
Dr. Hans-Peter Thamm
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Hans-Peter Thamm
- 10 Monate, Dez. 2016 - Sep. 2017
Geschäftsführer und CTO von Germandrones GmbH
germandrones gmbh
Entwicklung von UAV ("unmanned aerial vehicles"- Drohnen). Integration von Sensoren und Komponenten Erstellung von Prozessierungsketten für unterschiedliche Anwendungen (Vermessung, Landwirtschaft, Sicherheitsanwendungen, Transport) - Aufbau von raumbezogenen Datenbanken Durchführung von Projekten Technischer Vertrieb Schulungen
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2016
Gründer, Geschäftsführer und CTO
Aerolution GmbH
Entwicklung von senkrechtstartenden und landenden Starrflügeldrohnen (Weltneuheit) Integration von Sensoren Aufbau von Prozessierungsketten für Vermessung, Landwirtschaft und Sicherheitsapplikationen Durchführung von umfangreichen Projekten
- 1 Jahr und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2016
Geschäftsführer und CTO
IGT - Integrated Geo-Technologies
Anwendung von Drohen für unterschiedliche Anwendungen Vermessung, Forst- und Landwirtschat, Kartographie, Sicherheitsanwendungen
- 10 Jahre und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2015
Geschäftsführer
Geo-Technic
Entwicklung, Vertrieb und Anwendung von Drohnen Umfangreiche Schulungen für INWENT und GTZ in Asien und Afrika Aufbau von GIS
- 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2008 - Nov. 2014
Professor für Fernerkundung und Geoinformatik
Freie Universität Berlin, physische Geographie
Leiter des Lehrstuhls Fernerkundung und Geoinformatik Umfangreiche Forschungstätigkeit und Durchführung von Projekten # REMON (Real Time Monitoring System for Sustainable Urban Traffic) - Erstellung routingfähiger Strassenkarte für Hanoi - Untersuchung und Modelierung der Siedlungsdynamik von Hanoi - Erstellen einer Webdatenbank für raumbezogenen Information, # TOPOI Excellenzcluster Mensch und Raum - Anwendung von Drohnen - Aufbau von räumlichen Datenbanken
- 8 Jahre und 10 Monate, Jan. 2000 - Okt. 2008
Postdoctoral Fellow
Arbeitsgruppe Fernerkundung / ZFL Universität Bonn
IMPETUS (Intergratives Management Projekt für den tragfähigen und nachhaltigen Umgang mit Süßwasser in Westafrika) Leiter der Arbeitsgruppe Vegetationdynamik. Untersuchung von Entwaldung, Erosion, Landwirtschaft, Siedlungsdynamik mit unterschiedlichen Fernerkundungsdaten Erstellung eines Digitalen Atlas für Benin Anwendung von Drohnen Umfangreiche Lehrtätigkeit Fernerkundung, nachhaltiger Resourcenschutz, GIS, Modellierung
- 4 Jahre und 7 Monate, Juni 1996 - Dez. 2000
Forscher
Institut für Physische Geographie der Universität Freiburg Brsg
Projektmitarbeiter und Doktorand am Institut für Physische Geographie der Universität Bonn REKLIP - Regionales Klima Projekt Aufbau eines Klimamessnetzte im Oberrheingebiets Satellitenfernerkungung GIS Stadt- und Geländeklimagutachten Lehrtätigkeit
- 3 Jahre und 2 Monate, Mai 1993 - Juni 1996
Geschäftsführer
Institut für angewandte Geographie
Erstellung von Hydrologischen und Klimatologischen Gutachten Digitale Kartographie Auswertung von Satellitendaten Aufbau und Schulung von GIS Planung
- 9 Monate, Sep. 1989 - Mai 1990
Forscher
Institute for Forestry, Universität Melbourne, Creswick, Australien
Forsthydrologische Untersuchungen Datenanalyse Grundwassermodellierung GIS
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1983 - Sep. 1986
Maschinenschlosser
Otto Sick Kg
Herstellung von Kellereimaschinen Aussendienstmonteur
Ausbildung von Hans-Peter Thamm
- 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 1996 - Jan. 2000
Physische Geographie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Fernerkundung Geographische Informationssysteme Modellierung Hydrologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.