Dipl.-Ing. Harald Ernst

ist nur teilweise verfügbar.

Selbstständig, Systemarchitekt, Berater SD, Entwickler., Lenze Group
Patersberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SD / MM / QM / PP / DMS / WM
Beratung und Entwicklung
Worbench / Workflow
Fundiertes Wissen
Neue Ideen
Organisationberatung
Prozessberatung
Projektmanagement
Programmierung
Planungstool auf Excel-Basis (MS-Projekt aber bess
Beratung zu den Themen: SD (Vertrieb (Sales & Dist
LE (Logistic Execution)
BC-ABA (ABAP (inkl. OOP))
BC-BMT (Workflow)
EDI
ALE
Crossgate
VMI
Absatzplanung
PP (Produktionsplanung und –steuerung)
QM (Qualitätssicherung)
BC (Basis)
MM (Materialwirtschaft)
SCM (Supply Chain Management)
PLM (Product Lifecycle Management)
BC-DWB (Workbench)
CA (Anwendungsübergreifende Komponenten)
LO (Logistik Allgemein)
BC-SRV-SCR (SapScript)
BC-SRV-SSF (SmartForms)
DMS (Dokumenten Management System)
PS (Projektsystem)
FI
Office-Integration
VBA Ein Auszug der Tätigkeiten aus dem letzten Pr
Lieferungen
Lagerverwaltung
Kommissionierung
Fakturierung
Cross Company
ICPO
Konsignation
Streckenabwicklung
Intrastat
Materialsubstitution
Verfügbarkeitsprüfung
Routenfindung
Debitoren
Kundenhierarchie
Partnerfindung
Stammdaten
SD- / MM- Preispflege
SD- / MM- Preisfindung
Formeln
Bedingungen
Kalkulationsschema
SD- / MM- Nachrichtenfindung
Sachkontenfindung
Positionstypen
Einteilungstypen
Bedarfsarten
Bedarfsklassen
Bedarfsübergabe
SapScript
Organisationsstrukturen
EDI – Anbindung
User-Exit’s
Queries
QuickViews
InfoSets
Einkauf
Lieferanten
Einkaufsinfosätze
Lieferantenpläne
Auswertungen
Bestandsführung
Materialbe-darfsplanung
Dokumentenverwaltung
Organisationsmanagement
Workflow
Business Objekte (BOR)
Ereignisse
Regeln
Office - Integration (Outlook)
Spoolsteuerung
Spoolverwaltung
Transportbedarfe
Trans-portaufträge
Lagereinheiten
Bestandscontrolling
SapConnect
XML
Batch-Input
BAPI
BADI
Klassen
Merkmale
CRM
Internet Sales
J-Katalog
E-Tecture
BMCat
Container
Tree Control
ALV Grid
TextEdit
Dialogprogrammierung
EDI-Converter Crossgate. Storeserver
BMECat.
SAP
Business Development
ABAP OO
IDoc
IT-Anwendungen
SAP HANA
Auslandserfahrung
eRep
ePrice
eMat
eMMIR

Werdegang

Berufserfahrung von Harald Ernst

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit März 2024

    Systemarchitekt, Berater SD, Entwickler.

    Lenze Group

    Systemarchitekt, Berater Logistik. Angebot, Serialnummern, Kundenauftrag, Lieferung, Faktura, Preisfindung, Preisfindung, Bestellungen, Einkaufsinfosätze, Klassifizierung, Housekeepig, etc Installation und Konfiguration High-Performance-Framework eRep mit den Anwendungen ePrice(SD Preispflege), eNace (Nachrichtenpflege). In-fosatzpflege eMMIR , eMAT (Materialpflege inkl. Klassifizierung) und eSM30 Tabellenpflege https://www.performance-framework.de/ Prozessberatung, Customizing, Entwicklung, Konzeption

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2022

    Systemarchitekt, Entwickler und Berater Logistik

    VON ARDENNE GmbH

    S/HANA und ECC Installation eRep Framework mit ePrice, eNace. Entwicklung eMIRO log. Rechnungseing., eSM30 revisonssichere Tabellenpflege, Infosatzpflege eMMIR und Bestelländerung eMMPO. MM Flexibler Workflow, Angebot, Performance, Serialnummern, Equipments, Meldungen, Kundenauftrag, Lieferung, Faktura, Preisfindung, Anlieferung, PS, PP, Netzpläne, Stücklisten, Installation des eBadi Framework’s für die User-Exit Steuerung. Etc. https://www.performance-framework.de/

  • Bis heute 16 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2009

    SAP SD, MM, Workflow, Abap-OO, eMiro, eMMPO, eMMIR, ePrice, eNace. eSM30

    Harald Ernst Solution Engineering

    Kenntnisse in allen SAP Logistik Modulen, sowie Workflow und Workbench (Abap OO). Design, Implementierung und Einführung des eRep Frameworks mit den Applikationen: SD – Preispflege ePrice SD – Nachrichtenpflege eNace SD – Reporting Materialstamm eRep Demo - Generelles Reporting eRep (MM, SD, Lieferant, Kunde … ) MM – Infosatzpflege eMMIR (inklusive Preise) MM – Log.Rechnungseingang eMiro (China Golden Tax System) Generelle Tabellenpflege eSM30 (Revisionssicher)

