Hans Goerlitz

Angestellt, Netzwirtschaft II, Strom- und Gasnetz Wismar GmbH

Wismar, Deutschland

Über mich

Ich bin leidenschaftlicher und ambitionierter Hobbyfotograf. Mein Profil bei Instagram heißt "@perspectives_of_hans_goerlitz". Schau gern mal vorbei! Fotografie bedeutet für mich, einmal tief Luft zu holen, sich qualitativ mit einem für mich interessanten Objekt auseinanderzusetzen, es zu verstehen und mit allen Sinnen zu begreifen, um schlussendlich dessen einen, besonderen Zustand gezielt in einem zweidimensionalen Abbild festzuhalten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wirtschaftsingenieur
Vertragsmanagement
Lieferantenrahmenverträge
Messstellenvertrag
Netzanschlussverträge
Wirtschaftsplanung
Hochrechnung
G685
Konzessionsabgabe
Sicherheitsbeauftragter
Design Thinking
TYPO3-Redakteur
Fotografie
Teamfähigkeit
Kritikfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zahlenaffinität
Digitale Fotografie

Werdegang

Berufserfahrung von Hans Goerlitz

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Netzwirtschaft II

    Strom- und Gasnetz Wismar GmbH

    # PROJEKTMANAGEMENT AUSSPEISUNG: Konzessionsvergabe, Gasabrechnung G685, Elektrische Ladesäulen HWI, Internetauftritt, Design-Thinking für betriebliche Innovationskultur # AUFGABEN Wirtschaftsplanung/Quartalsberichte/Jahresabschluss, Vertragswesen, Netzwirtschaftliche Betreuung RLM-Kunden, Pflege Netzvertragsdatenbank, Umsetzung Konzessionsverträge, Statistiken für Statistische Ämter/Verbände, Netzwirtschaftliche Analysen, Mahnwesen

  • 10 Monate, Okt. 2016 - Juli 2017

    Mitarbeiter Netzwirtschaft

    Strom- und Gasnetz Wismar GmbH

    Bearbeitung von Projekten im Bereich Energie-/Netzwirtschaft Neuentwicklung des Internet-Auftritts: Redaktionelle Betreuung des Contents zur Energiewirtschaft

  • 7 Monate, Nov. 2015 - Mai 2016

    Fertigungsingenieur, Bereich Cable Solution

    Yamaichi Electronics Deutschland Manufacturing GmbH

    Referenz: Paola Dellepiane, Group Chief Human Resources, Kontakt: 089 45109-181 • Bereich: Serie der M12 Steckverbindungen • Projektdokumentation (Production Plan, Prozessbeschreibung, Kalkulation) • Prozessdokumentation (Arbeitsanweisung, Fehleranalysen, Korrektur von Zeichungen/Unterlagen) • Analyse und Weiterentwicklung der Produktionsprozesse • Organisation, Vorbereitung und technische Begleitung der Fertigung • Fertigungsseitige Beteiligung an Projektarbeit (Produktentwicklung, FMEA)

  • 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2014

    Masterand Energietechnik

    Lehrstuhl Technische Thermodynamik der Universität Rostock

    Dynamische Kraftwerkssimulation auf Basis der Software Dymola, Optimierung der Steuerung/Regelung des Gas- und Dampfkraftwerks Mainz-Wiesbaden inkl. Primär- und Sekundärregelung als Reaktion auf Netzfrequenzschwankungen erneuerbarer Energien im Tag/Nachtverlauf, Simulationsergebnis: Analyse/Präsentation für den VGB PowerTech e.V.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2012

    Bachelorarbeit und wissenschaftliche Tätigkeit

    Fraunhofer AGP

    Aneignung von Kompetenzen zur Messtechnik von Streifenlichtprojektoren, Vermessungstechnische Objektaufnahmen: ATOS III Triple Scan, 3D-CAD-Datenauswertung: GOM Inspect Professional, Grundlegende Marktanalyse für den Bereich industrieller 3D-Scanner

Ausbildung von Hans Goerlitz

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Rostock

    Strömungsmaschinen, Windturbinen/alternative Energiequellen, Thermodynamik, Wärme-/Stoffübertragung, Kraft-/Arbeitsmaschinen; Marktforschung, Theorie des Käuferverhaltens, Statistische Analysemethoden, Unternehmens-/Personalführung, Planung/Steuerung Fertigungsprozesse; Qualitäts-/Umweltmanagement

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    B. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Rostock

    Vertiefung in Energie-/Umwelttechnik: Strömungsmechanik, Techn. Thermodynamik; je 2x Beschaffungs-/ProduktionsWI und Marketing, Statistik, Finanzbuchhaltung, Unternehmensführung, Finanzierung, Bilanzierung, Controlling; Konstruktion, Fertigungslehre, Techniche Mechanik, Robotertechnik

  • 3 Jahre, Sep. 2005 - Aug. 2008

    IHK-Abschluss: Kaufmann für Bürokommunikation

    Deutsche Telekom AG, Neubrandenburg

    Umweltschutz und rationelle Energieverwendung, Leistungserstellung, Leistungsverwertung, Organisation (Betrieb/Arbeitsplatz), Arbeits- und Organisationsmittel, Abläufe im Büro, Statistik, Schreibtechnische Qualifikationen, Bürokommunikationstechniken, Kfm. Steuerung und Kontrolle, Rechnungswesen

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2002 - Juli 2005

    Fachabitur Wirtschaft

    Fachgymnasium Waren Müritz

    Leistungskurse: BWL, Mathematik; Schwerpunkt Wirtschaft: Rechnungswesen, Marketing, VWL, Rechtslehre; Englisch, Französisch, Gemeinschaftskunde, Sport

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Fotografie und Bildbearbeitung
Bildungsreisen (Israel/Türkei/Schweden/Polen) und Reisen (Kroatien/Portugal)
Sportlich aktiv - Volleyball
Aerobi (Frisbee mit verbesserten Flugeigenschaften nach Bernoulli)
20. Tag der Erneuerbaren Energien - Besuch des Energiespeicherkraftwerks Schwerin

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z