Goesta Olof Moeller

Partner / Gesellschafter, Suche Partner der den Prototyp baut, Energiewende-Erfinder

Berlin-Spandau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Einsicht in meine Unterlagen und die Besichtigung
wäre dieEnergie - Wende perfekt und der Atomstrom
sondern er wird nicht gebraucht ! Der Staat müßte
2 Jahre zahlt der Mieter statt Stromkosten das Ger
gehört das Gerät dem Mieter als Eigentum !! So !

Werdegang

Berufserfahrung von Goesta Olof Moeller

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    Suche Partner der den Prototyp baut

    Energiewende-Erfinder

    Sensationserfindung - Stromerzeugendes Küchengerät auf Wasserwidder-Basis sucht Partner zum Prototypbau und Serienreife

  • Beruf: Staatl. gepr. Bautechniker

    Im Wartestand

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Arbeitsweise meines Wasserumlaufgerätes : In Googl > Wasserwidder< wird das Widdersystem als Animation gezeigt. Mein WUG arbeitet weiterhin wie hier beschrieben. Das im Gebrauchsmusterschutz gemeldete Gerät fängt das Sprühwasser vom Druckventil kommend auf und wird der Druckleitung wieder zugeführt. Im Widder selbst wird weiterhin die kinetische Energie in eine potentielle umgewandelt und das Druckwasser in das Gerätoberteil zur Turbine geführt. Bei 2 U/sek. wird ein Drehmoment von 120 U / min. erzeugt. Ein angeflanschtes D 30cm Zahnrad überträgt das Dm auf zwei Generatoren mit den D 3cm Zahnrädern. Die nun entstandenen 1200 U / min. je Generator reichen zur Stromerzeugung aus. Um so schnell wie möglich diese Energiewende umzusetzen
wäre eine in 2 Jahren getilgte staatliche Förderung sehr hilfreich ! 1. Der kostenlose Strom und die Einspeisevergütung begünstigen die Erstattung 2. Nach der Erstattung wird das Gerät Eigentum des Mieters. 3. Möglich wäre auch ein Zusatz im Mietvertrag über entsprechende Gesetze. 4. Ein weiteres Gerät
wohnzimmermäßig verkleidet
könnte als Klimagerät Heizkosten sparen
womöglich auch gänzlich die Warmwasserheizung ersetzen ! Nachtrag : Im Oberteil des Wasserumlauf-Gerätes befinden sich die Generatoren und die Turbine. Von der Turbine abtropfend sammelt sich das Wasser um wieder durch die Druckleitung in den Umlauf zum Widder zu gelangen !

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z