundeswehr
  • 10 Jahre und 4 Monate, Sep. 1987 - Dez. 1997

    Werkstoffprüfer

    DaimerChrysler Aerospace Airbus GmbH

    Ausbildung und anschließend Tätigkeit als Werkstoffprüfer mit den Tätigkeitsschwerpunkten: - NDT Prüfungen (U2, R2, W2, E2,M2) - Mechanische Werkstoffprüfung - Temperaturmesstechnik - Betreuung der Auszubildenden

Ausbildung von Georg Husemann

  • 6 Jahre und 5 Monate, März 2004 - Juli 2010

    Verfahrenstechnik

    Fachhochschule Flensburg

    Partikeltechnologie, Technische Anlagensicherheit Probestuduium als Qualifikationsnachweis vom 03.2004 - 04.2005

  • 6 Monate, Feb. 2001 - Juli 2001

    Bürokaufmann

    Bundeswehr

    Theoretischer Anteil in Karlsruhe, praktischer Anteil während der Dienstzeit Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 1987 - Mai 1990

    Werkstoffprüfer

    DaimlerChrysler Aerospace Airbus GmbH

    Allgemeine Berufsausbildung als Werkstoffprüfer mit Abschluss vor der Handelskammer Bremen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z