Hans Jürgen Furgoll

Angestellt, Business Development Director, Europe, Sheldahl Flexible Technologies

Soergenloch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklungskompetenz im Bereich Automotive
Kompetenz im Bereich Aufbau- und Verbindungstechni
Automotive Netzwerk OEM´s 1st Tier 2nd Tier
Entwicklungskompetenz im Bereich FPC´s und gedruck

Werdegang

Berufserfahrung von Hans Jürgen Furgoll

  • Bis heute 10 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2013

    Business Development Director, Europe

    Sheldahl Flexible Technologies

    Beratende Entwicklungs- und Vertriebstätigkeit zum Thema "Aufbau- und Verbindungstechnik" mit Hilfe von "flexibler und gedruckter Elektronik" mit den europaweiten Kunden im Bereich Automotive. Entwicklung neuer Kunden im Bereich Non Automotive in den Segmenten LED und Beleuchtung, RFID, Industrie und anderer Anwendungen.

  • 5 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2013

    Business Dvelopment Director

    Multek

    Verantwortlich in Europa die Produkte für die Multek Fabriken in den USA, den Philippinen und in China gemeinsam mit den Kunden in Europa zu entwickeln und die Werke entsprechend zu füllen. Fokus auf 1st Tiers im Bereich Automotive weltweit. Erster Ansprechpartner für das jeweilige Commodity Team PCB/FPC und die Entwicklungsbereiche Steuergeräte für Automatikgetriebe bei verschiedenen 1st Tiers. Lieferung von flexiblen Schaltungsträgern und von sog. starrflexiblen PCB´s (Rigid Flex).

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2005 - Aug. 2008

    Business Dvelopment Manager

    Multek

    Die europäische Expansion im Bereich Automotive wurde für die Produktbereiche „Flex and Rigid Flex Produkte“ weitergeführt. Die Vertriebsverantwortung wurde auf die Werke USA/Philippines and China erweitert. In Europa erfolgte eine Konzentration auf die ertragreichen Applikationen Gear Box und die begleitenden Unternehmen im Bereich Kunststoffspritzguss.

  • 6 Jahre und 6 Monate, Juli 1998 - Dez. 2004

    Business Manager Europe

    Sheldahl Interconnect, Northfield, MN; USA

    Erweiterung der deutschen Niederlassung zu einer europäischen Division. Erweiterung des Teams in Europa. Fokussierung auf Engine Control Units (Motorsteuerungen für VW, PSA und Volvo, Flex on Alu) meist geliefert nach Deutschland und Tschechien. Neuentwicklungen in Bereich LED Applikationen.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 1995 - Juni 1998

    Key Account Manager, Germany

    Sheldahl

    Aufbau eines deutschen Vertriebsgebietes und Vorentwicklung eines europäischen Kundennetzwerkes für Sheldahl USA mit dem Anspruch einen weltweiten Vertrieb im Team aufzubauen. Start der Gear Box Aktivitäten in Korea. Unterstützung der Kollegen in Seoul, Korea durch mehrwöchige Schulungen/Kundenbesuche für die Applikationen Gear Box, Door Panels, LED Lighting

  • 2 Jahre, Jan. 1993 - Dez. 1994

    Key Account Manager, Berlin, Germany

    HMP Heidenhain Microprint

    Aufbau einer professionellen Vertriebsstruktur für starre und flexible Leiterplatten am Standort in Ostberlin. Fokussierung auf hohe Stückzahlen in Bereich Automobiltechnik bei Bosch, Siemens, Temic, VDO, ZF, TRW, etc., teilweise im europäischen Ausland.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1989 - Dez. 1992

    Account Manager

    Freudenberg Mektec

    Entwicklung und Vertrieb von flexiblen Schaltungen (FPC´s) and elektronischen Schaltungen in Deutschland und Europa. Key Account Manager für VDO, Europe und Philips Video/Consumer in Holland, Österreich und Ungarn.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 1984 - März 1989

    Project Manager

    EUDOD (= Eur. Abt. des Verteidigungsministeriums der USA, Engr. Division)

    Projekt Management im Bereich Militärelektronik (Telekommunikation, Alarm- und Sicherheitstechnik) für die Militärstandorte der US Armee in Deutschland.

  • 1 Jahr, Okt. 1983 - Sep. 1984

    Project Engineer

    G+H GmbH, Abteilung: Militärische Sonderbauten, Ludwigshafen,

    Operative Planung und Projektmanagement im Bereich von „elektromagnetisch abgeschirmten Computerräumen und Kabinen“ für hauptsächlich militärische Gemeinden und Einrichtungen der US Armee in Deutschland. Ebenso Sicherheitstechnik und Steuerungstechnik für militärische Systeme und Einrichtungen

Ausbildung von Hans Jürgen Furgoll

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 1978 - März 1982

    Industrieelektronik

    Fachhochschule Wiesbaden

    Diplomarbeit zum Thema " Geschwindigkeitsmessung mit µ Wellen unter Ausnutzung des Doppler Effekts" unterstützt und finanziert durch die Adam Opel AG Rüsselsheim..

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Familie
Mountain H(B)iking
Laufen
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z