Georg Stadler

Angestellt, Software-Entwickler / Softwarearchitekt, xxxx
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

20 Jahre Softwareentwicklungs-KnowHow
Agiles Projektmanagement Scrum/XP
Softwarearchitektur
Objektorientierung
C++
verteilte Systeme
embedded
echtzeit
multiplattformfähig
Client Server
System- und Anwendungsprogrammierung
verschiedenste Branchen und Unternehmen
in großen und kleinen Teams
...
C#
DevOps
Python
Linux
Docker
Qt
KANBAN
UML
Flexibilität
Selbstständigkeit
Technisches Verständnis
Zielstrebigkeit
Analytisches Denken
Lernbereitschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Georg Stadler

  • Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2014

    Software-Entwickler / Softwarearchitekt

    xxxx

    Zahlreiche Projekte im Messgeräteumfeld. Stets mit dem Hintergrund verteilter Softwarearchitekturen. Systemlösungen. Verteilte Komponentenframeworks, Web-Umfeld, etc.

  • 9 Jahre und 4 Monate, Feb. 2005 - Mai 2014

    Senior Development Expert

    xxxx

    Softwarearchitekt eines verteilten auf CORBA basierenden Systems. Koordination des Basisteams mit 5 Entwicklern. Vereinbarung der Entwicklungsziele mit dem Auftraggeber, Umsetzung und Einhaltung der Qualitätsziele gemäß agiler Projektmanagementmethoden (Scrum/XP).

  • 4 Jahre und 6 Monate, Aug. 2000 - Jan. 2005

    Senior Development Expert

    xxxx

    Echtzeitvisualisierung erfasster Funkdaten - bildet die Basis für zwei Produktfamilien Aufgaben • Führung des Basisteams als Teilprojektleiter • Softwarearchitekt der Basis • Programmierrichtlinien C++ (Mitwirkung R&S-weit und für ISAR) • Coaching der Entwickler aus den Produktteams • Betreuung von Diplomanten • Einarbeitung neuer Mitarbeiter • Projektplanung, Design, Implementierung und Test Wesentliche Merkmale der Basisarchitektur • Sehr stark Entwurf

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 1997 - Juli 2000

    Softwareentwickler

    softing

    softCONTROL softCONTROL ist eine umfassende Softwareentwicklungsumgebung für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) gemäss der Norm IEC61131-3. Kunden des Systems sind namhafte Steuerungshersteller aus aller Welt. •Spezifikation der Version softCONTROL4.0 mit umfangreichen Neuerungen •Generisches Konzept für Datenbankupdates •Objektorientierte Analyse und Design in UML-Notation, u.a. Entwurf des neuen Navigators für softCONTROL4.0 •MS Developer Studio 6.0 in VisualC++ und Einsatz der MFC auf Windo

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 1995 - Sep. 1997

    Senior Software Developer

    sd&m

    LSM Laboratory System Manager, Böhringer Mannheim / BMC Indianapolis: Client-Server-Produkt zur Automatisierung medizinischer Labors (System zwischen auftraggebenden Host und den Laboranalyseautomaten), internationales Projektteam, ca. 20-25 MA Weiterentwicklung und Betreuung einer universellen Systemschnittstelle für Third-Party Anbieter, die neue Laboranalyseautomaten an das System anbinden wollen. Implementierung und Integration der speziellen Anwenderprotokolle zu einem Typ von Laboranalyseautomat

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 1992 - März 1995

    Softwareentwickler

    S.A.R. Electronik GmbH

    Fördertechnik für Dieselmotorenendmontage, KHD-Köln-Porz Datenaustausch von 9 SPS-Systemen untereinander und zum Montageleitrechner, sowie die Visualisierung und Bedienung von zwei Hochregallagern •Erfahrungen mit komplexen Produktionsabläufen •Schnittstellenkoordination mit Fremdfirmen •Kommunikationstechniken SPS seitig Produktions- und Transportleitstand (Client-Server-Anwendung), Aluminiumstrangpreßwerk Fa. Otto Fuchs in Meinerzhagen Spezifikation, Design, Programmierung und Inbetriebnahme

  • 9 Monate, März 1991 - Nov. 1991

    Diplomant

    BMW AG

    Diplomarbeit Entwicklung einer PC-Software zur Kopplung von SPS- und PC-Systemen über SinecH1-Bus am Beispiel eines Personenrufsystemes •Programmierung TurboC (Borland) •Betriebssysteme MS-DOS und RTX-DOS (echtzeitfähig)

  • 5 Monate, März 1990 - Juli 1990

    Praktikant

    BMW AG

    2. Praxissemetster Konvertierung der parallelen Datenausgabe des Auftragsrechners in ein serielles Protokoll zur Kommunikation zu den Regalbediengeräten des Hochregallagers •S5-Programmierung •Kommunikation SinecH1-Bus (Ethernet) von Siemens

Ausbildung von Georg Stadler

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1987 - Dez. 1991

    Elelektrotechnik

    Fachhochschule München

    Datentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z