
Dr. Günther Roiss
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Günther Roiss
- Bis heute 12 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2013
Operational Excellence Leader des grössten Tablettenwerkes Novartis
Novartis AG
- 1 Jahr, Jan. 2012 - Dez. 2012
Senior Global Lean Manager (OPEX)
Robert Bosch GmbH
Verschiedene Optimierungsprojekte im In- und Ausland
- 3 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2011
Senior Global Lean Manager (OPEX)
Daimler AG
Verantwortlich für verschiedene Programme und Projekte u.a. Planungsprojekte für Materialfluss und Montage Brennstoffzelle für Brennstoffzellenfahrzeuge, Neugestaltung Produktions- und Logistikprozesse Batteriezellen für Smart-Elektroauto, Schulung, Implementierung und Stabilisierung von funktionierenden visuellen Produktionskontroll-und - Führungssysteme wie Shopfloormanagement in mehreren Bereichen.
- 1 Jahr, Jan. 2008 - Dez. 2008
1 Jahr Weiterbildung zum globalen Lean Manager (OPEX)
Daimler AG
Internationale Weiterbildung zum Lean Management Trainer / Consultant in Berlin, Sindelfingen, Tokyo und Nagoya. Die Ausbildung erfolgte teilweise durch ehemalige Mitarbeiter der Firma Toyota
- 4 Jahre und 10 Monate, März 2003 - Dez. 2007
Fertigungsleiter / Produktionsleiter
Daimler AG
Produktionsleiter in Deutschland für Mercedes für verschiedene Bereiche: Kokillenschwerkraftguss für alle Mercedes PKW, mechanische Bearbeitung und Montage für Sonderkunden Ergebnisse: Ablieferfähigkeit des Bereichs immer sichergestellt, Verantwortlich für mehrere Produkt- und Maschinenanläufe, Produktionskosten um 5% gesenkt, Führung von 300-500 Mitarbeitern
- 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 2000 - Feb. 2003
Betriebsingenieur Qualitätssicherung
Daimler AG
Betriebsingenieur bei Daimler AG Stuttgart (Mettingen) Qualitätssicherung QMP/GS im Werkstoffprüflabor, Führungserfahrung von 9 Mitarbeitern im 3-Schichtbetrieb, Anlauferfahrung von Produktionsteilen (Gußteile)
- 9 Monate, Juli 1999 - März 2000
Assistent des Dekans
Technische Universität Stuttgart
Ausbildung von Günther Roiss
- 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 1997 - Juni 1999
Werkstoffwissenschaften
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Anfertigung der Doktorarbeit am Institut für anorganische, keramische Werkstoffe, Thema: „Herstellung dünner Bleimagnesiumniobatschichten mittels dem Sol-Gel-Verfahren“.
- 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 1995 - Dez. 1996
Werkstoffwissenschaften
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Bereich: Anorganische Werkstoffe
- 9 Monate, Jan. 1995 - Sep. 1995
Werkstofftechnik
Fachhochschule Jena
- 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 1990 - Dez. 1994
Technischen Chemie
Technischen Universität Wien
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.