Dr. Gwendolin Wilke

Angestellt, Dozentin, Projektleiterin, Hochschule Luzern

Luzern, Schweiz

Werdegang

Berufserfahrung von Gwendolin Wilke

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Dozentin FH

    Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2015

    Dozentin, Projektleiterin

    Hochschule Luzern

    Mitglied des Komptenzschwerpunkt Informations-Management. Akquise, Projektleitung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Business Intelligence, Big Data Management, Informations- und Wissensmanagement, Predictive Analytics, Fuzzy Logic. Anwendungsfelder sind u.a. Business Informationssysteme, Energiesysteme (Smart Grid), Geoinformationssysteme, Telekom-Anwendungen und -Netzwerke Vorlesungen und Betreuung von Studentenarbeiten in Wirtschaftsinformatik.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2015

    Forscherin

    Fachhochschule Nordwestschweiz

    Mitglied in denKomptenzschwerpunkten "Informations- and Wissens-Management" und "Cloud Coputing". Akquise, Projektleitung und Durchführung von Forschungsprojekten in den Bereichen Informations- und Wissensmanagement, Semantic Web, Predictive Analytics und Fuzzy Logic. Anwendungsfelder sind u.a. Business Informationssysteme, Energiesysteme (Smart Grid), Geoinformationssysteme, Telekom-Anwendungen und -Netzwerke Vorlesungen und Betreuung von Studentenarbeiten in Wirtschaftsinformatik.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2006 - Dez. 2011

    Forscherin

    TU Wien

    Mitglied der Forschungsgruppe Geoinformation. Forschung u.a. im Bereich Wissensrepräsentation, räumliches Schliessen unter Unsicherheit, geographische Datenqualität, Fuzzy Logik. Vorlesungen im Bereich Geoinformatik.

Ausbildung von Gwendolin Wilke

  • 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2011

    Informatik

    University of Leeds

    Gastforscherin an der Knowledge Representation and Reasoning Group am Department für Informatik, auf Einladung von Dr. John Stell. Finanziert durch ein Doktorats-Stipendium der Technischen Universität Wien. Geometrische Datenstrukturen, räumliche Wissensrepäsentation, räumliches Schliessen.

  • 6 Monate, Feb. 2009 - Juli 2009

    Informatik

    University of California, Berkeley

    Gastforscherin an der Berkeley Initiative in Soft Computing am Department für Informatik, auf Einladung von Prof. Dr. Lotfi Zadeh. Finanziert durch ein Austrian Marshall Plan Stipendium, sowie ein Doktorats-Stipendium der Technischen Universität Wien.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2006 - Dez. 2011

    Geoinformatik

    TU Wien

    Geometrische Datenstrukturen, Wissensrepräsentation, räumliches Schliessen unter Unsicherheit, geographische Datenqualität, Fuzzy Logik, mehrwertige Logiken. Dissertation zum Thema "Approximative Geometrie für Geoinformationssysteme". Betreuer: Prof. Dr. André Frank.

  • 5 Jahre und 5 Monate, Feb. 2000 - Juni 2005

    Mathematik

    TU Berlin

    Numerische Mathematik und Differentialgeometrie. Diplomarbeit in numerischer Mathematik zum Thema "Gebrochene Mehrschrittverfahren für schwach singuläre Volterra’sche Integralgleichungen der ersten Art". Betreuer: Prof. Dr. Robert Plato.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z