Mag. Gerald Drißner
Selbstständig, Journalist, drissner.me
Berlin, Germany
Timeline
Professional experience for Gerald Drißner
Current 2 years and 6 months, since 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Berner Fachhochschule - Technik und Informatik
Current 11 years and 6 months, since Jan 2012
Gründer von arabic-for-nerds.com
Arabic for Nerds
www.arabic-for-nerds.com ist eine kostenlose Website für alle, die Arabisch mögen. Gerald schreibt dort über knifflige Grammatik-Probleme, die neuesten arabischen Serien auf Netflix, führt Interviews mit Arabisch-Nerds und stellt Apps vor, die das Arabischlernen erleichtern.
Current 11 years and 6 months, since 2012
Buchautor
drissner.me
TRAVEL WRITING: In seinen Büchern hat Gerald einen neuen Stil des Travel Writings (Reiseliteratur) entwickelt: eine Art Reise-Realismus. Es geht ihm nicht um Selbstfindung. Er beschreibt die Sorgen und Träume der einfachen Menschen. ARABISCH UND ISLAM: Gerald hat mehr als ein Jahrzehnt in arabischen und islamischen Ländern gelebt und bereist sie regelmäßig. Er hat sich auf die arabische Sprache spezialisiert und ist Autor von Büchern über die arabische Grammatik.
Current 18 years and 3 months, since Apr 2005
Journalist
drissner.me
Geralds Geschichten basieren auf einer gründlichen Recherche und auf einem langfristigen Eintauchen in das soziale Umfeld seiner Protagonisten. In seinen Texten möchte er dem Leser ein besseres Verständnis für komplexe Ereignisse und Phänomene vermitteln. Er schreibt Reportagen und Features sowie Interviews, Hintergrundgeschichten und Analysen. Zu seinen regelmäßigen Auftraggebern zählen die wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
3 months, Mar 2019 - May 2019
Korrespondent in den Niederlanden
drissner.me
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Journalisten (IJP) arbeitete Gerald zwei Monate als Gastreporter beim Dagblad van het Noorden in Groningen. Er untersuchte die sozialen und finanziellen Auswirkungen der Erdgasförderung. Außerdem beschäftigte er sich mit den Protesten gegen die Windenergie, die viele Ähnlichkeiten mit der Gelbwesten-Bewegung in Frankreich aufweisen, und erfuhr mehr darüber, wie eine offene Gesellschaft wie die Niederlande mit Migration und Integration umgeht.
2016 - 2018
Korrespondent in Griechenland
drissner.me
Gerald zog nach Athen, um die Dynamiken zu verstehen, die in von Krisen erfassten Ländern entstehen. Er nutzte seine Arabisch-Kenntnisse und Erfahrungen in der arabisch-muslimischen Welt, um mit Flüchtlingen zu arbeiten. Er beschäftigte sich mit der neuen sozialistischen Partei Syriza, die letztlich an ihren eigenen idealistischen Zielen zerbrach.
2014 - 2015
Korrespondent in Tunesien - Magazin Stern
drissner.me
Gerald arbeitete dort als Nahost-Korrespondent für das Magazin Stern (Elternzeit-Vertretung). Während dieser Zeit stand das Land vor vielen Problemen. Gerald war während des Terroranschlags auf das Bardo-Museum in Tunis und wurde zum Ohrenzeugen des Bombenanschlags auf einen Bus in Tunis. Er berichtete über den Terroranschlag auf ein Hotel in Sousse.
2012 - 2014
Korrespondent in der Türkei
drissner.me
Geralds Umzug in die Türkei erfolgte zu einer Zeit, als Premierminister Recep Tayyip Erdoğan auf seinem Höhepunkt war. Deshalb konzentrierte er sich auf die Besonderheiten der türkischen Gesellschaft und Religion. Zu jener Zeit war das Reisen im ganzen Land problemlos möglich.
2007 - 2012
Korrespondent in Ägypten
drissner.me
Gerald zog nach Ägypten, um dort mehrere Jahre Arabisch an der Universität in Alexandria zu studieren. Er arbeitete als Korrespondent für mehrere deutsche und österreichische Zeitschriften und Zeitungen (hauptsächlich für das Magazin Stern). Während seines Aufenthalts in Ägypten erlebte Gerald die letzten Jahre des Regimes von Hosni Mubarak und war Augenzeuge des Arabischen Frühlings im Januar 2011.
10 months, Oct 2008 - Jul 2009
Reporter
Al-Masry Al-Youm
Gerald arbeitete mehrere Monate als Reporter für die unabhängige ägyptische Tageszeitung Al-Masry Al-Youm in Kairo (im Rahmen des IJP-Programms).
Gerald nahm sich eine Auszeit von Ägypten, als er vom Magazin Stern gebeten wurde, die Redaktion und das Korrespondentenbüro in Frankfurt am Main zu leiten. Während dieser Zeit recherchierte er zu Kriminalität und Terrorismus, u. a. zum Fall “Heilbronner Phantom”. Auf eigenen Wunsch verließ Gerald den Stern und zog zurück nach Ägypten, um seine Arabisch-Studien fortzusetzen.
2006 - 2007
Korrespondent in Israel
drissner.me
Neben seiner Tätigkeit als Journalist belegte Gerald - als Fellow des Programms “Trialog der Kulturen” - Kurse an der TAU (Tel Aviv University). In der Sprachschule Ulpan Gordon in Tel Aviv studierte er Hebräisch (500 Stunden Unterricht) und absolvierte die Abschlussprüfung erfolgreich (Level Gimel).
Educational background for Gerald Drißner
3 months, Jun 2017 - Aug 2017
Hebräische Sprache
Middlebury College
Gerald verbesserte seine Hebräisch-Kenntnisse in einem “full immersion”-Programm in den USA als Kathryn-Davis-Fellow for Peace.
10 months, Sep 2006 - Jun 2007
Nahoststudien (Middle Eastern Studies)
University of Tel Aviv
Während seines Aufenthaltes in Israel belegte Gerald Vorlesungen an der TAU im M.A.-Programm und spezialisierte sich dabei auf die Psychologie von Selbstmordattentätern und Israels Sichtweise auf den Iran.
9 months, Sep 2006 - May 2007
Modernes Hebräisch
Ulpan Gordon Tel Aviv
Ulpan Gordon in Tel Aviv ist der größte Ulpan (Schule für das intensive Studium des Hebräischen) in Israel. Gerald erhielt 500 Stunden Unterricht (Ivrit/Neuhebräisch) und erreichte das Niveau “Gimel” (fortgeschritten).
2006 - 2012
Arabic studies
Alexandria University
Hocharabisch, ägyptisch Arabisch
2004 - 2005
Journalismus
Henri Nannen Journalistenschule
2001 - 2002
Volkswirtschaftslehre
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Energieökonomik
1997 - 2003
Volkswirtschaftslehre
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Input-Output-Rechnung, natürliche Ressourcen, Geldtheorie
1992 - 1997
Wirtschaft
Handelsakademie Bludenz
Die Handelsakademie ist eine berufsbildende höhere Schule in Österreich (5 Jahre) mit einem kaufmännisch und betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt. Sie endet mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura). Absolventen haben einen Lehrabschluss als Einzelhandels-, Großhandels- und Industriekaufmann.
Languages
German
First language
English
Fluent
Arabic
Fluent
Hebrew
Intermediate
Turkish
Basic
Dutch
Basic
French
Basic
Urdu
-