Gesa Höpcke

Bis 2023, Clinical Research Associate, ICON plc
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Therapie
Logopädie
Deutsch als Fremdsprache
Büro
Sprachtherapie
Sport
Teamfähigkeit
Teamleitung
Assistenz
Cateringservice
Bürotätigkeit
Neue Herausforderungen
Verantwortung
Lehrtätigkeit
Zuverlässigkeit
Spass an der Arbeit im Team
Lernbereitschaft
Belastbarkeit
Arbeit mit Menschen
Humor
Neurologie
Berufserfahrung
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässige Arbeitsweise
Team Management
Kreativität
Sprache
Study Coordination
Study Nurse
Studienkoordination
Klinische Forschung
Hämatologie
Onkologie

Werdegang

Berufserfahrung von Gesa Höpcke

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2022 - Juni 2023

    Clinical Research Associate

    ICON plc

    Identifizierung, Auswahl, Einleitung und Abschluss geeigneter Prüfstellen für klinische Studien. Überwachung dieser Prüfzentren, um sicherzustellen, dass die Studien gemäß dem Prüfplan und in Übereinstimmung mit den SOPs/WP von ICON, den geltenden Vorschriften und den Grundsätzen von ICH-GCP durchgeführt werden

  • 4 Monate, Feb. 2022 - Mai 2022

    Clinical Research Associate I MEA

    Labcorp Drug Development

    - Berufsbegleitende hausinterne "Monitoring Excellence Academy" mit Abschlussprüfung und -zertifikat - verantwortlich für Organisation und Durchführung klinischer Studien - Beratung, Schulung und Betreuung der Ärztinnen und Ärzte, die diese Prüfungen durchführen - Prüfung, ob die in den Studien erhobenen Daten mit den vorgegebenen Richtlinien kompatibel sind - Erstellung von Monitoringberichten - Kontrolle des gesamten Prozesses und Verantwortlichkeit der Sicherheit für die Patienten

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2021 - Jan. 2022

    Studienkoordinatorin

    Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg

    - Vorbereitung klinischer Prüfungen - Mitarbeit beim Patienten Screening - Patientenbetreuung während der Studie - Organisation und Koordination der Studien (Visiten, Diagnostik und Logistik) - Erhebung, Dokumentation und Transfer von studienrelevanten Daten - Teilnahme an nationalen und internationalen Investigator Meetings

  • 6 Monate, Juli 2020 - Dez. 2020

    Akademische Sprachtherapeutin M.Sc.

    Regio Kliniken GmbH

    Logopädische Versorgung akuter neurologischer und geriatrischer Patienten aller Störungsbilder von der Frührehabilitationsphase auf der Intensivstation bis zur Phase D der Neurorehabilitation, Patienten der Stroke Unit - Aphasie- und Dysarthriediagnostik sowie -therapie - Dysphagiemanagement - Versorgung beatmeter Patienten, Trachealkanülenmanagement - bildgebende Diagnostik (Schluckendoskopien)

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2018 - Nov. 2019

    Akademische Sprachtherapeutin (M.Sc.) / stellvertretende Teamleitung

    LMU-München Großhadern

    Logopädische Versorgung akuter neurologischer und geriatrischer Patienten aller Störungsbilder von der Frührehabilitationsphase auf der Intensivstation bis zur Phase D der Neurorehabilitation, Patienten der Stroke Unit - Aphasie- und Dysarthriediagnostik sowie -therapie - Dysphagiemanagement - Versorgung beatmeter Patienten, Trachealkanülenmanagement - bildgebende Diagnostik (Schluckendoskopien, Videofluoroskopien) - pädiatrischen Dysphagiemanagements (Kinderpalliativversorgung)

  • 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Klinikum der Universität München Großhadern

    Studienkoordination im “Koordinationszentrum Chirurgischer Studien”

  • 5 Monate, März 2018 - Juli 2018

    Akademische Sprachtherapeutin (M.Sc.)

    Praxis für Logopädie & Ergotherapie Sabine Zoller in Garmisch-Partenkirchen

    ambulante Versorgung logopädischer Patienten aller Störungsbilder

  • 5 Jahre und 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2017

    Akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.)

    BGU Murnau

    Logopädische Versorgung akuter neurologische und geriatrische Patienten aller Störungsbilder von der Frührehabilitationsphase auf der Intensivstation bis zur Phase D der Neurorehabilitation, Patienten der Stroke Unit sowie Patienten des internistisch-geriatrischen Bereichs und des Querschnittzentrums. -Aphasie- und Dysarthriediagnostik sowie -therapie - Dysphagiemanagement (u.a. Versorgung beatmeter Patienten, Trachealkanülenmanagement, bildgebende Diagnostik: Schluckendoskopien, Videofluoroskopien).

Ausbildung von Gesa Höpcke

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2018

    Neurorehabilitation (M.Sc.)

    Donau-Universität Krems

    Grundlagen: Neurologie, Neuropsychologie, wissenschaftliches Arbeiten, Krankheits- und Störungsbilder in der Neurologie Spezialisierung: Neurologische Erkrankungen und evidenzbasierte rehabilitative Ansätze aller beteiligten Fachdisziplinen

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2012

    Logopädie (B.Sc.)

    Hochschule Fresenius

    Grundlagen: Linguistik, Medizin und Psychologie Spezialisierung: Kindersprache und Gerontologopädie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z