Harald Podzuweit

Angestellt, Leiter Fachstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit, Caritas Zürich
Abschluss: Diplom Politologe, Freie Universität Berlin
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Aus- und Weiterbildung
Organisationsentwicklung
Seelsorge
Persönlichkeitsentwicklung
Qualitätsmanagement
Konzeptentwicklung
Coaching
Geistliche Begleitung
Bildungsmanagement
Culture Change
Empirische Sozialforschung
Bildungsberatung
Projektmanagement
Evaluation
Diversity Management
Interkulturelle Bildung
religiöse Bildung
Vorurteilsbewusstes Lernen
Soziales Lernen
Politische Bildung
Demokratiepädagogik
Gedenkstättenpädagogik
Moderation
Mediation
Großgruppenmethoden
Train the Trainer
Empathie
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Harald Podzuweit

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2020

    Leiter Fachstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit

    Caritas Zürich

    Die Fachstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit (PfaSoz) fördert die Qualität und die Weiterentwicklung der pfarreilichen Sozialen Arbeit im Kanton Zürich. • Beratung und Begleitung von Sozialarbeitenden • Förderung und Weiterentwicklung der pfarreilichen Sozialen Arbeit • Planung und Leitung von Bildungsangeboten • Vernetzung mit Partnern im kirchlichen und sozialen Bereich • Beratungsangebot für anstellende Institutionen der kath. Kirchgemeinde

  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020

    Berater / Coach

    Wertebasierte Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung & Spiritual Coaching

  • 6 Jahre und 8 Monate, Aug. 2013 - März 2020

    Leitung des Ressorts Aus- und Weiterbildung

    Katholische Kirche im Kanton Zürich, Jugendseelsorge, Fachstelle Jugend

    Hauptverantwortung für das Ressort Weiterbildung: Planung, Koordination und Durchführung der Weiterbildungsangebote. Hauptverantwortung für den Bildungsgang kirchliche Jugendarbeit nach ForModula: Mitarbeit in der Bildungsgangleitung, inhaltliche und fachliche Verantwortung, Planung und Durchführung von Modulen, Coachnig von Teilnehmenden, Prüfungen Koordination der Qualitätsmanagements nach EduQua Beratung, Begleitung und Intervision der Jugendverantwortlichen in Pfarreien.

  • 8 Jahre und 3 Monate, Mai 2005 - Juli 2013

    Regionalreferent

    RAA Brandenburg

    Leitung der Regionalen Arbeitsstelle für den Schulamtsbereich Eberswalde (Angermünde/Brandenburg). Beratung von Trägern und Akteuren in den Bereichen Jugend, Bildung und Integration. Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Bildungskonzepten, Qualifikationsangeboten und Arbeitsmaterialien. Durchführung von Projekten im zur Schulentwicklung und Demokratiepädagogik. Qualitätsbeauftragter und Koordinator im Zertifizierungsprozess nach LQW

  • 10 Jahre und 6 Monate, Aug. 2001 - Jan. 2012

    Dozent / Lehrbeauftragter

    Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin

    Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen mit den Schwerpunkten: Handlungslehre der Sozialen Arbeit. Konzepte der Jugendarbeit. Theorien der Sozialen Arbeit. Praxisbegleitung. Forschungsmethoden der Sozialen Arbeit. Organisationslehre der Sozialen Arbeit. Kommunikation und Beratung.

  • 3 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2002

    Referent für regionale Jugendarbeit

    Erzbistum Berlin, Erzbischöfliches Amt für Jugendseelsorge

    Geschäftsführung des Regionalbüros im Dekanat Eberswalde. Ausbildung und Begleitung von ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern sowie Qualifizierung von Leitungsgremien der selbstorganisierten Jugendarbeit. Unterstützung der Jugendarbeit in den Pfarrgemeinden. Bildungsangebote für Jugendliche und Junge Erwachsene. Mitarbeit am „Pastoralplan für die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit im Erzbistum Berlin". Mitglied der Steuerungsgruppe für Qualitätsentwicklung.

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 1994 - Dez. 1999

    Leiter des Jugendbildungsprojektes "WDJ College"

    Welt der Jugend. e.V.

    Leitung des Projektes. Mitarbeit in der offenen Jugendfreizeiteinrichtung "DER CLUB" in Berlin – Köpenick. Konzeptentwicklung und Evaluation. Planung und Durchführung von Maßnahmen der sozialen- und politischen Jugendbildung. Gedenkstättenpädagogik. Organisation und Durchführung von Ferienfreizeiten.

Ausbildung von Harald Podzuweit

  • 9 Monate, Okt. 2023 - Juni 2024

    Culture Change - Mindset für neue Arbeitswelten – Organisationskultur als Erfolgsfaktor

    Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

    Der CAS Culture Change orientiert sich an aktuellen Herausforderungen von Organisationen, die sich im Spannungsfeld neuer Arbeitswelten, digitaler Transformation und gesellschaftlicher Veränderungen bewegen. Die Teilnehmenden - können Kulturveränderungen initiieren. - verfügen über aktuelle Wissensgrundlagen zu Organisationskultur, Organisationsdesign, Digitalisierung und gesellschaftlichem Wandel. - können Instrumente in verschiedenen organisationalen Settings erfolgreich anwenden.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2020

    Theologie

    Theologisch-pastorales Bildungsinstitut der deutschschweizer Bistümer

  • Politische Wissenschaft, Erziehungswissenschaft, Psychologie

    Freie Universität Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z