Dr. Gitte Händel
Employee, Strategisches Management, Technologiezentrum Nördlingen der Hochschule Augsburg
Nördlingen, Germany
Timeline
Professional experience for Gitte Händel
Current , since Jan 2021
Strategisches Management
Technologiezentrum Nördlingen der Hochschule Augsburg
Current , since 1997
Netzwerkmanager und Qualitätscoach
diessenz
Netzwerkmanagerin & Qualitätscoach
4 years and 3 months, Oct 2016 - Dec 2020
Leitung Geschäftsstelle Gesundheitsregion+
Landratsamt Rosenheim
Aufbau einer Gesundheitsregion plus für den Landkreis Rosenheim
3 years and 6 months, Apr 2013 - Sep 2016
Projektmanager FuE
Hochschule Augsburg I Hochschulzentrum Donau-Ries
3 years, Jan 2009 - Dec 2011
Netzwerkmanagement (non-IT) und Projektleitung
BF/M-Bayreuth e.V.
Leitung des ZIM-Nemo-Projektes BayGLog mit dem Ziel, ein innovatives Netzwerk der Gesundheitswirtschaft in Bayreuth zu etablieren; Moderation von Kooperationen zwischen Wirtschaft, Forschung, Politik und Standortentwicklung; Akquisition von Fördermitteln; Mitglied des Runden Tisches der Gesundheitsregionen des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
2005 - 2008
Projektleitung ofraCar
IHK für Oberfranken Bayreuth
Aufbau eines Netzwerkes der Automobilzulieferer in Oberfranken; Initiierung und Moderation von Kooperationen zwischen KMU (z. B. Six Sigma Offensive Oberfranken mit Haldex Hydraulics GmbH Hof)
Projektleitung "Neue Geschäftsfelder", "Diversifizierung"
IHK für Oberfranken Bayreuth
Unterstützung von KMU bei der Verbesserung ihrer Innovationsfähigkeit; Aufbau von Kooperationen zwischen Unternehmen und F&E-Einrichtungen; Moderation von Workshops (kreativen Ideenfindung, Strategieentwicklung)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Lernen durch Kulturkontakt"
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Analyse kulturabhängiger Unterschiede von Subjektiven Theorien und deren Handlungsleitung; Erarbeitung von Erhebungsinstrumenten
Projektleitung "Evaluation"
Universität Gießen
Begleitung und Evaluation eines Modellversuchs zur Einführung handlungsorientierten Unterrichts an einer Berufsschule in Frankfurt am Main. Das Evaluations-Projekt wurde finanziert mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Educational background for Gitte Händel
Sozialkunde und Physik
Universität Gießen
Ziviler Ungehorsam in Deutschland; Rechtsprechung BVerfG
Psychologie
Universität Gießen
Subjektive Theorien und ihre Handlungsleitung; Evaluation; Organisationspsychologie; Pädagogische Psychologie
Languages
German
-
English
-