Gregor Schönemann

forscht zu einem Thema.

Bis 2020, Doktorand, Universität Hohenheim (Fachgebiet für Risikomanagement)

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ökonometrie
R
Marktmikrostruktur
Asset Management
Risikomanagement
Empirische Forschung
Hochschullehre
Finanzcoaching
Portfoliomanagement
Quantitative Analyse
Kurs

Werdegang

Berufserfahrung von Gregor Schönemann

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Praktikant

    RMC Risk-Management-Consulting GmbH
  • 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2020

    Doktorand

    Universität Hohenheim (Fachgebiet für Risikomanagement)

    Mein Forschungsgebiet umfasst die Auswirkung von Finanzmarktreformen auf die Handelsentscheidungen von Teilnehmern an Finanzmärkten. Im Detail untersuche ich empirisch die Auswirkungen des zentralen Clearings auf das Kontrahentenrisiko, die Marktliquidität und das systemische Risiko auf dem Markt für Credit Default Swaps (CDS). Die Forschungsergebnisse kommunziere ich auf einschlägigen Fachkonferenzen im Bereich Finance / Marktmikrostruktur.

  • 1 Jahr, Apr. 2019 - März 2020

    Projektleitung Investment-Werkstatt

    Universität Hohenheim (Fachgebiet für Risikomanagement)

    Ich erstelle und konzeptionalisiere einen Kurs zur Vermittlung grundlegenden Finanzwissens auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse. Schwerpunkte sind die Vorstellung verschiedener Finanzprodukte sowie die Grundsätze systematischen Investierens für Privatanleger. Darüber hinaus schule ich studentische Tutoren für die Durchführung des Kurses.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hohenheim

    Als Lehrender unterrichte ich begleitend den Kurs "Corporate Risk Management" und betreue Seminar- und Abschlussarbeiten. In der Lehre liegt der Fokus vor allem auf Themen des Asset Managements (Investmentstrategien, Risikomanagement im Unternehmen, Derivate).

Ausbildung von Gregor Schönemann

  • 10 Monate, Sep. 2014 - Juni 2015

    Controlling & Rechnungslegung

    Universität Lund

    International Accounting (USA, IFRS, Deutschland, China & Japan, Russland) Management Accounting and Control Management Control in different Contexts Strategic Cost Management Information Environment - Acc. Information for diff. Purposes Accounting Information Systems

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Potsdam

    Hauptfächer: Asset Management, International Finance, Bank Management General Management, Strategisches Management, Wissensmanagement, wertorientiertes Management Nebenfächer: Bilanzanalyse, Wirtschaftsprüfung

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Potsdam

    Banking, Jahresabschluss, Internationale Rechnungslegung (IFRS), Konzernrechnungslegung, Controlling, Geschäftsprozessmanagement, Wirtschaftsprüfung & Corporate Governance

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Schwedisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z