  • 9 Monate, Juli 2023 - März 2024

    SAP SD Berater

    KOSTAL Group

    WSW, Speedi, ACS, Versicherungssteuer, Preisfindung, Lieferpläne, Rou-tenfindung, Business Partner, Testplan. Customizing und Testen

  • 1 Monat, Nov. 2022 - Nov. 2022

    Beratung und Entwicklung

    BLG LOGISTICS GROUP

    xRechnungen, SD, Aufträge, Rechnungen, Preisfindung, Analysepro-gramm Nummernkreise, green coding, refactoring, Web-Service Migrationsvorbereitung Hana. Installation und Schulung eRep, ePrice und eNace. Schulung Key User, Prozessberatung, Management - Beratung, ePrice, eNAce, eDoc, eRep

  • 3 Monate, Juni 2022 - Aug. 2022

    Software-Entwickler

    Axpo

    S/Hana Implementierung und Auslieferung des eRep – Frameworks mit der Aus-prägung FI – Upload / Posting

  • 1 Jahr, Juni 2021 - Mai 2022

    SD – Berater mit Entwicklungsaufgabe. Betreuung GTS

    Gerresheimer

    SD – Berater mit Entwicklungsaufgabe. Betreuung GTS. Das Umfeld ist International. Migration Mexiko. Ticketbearbeitung, kleine bis große Projekte. Themen: Customizing und Entwicklung OTC, Preisfindung, Preispflege, Kontenfindung, Nachrichtenfindung, Debitoren, Auftragserfassung, Lieferungen, Transporte, Fakturen, Kontenfindung, Intercompany, CutOff, GTS- Export, OO-Entwicklung, Formeln, Bedingungen, IDoc’s, EDI, WM, MM, HU-Management, SapScript, Smartform, User-Exit’s, Kreditlimitprüfung, Fakturaplan.

  • 7 Monate, Okt. 2021 - Apr. 2022

    SAP Beratung / Entwick-lung / Produktmanager

    Harald Ernst Solution Engineering

    Design, Implementierung und Einführung des eRep Frameworks mit den Applikationen: SD – Preispflege ePrice SD – Nachrichtenpflege eNace SD – Reporting Materialstamm eRep Demo - Generelles Reporting eRep (MM, SD, Lieferant, Kunde … ) MM – Infosatzpflege eMMIR (inklusive Preise) MM – Log.Rechnungseingang eMiro (China Golden Tax System) Generelle Tabellenpflege eSM30 (Revisionssicher)

  • 7 Monate, Dez. 2020 - Juni 2021

    Technofunktionaler SD / MM Berater / Entwickler

    Esprit

    Technofunktionaler SD / MM Berater. Dieses beinhaltet Customizing und Entwicklung im SD und MM Umfeld in einem AFS- und Retail- System Themen: SOA Interface, VAT und UID Ermittlung.

  • 11 Monate, Juni 2020 - Apr. 2021

    Beratung und Entwicklung

    Theorem IT

    Aufbau von Produkten in einem IDES System: XRechnung, EDI – Framework Internetauftritt, Präsentation, Entwicklung, Testen, Dokumentation, Customizing SD, MM, ALE, FI, CO und Basis. Entwicklung bei XRechnung in der Nachrichtenverarbeitung sowie Abschließende Implementierung des EDI – Frameworks.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2019 - Okt. 2020

    Software-Entwickler

    Fresenius Medical Care

    Programmierer in QM, MM (Änderung Preise MR22) und Batch Management, sowie in SD und LE. Fachliche Beratung des Entwicklerteams, wegen Berater Know How. Preisfindung SD, Lieferstellung LE, Bedarfsübergabe, Bedingungen, Formeln, DPP, Push replenishment, push Nachschublieferung, Kontenfindung, Aufwandsbezogene Fakturierung, EDI, ALE, Smartforms, Nachrichtenfindung, Chargenfindung, Verwendungsnachweis, Prüflose. Klassensystem, Prüflos, Serialnummern, Equipments, Vertriebsaufträge, Lieferungen, Rechnungen

  • 7 Jahre und 11 Monate, Feb. 2012 - Dez. 2019

    Berater / Entwickler

    DAW

    Anpassen des Beschwerdemanagements mit Verbindung zum BW. Das Complaint Management integriert die Debitorenbuchhaltung mit den Pro-zessen im Vertrieb. Weiterhin: Konzeption und Erstellung eines Stammdaten / Preispflegeprogrammes für den Einkauf. In anderen Bereichen (FI, SD und LE) Durchführung von kleineren Optimierungen.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2018

