Dr. Gerhard Graën

ist nur teilweise verfügbar.

Inhaber, Interim Manager, GP Projektmanagement e.K.

Köln, Deutschland

Über mich

I am doctorate in mechanical engineering, certified project manager for PMP ® with technical basic training. I worked in the Automotive business for more than 27 years within different appointments like controller, key account manager, project manager, developing manager or general manager. Based on his background I have holistic view of technical aspects and human interactions. I am focus on crisis management and supplier qualification and has extensive international experience. Since 2007 he is working successful on the field of supplier development and crisis management - Automotive and Non Automotive business.

Fähigkeiten und Kenntnisse

aktive kosten- und zeitorientierte Problemlösung b
Konfliktmanagement bei SOP-Gefährdung
Lieferantenentwicklung von kritischen Lieferanten
Terminverfolgung bei kritischen Projekten im In- u
Unterstützung zur Vorbereitung TOP-Q-Gespräch
Koordination Lieferantensuche
Organisation und Durchführung von Lieferantentagen
Fehlersuche bei Gummi-Metallverbindungen
Leitung Lessons Learned Workshops
JavaScript
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Gerhard Graën

  • Bis heute 17 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2007

    Interim Manager

    GP Projektmanagement e.K.

    Autoliv: Qualitätsverbesserung (TUN)/Audit Logistiklager (D) Sumiriko: Projektdurchführung (D)/Prozess Projektmanagement (CHN) Continental: Lieferantenentwicklung (AUT) / Koordination Problemlöseteam (D) Rittal: Claim Management (D) Hösch Hohenlimburg (ThyssenKrupp): Lieferantenüberwachung (CHN) Vibracoustic: Einkaufsunterstützung/neue Montagelinie (D) E-Motorenhersteller: Prozessbeschreibung Einkauf/Lieferantenentwicklung Anvis: Betreuung Top-Q Gespräch/Projektsanierung LKH: Lieferantenentwicklg. ...

  • 2010 - 2011

    Lehrbeauftragter

    FH Köln, FB Fahrzeugsysteme und Produktion

    Lehrbeauftragter für gesamtheitliches und partzipatives Projektmanagement auf Basis der Standards des PMI

  • 2006 - 2007

    Key Account Manager

    Magnetto

    Vertrieb Stahlräder, Verantwortlich für dt. OEM´s, Benchmarkuntersuchung, Angebotserstellung und -verfolgung

  • 2002 - 2005

    Projektmanager

    ThyssenKrupp Bilstein

    Projektleitung Entwicklung Luftfederbein BR 221 - Mercedes Benz S-Klasse; Lieferantenauswahl, Aufbau effizientes Lieferantenmanagement, Einkaufs- und Teilepreisverhandlung, Entwicklungskoordination, Projektcontrolling, Abstimmung Produktions- und Logistikkonzept, Führung eines Teams von bis zu 20 Mitarbeitern

  • 1999 - 2001

    Entwicklungsleiter/Geschäftsführer

    Benoac GmbH, Conti Tech Group

    Fertigung von Oberflächen für Instrumententafeln, Entwicklung werkzeuggerechte Oberflächenkontur, Pulverentwicklung, Anlaufkoordination Fertigung Portugal, alleinige Geschäftsführung

  • 1996 - 1999

    Projektmanager

    Faurecia, vormals Sommer Allibert Linotock GmbH

    Projektleiter - neue Instrumententafel C-Klasse (9 MA, 5 Mio. € WZ-Inv.), Entwicklung Slush-Oberfläche, Simulation Airbag, Projektleiter - Innenraum/Stossfänger Facelift Sharan/Galaxy/Alhambra (50 MA, 65 Mio. WZ-Inv.), Leitung von 5 Entwicklungsteams (Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland), Lieferantenmanagement, Einkaufsverhandlung mit Ford, Entwicklung mit VW/Arbeitsgruppensprecher Slush SAI

  • 1995 - 1996

    Projektmanager

    Fluor Daniel GmbH

    Erarbeitung LKW-Montagekonzept in Brasilien/ Entwicklung Programm-Mangement-Dienstleistungen/Erstellung Instandhaltung- und Projektmanagement-Angebote in Zusammenarbeit mit amerikanischen Kollegen

  • 1991 - 1995

    Controller

    daimler

    Abklären Investitionen, Erstellung Investionsanträge, Abklärung Investitionsvorhaben mit Werksleitung, Erstellung Mittelbedarfsplanung und Abstimmung mit der Zentrale

  • 1989 - 1991

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Braunschweig

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Betreuung Forschungsthema Sonderforschungbereich; Betreuung Vorlesung, Studien- und Diplomarbeiten

  • 1987 - 1989

    Fertigungsorganisation

    Axel Springer

    Rationalisierungskonzept Personaleinsatz Rotationsdruck, Erstellung Kostenstellenetats, Organisationsstudie Zylinderherstellung, Konzept automatische Palettierung

Ausbildung von Gerhard Graën

  • 1989 - 1991

    Maschinenbau

    TU Braunschweig

    "Online Qualitätsprüfung und Konzept zur Qualitätssicherung beim Schneiden mit CO2-Hochleistungslasern"

  • 1981 - 1987

    Maschinenbau

    TU Braunschweig

    Schweißtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

living in New York
Fitness
Joggen
Badminton
interessante Kochrezepte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z