
Dr. Hans-Jörn Weddige
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Hans-Jörn Weddige
- Bis heute 11 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2013thyssenkrupp AG
Konzernkoordinator /Group Coordinator Energy, Climate and Environmental Policies
Zuständig für konzernrelevante energie-, klima- und umweltpolitische Positionierungen weltweit. Schwerpunkte u. a. internationale Klimapolitik, innovative Energie- und Klimalösungen, Nutzung von CO2, Deutsche Energiewende und EU Energie- und Klimapolitik. Interne Netzwerkbildung und Unterstützung der Regional Headquarter; Schwerpunkt Indien und MEA. Vertretung des Konzerns in relevanten Gremien und Veranstaltungen. Teil der "Technology, Innovation and Sustainability" Funktion von thyssenkrupp. Prokura.
- Bis heute 14 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2011ThyssenKrupp AG
Abteilungsdirektor/Vice President Environment and Climate
- Bis heute 15 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2010
Mitglied des Beirats
Dr.-Ing. Georg Weddige Industriebeteiligungen
Mittelständische Unternehmensgruppe im Familienbesitz mit Aktivitäten im Metallrecycling, Zinklegierungserzeugung, Aluminium- und Zinkdruckguss. Schwerpunkt strategische Themen und Unternehmensentwicklung.
- Bis heute 15 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2010
Mitglied Industrial Advisor Panel
Oxford University - Department of Materials Sciences
Beratung der Institutsleitung bei Forschungs- und Lehrfragen, sowie Verwaltung und strategischer Ausrichtung
- Bis heute 26 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 1998
Gastdozent und Gastprofessor
verschiedene Universitäten
Vorlesungen zur Metallindustrie und -wirtschaft, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Werkstofftechnologie
Diverse Führungs- und Stabspositionen in der Artillerietruppe u. a. als BttrChef Stabs- und Versorgungsbatterie (~200 Dienstposten in Logistik, Instandhaltung, IT und Kommunikationstechnik, Sanität), FUO, BttrChef schießende Batterie (~75 Dienstposten, 50 M€ Gerät); Gastoffizier in UK, USA und Kanada
- 3 Jahre und 4 Monate, März 2008 - Juni 2011
Leiter Klimaschutz / Head of Corporate Climate Policies - Senior Manager
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Zuständig für Klimaschutz, EU Emissionshandelspolitik und -umsetzung, internationale Klimapolitik, CO2-Minderungsprojekte, Sonderaufgaben; Unterstützung des ThyssenKrupp AG Group Coordinator Environment and Climate (10/2009-01/2011) und des Corporate Advisors Environment (seit 01/2011) in Klimafragen
- 2 Jahre und 9 Monate, Juni 2005 - Feb. 2008
General Manager - Market Development & Sustainability
IISI - International Iron and Steel Institute
dabei: Project Director India 2020 (2006-2007)
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2004 - Juni 2005
General Manager - Steel Business
IISI - International Iron and Steel Institute
dabei: Project Director China 2010 (2004-2005)
- 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2002 - Dez. 2003
Manager - Technology & Environment
IISI - International Iron and Steel Institute
- 6 Jahre und 10 Monate, Apr. 1995 - Jan. 2002TU Bergakademie Freiberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter Stahlmanagement
Aufbau und Leitung des Arbeitsgebiets Stahlmanagement am Institut für Eisen- und Stahltechnologie; allgemeine Assistententätigkeiten für den Institutsdirektor
Ausbildung von Hans-Jörn Weddige
- 2 Monate, Nov. 2006 - Dez. 2006
IEP - International Executive Programme
INSEAD
General Management
- 6 Jahre und 9 Monate, März 1995 - Nov. 2001
Stahltechnologie und Stahlmanagement
TU Bergakademie Freiberg, Deutschland
Promotion zum Thema "Stahl im Wettbewerb der Werkstoffe"
- 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 1990 - März 1995
Metallurgy, Economics and Management
Oxford University
Master Thesis zur Nutzung der Normung als Markteintrittsbarriere Pembroke College & Templeton College
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
Französisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.