    Externer Berater

    KOSTAL-Gruppe

    SD / LE / HU – Support (13 Mandanten, die Module werden Weltweit eingesetzt). Projekte: Kopfkondition komplett fakturieren in erster Teilrechnung ohne Modifikation, Neukonzeption und Einführung der Nachrichtenfindung im HU Management, Kreditlimitprüfung optimieren, Kontingentierung, Gewichtsermittlung, Harmonisierung spezielle Auftragsabwicklung. Harmonisierung der HU-Nachrichtenfindung und Gewichtsermittlung. Weiterhin GTS, ACS, WSW, MM, PP, CS und QM. Diverse weitere Problem.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Dez. 2012 - März 2016

    Berater / Entwickler

    KAMAX GmbH & Co. KG

    Optimierung von Prozessen in der Produktion . Vererbung von QM-Merkmalen von der Rohware zur Fertigware. Ausprägen Merkmale beim Sichern des Fertigungsauftrags. Anpassen Meldungen per Customizing und User Exit (Vererbung). Anpassung des Stücklistenvergleichs. Weiterhin Durchführung von diversen kleinen Prozessoptimierung, sowie diverser Reportings in den Modulen MM und PP. Anpassen der Auftragskalkulation im Vertrieb auf Basis einer Erzeugnis-kalkulation

  • 10 Monate, März 2015 - Dez. 2015

    Beratung / Entwicklung

    Atlas Elektronik

    Lieferantenbeurteilung, LIS, Bestellungen, Umlagerbestellungen, Serialnummern, Bestelldruck, EDI, Bestellanforderung, Freigabestrategie, Anfragen. SD-Auftragserfassung, Preisfindung, Nachrichten, Lieferungen, Anlieferungen, Auftragskalkulation, EDI, HU, Preisfindung, Fakturen. Fertigungsaufträge, Stücklisten, Arbeitspläne, Rückmeldungen Prüflos, Prüfergebnis, Verwendungsentscheid, Meldungen, Prüfergebnis, Maßnahmen

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2013 - Juni 2015

    Berater / Entwickler

    Deutsche Leasing Gruppe

    Unterstützung bei der Einführung von SEPA. In den Modulen SD (Vertrieb) und MM (Einkauf) wird die Fachabteilung der Deutschen Leasing ebenfalls unterstützt. Einführung und Unterstützung im SLZ bei der Durchführung einer Inventur. Im SLZ wird mit Serialnummern und Equipments gearbeitet. Einführung der Kreditlimitprüfung m SLZ (Vorkasse). Konzeption Einführung Handling-Units und Disposition von Verbrauchsmaterial im Lager.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2012 - Aug. 2013

    Entwickler

    SCHOTT AG

    Umsetzungen in FI, CO, MM, PP, DMS und Workflow. Implementierung einer DMS-Excel Schnittstelle. Anpassen von User-Exit im Bereich Einkauf. Workflow bei der Freigabe von Transporten. Konfiguration und Anpassung des Codeprofilers Virtual Forge. Migration von Dokumenten/ Arbeitsplänen. Schnittstelle zur Chargenverwaltung. Anpassungen bei der Erstellung von Bestellanforderungen / Bestellungen. Validierung Nebenkontierungen und Erfassung Bestellerfolg.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2012

    Entwickler

    Heraeus

    Einführung des Moduls PP-PI mit XSteps. Customizing und Programmierung (PP-PI / XSteps / QM / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-CI / BC-BMT-OM / BC-BMT-LWE / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS) Prozessaufträge, Fertigungsaufträge, XSteps, Repository, CMXSV, Workbench, BADI, BAPI, User Exit, Klassen, Merkmale, HTML, XML, XSL, CSS, Änderungsdienst, Chargen, Stückliste, Rezeptur, Herstellanweisung, Phase, Materialstamm

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2010 - Jan. 2012

    Berater / Entwickler

    Korsing Arbeitsschutz

    Support, Projektabwicklung und Prozessberatung in den Bereichen Ver-trieb, Einkauf und Zentrallager. Projekte sind: Reklamationsmanagement mit Meldungen. Bisher wurden die Reklamatio-nen dezentral abgewickelt. In diesem Projekt wird die Abwicklung der Kundenreklamationen im Zentrallager abgebildet. Daher wurde besonders auf einen hohen Grad der Automatisierung geachtet. Dieses Projekt um-fasst im Wesentlichen die Module SD, LE, QM und MM. Optimierung bestehender Prozesse im Einkauf wie Lieferantenbeurtei

  • 2 Monate, Feb. 2011 - März 2011

    Projektmanager / Berater

    ThermoFisher

    Anbindung eines externen Warehouse in Belgien welches durch einen ex-ternen Dienstleister betrieben wird. Projektmanagement und Prozessberatung in den Modulen SD, MM, LE und WM. Handling Units, Serial nummern, Chargen, Chargensplit, Intercompany Bestellungen, Lieferavis (ASN), Kundenaufträge, Lieferungen, Liefersplit, Verfügbarkeitsprüfung, EDI, ALE, Intercompany Preise, Infosätze, Materi-alstamm, Lagerquant, Kundeneinzelfertigung, Strecke

Ausbildung von Harald Ernst

  • 5 Jahre, Okt. 1982 - Sep. 1987

    Informatik

    TU - Berlin

    Betriebssystembau, Compilergenerierung, Statistik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z