
Prof. Dr. Gerhard Kahmen
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Gerhard Kahmen
- Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2020
Wissenschaftlich Technischer Direktor
Leibniz Institut für Innovative Mikroelektronik - IHP
Geschäftsführung und Sprecher des IHP - Leibniz Institut für Innovative Mikroelektronik
- Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2020
Leiter Fachgebiet für Halbleitertechnologie
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Leitung des Fachgebiets Halbleitertechnologie Forschung im Bereich Si-basierte BiCMOS Technologien höchster Performance Forschung im Bereich Mixed-Signal und RF Datenwandler (DAC, ADC) Forschung im Bereich Si-Photonik Betreuung von Abschlussarbeiten und Dissertationen
- Gesamtverantwortung für die Entwicklung proprietärer Mixed-Signal ICs bei Rohde & Schwarz - Technische und personelle Führung des COCs an den drei Standorte München, Duisburg und Beaverton/Oregon/USA - Strategische und operative Ausrichtung des COCs am Bedarf proprietärer Mixed-Signal ASICs bei Rohde & Schwarz - Gesamtverantwortung und Beschaffung der Entwicklungsbudgets -
- 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2006 - Dez. 2010Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Laborleiter R&D Mixed Signal ASIC
- Aufbau einer Abteilung zur Entwicklung proprietärer Analog und Mixed-Signal ASICs für den Einsatz in Messgeräten und Systemen der Funkkommunikation - Technische und personelle Leitung der ASIC Entwicklungsabteilung - Aktives Recruiting der benötigten personellen Ressourcen - Projektakquisition und Projektleitung
- 5 Jahre und 1 Monat, Juni 2001 - Juni 2006Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Entwicklungsingenieur Mixed Signal ASIC
- Entwicklung von HF-ASICs (HF-Teiler, IQ-Modulatoren, Oszillatoren) bis 20 GHz mit höchster Dynamik auf Si, GaAs und keramischen Technologien für den Einsatz in Messgeräten und Systemen der Funkkommunikation - Durchführung der messtechnischen Charakterisierung sowie Serienoptimierung der ASICs - Durchführung der Aufbautechnik mikroelektronischer Schaltungen - Projektleitung von ASIC Projekten
- 5 Monate, Jan. 2001 - Mai 2001
Entwicklungsingenieur
Motorola Flensburg GmbH
- Charakterisierung von Mobiltelefonen im Rahmen der Typzertifizierung
- 2 Jahre, Jan. 1999 - Dez. 2000
Entwicklungsingenieur
Philips Semiconductor Nijmegen, Niederlande
- Entwicklung von HF-ASICs bis 35 GHz für Radar-Anwendungen in GaAs-Technologie sowie HF-Leistungsverstärkern in LTCC-Keramiktechnologie - Durchführen verschiedener CAD-Softwaretrainings im In- und Ausland (u.a. USA, Israel) - Entsendung als HF-Entwicklungsingenieur an Philips Semiconductors, Nijmegen, Niederlande
- 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 1997 - Dez. 2000
Entwicklungsingenieur
Jansen Microwave GmbH
- Entwicklung von HF-ASICs bis 35 GHz für Radar-Anwendungen in GaAs-Technologie sowie HF-Leistungsverstärkern in LTCC-Keramiktechnologie - Durchführen verschiedener CAD-Softwaretrainings im In- und Ausland (u.a. USA, Israel) - Entsendung als HF-Entwicklungsingenieur an Philips Semiconductors, Nijmegen, Niederlande
Ausbildung von Gerhard Kahmen
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2016
Elektrotechnik
Universität Ulm
- Thema der Dissertation: "Einsatz von kapazitiven MEMS-Strukturen als Abstimmelemente in low-noise VC-Oszillatoren" - Entwicklung von Simulationswerkzeugen und systematischen Methoden unter MATLAB für einen effizienten elektromechanischen und elektromagnetischen MEMS-Entwurf
- 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 1991 - Feb. 1997
Elektrotechnik
RWTH Aachen
- Vertiefungsrichtung: Festkörperkelektronik - Diplomarbeit am Daimler Benz Forschungszentrum Ulm zum Thema W-Band Oszillatoren - Studienarbeit bei ANT Bosch Telekom, Backnang
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.