
Gerald Spreitzhofer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Gerald Spreitzhofer
- Bis heute 12 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2013
Geschäftsführer
MetGIS GmbH
Leitung der MetGIS GmbH, einer Spinoff-Firma der Universität Wien. Die Firma ist spezialisiert auf weltweite hochaufgelöste Wetterprognosen. Tätigkeiten: Internationale Geschäftsentwicklung, Personalmanagement, Koordination der F&E und der Marketingaktivitäten, strategische Planung.
- 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2013
Projektmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Wien
Koordination der technischen Entwicklung und der internationalen Anwendung des hochaufgelösten Wettervorhersagesystems MetGIS. Schwerpunkte der Arbeiten sind die Erstellung hochaufgelöster topographischer Datenbanken, die Koppelung von geographischen und meteorologischen Informationssystemen; die detaillierte, auf die Topographie bezogene Darstellung meteorologischer Vorhersageparameter (Schwerpunkt Schnee) sowie die Entwicklung eines operationellen Prognosesystems. Ab 2007 Betreuung erster Kunden.
- 3 Monate, Juli 2005 - Sep. 2005
Gastwissenschaftler
IANIGLA (Argentinisches Institut für Schnee/Gletscher und Umweltwissenschaften)
Inkludierung von hochaufgelösten geographischen Datenbanken in meteorologische Informationssysteme, mit Schwerpunkt auf der Andenregion.
- 1 Jahr und 1 Monat, März 2004 - März 2005
Wissenschaftlicher Berater
NIED (Nationales Institut für Erdwissenschaften + Katastrophenmanagement, Japan)
Arbeit für das japanische National Research Institute for Earth Science and Disaster Prevention (NIED), Nagaoka Institute of Snow and Ice Studies (NISIS), teilweise in Japan, teilweise von Österreich aus. Erstellung von Konzepten zur Koppelung von geographisch-meteorologischen Modellen mit Schneedeckeninformationsmodellen.
- 4 Monate, Aug. 2003 - Nov. 2003
Wissenschaftlicher Berater
SENAMHI (Nationaler Wetterdienst, Peru)
Beratung für den peruanischen Wetterdienst (Servicio Nacional de Meteorologia e Hidrologia, SENAMHI) im numerischen Vorhersagezentrum CPN. Design eines an die Bedürfnisse dieses Wetterdienstes angepassten geographisch-meteorologischen Informationssystems.
- 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2001 - Juni 2003
Gastwissenschaftler
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Schweiz
Beratungsschwerpunkte sind: Konstruktion einer auf Java basierenden graphischen Nutzerschnittstelle für Schneedeckenmodelle sowie Downscaling der Gitterpunktsprognosedaten eines meteorologischen Modells zum Antrieb von Schneedeckenmodellen
- 6 Jahre und 6 Monate, Jan. 1994 - Juni 2000
Software und Business Developer
WELS Research Cooperation (USA)
Arbeit für die US-amerikanische WELS Research Corporation (ab 1999 dba. Alden Electronics, Inc.), teils an der Uni Wien, teils in Boulder, Colorado (1994-1995, 1997). Schwerpunkte: Adaptierung des WELS Wettervorhersagemodells und der WELS-GUI auf Europa, Dekodierung und Datenassimilation, Parametrisierungstests, Modellverifikation, Automatisierung der Prognoseerstellung, Übersetzung der Benutzeroberfläche in mehrere Sprachen, Erstellung von Benutzerhandbüchern und Angeboten, Kundenschulung und -betreuung.
- 2 Jahre und 11 Monate, Juli 1989 - Mai 1992
Studentischer Mitarbeiter
ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Untersuchung von Hagel-Impaktmustern. Arbeiter in den Abteilungen IT und Satellitenmeteorologie.
Ausbildung von Gerald Spreitzhofer
- 2010 - 2011
Projektmanagement
milestone p.o.e., Wien
- 2006 - 2006
Marketing + Wirtschaftscrashkurs
life-science.at, Wien
- 1997 - 1998
Numerische Modellierung
ECMWF (Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage)
Advanced Training Classes: Vorhersagbarkeit, Parametrisierung, Datenassimilation, Anwendung von Satellitendaten
- 1993 - 1996
Meteorologie und Geophysik
Universität Wien / University of Colorado
Doktoratsstudium Meteorologie an der Universität Wien; zweijähriger Forschungsaufenthalt bei der WELS Research Corporation in Boulder, Colorado (USA). Kurse+Prüfungen auf University of Colorado. Doktorarbeit: “The WELS weather prediction system – adaptation and validation for the Alpine region”
- 1986 - 1992
Meteorologie und Geophysik
Universität Wien
Satellitenmeteorologie, Synoptische Meteorologie, Klimatologie. Diplomarbeit über “Starkschneefälle in Österreich aus statistischer und synoptischer Sicht”.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.