
Dr. Harald Schlatter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Harald Schlatter
- Bis heute 13 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2012
Manager Global Communications
Procter & Gamble
- 7 Jahre und 4 Monate, März 2005 - Juni 2012
Manager Regulatory & Technical Relation
Procter&Gamble
Manager for regulatory and technical relation of P&G Beauty & Grooming. Global responsibilty for regulatory affairs and technical, scientific & risk communications.
- 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2007 - Juli 2010
Textbook Author
Georg Thieme Verlag
Co-author for biology, biochemistry, cell biology and genetics textbooks. Schlatter H, (2010), "Translation" in Taschenlehrbuch Genetik, Ed. K. Munk. Georg Thieme Verlag, 2010, ISBN 978-3-13-144871-2. Schlatter H, (2008), “Proteine” in “Taschenlehrbuch Biologie, Biochemie, Zellbiologie, Ed. K. Munk. Georg Thieme Verlag, 2008, ISBN 978-3-13-144831-6.
- 7 Jahre und 4 Monate, Nov. 1997 - Feb. 2005
(Senior) Toxicologist
Procter&Gamble
Toxicology, product safety and risk assessments. Gerberick GF, Ryan CA, Kern PS, Schlatter H, Dearman RJ, Kimber I, Patlewicz GY, Basketter DA., (2005) “Compilation of historical local lymph node data for the evaluation of skin sensitization alternative methods”, Dermatitis, 16, 157-202. Kosemund, K, Schlatter, H, Ochsenhirt, JL, Krause, EL, Marsman DS, Erasala, GN; (2009), "Safety evaluation of superabsorbent baby diapers", Reg Tox Pharm 53: 81-89.
- 1 Jahr und 11 Monate, Juni 1997 - Apr. 1999
Textbook Author
Spektrum Akademischer Verlag - Gustav Fischer
Schlatter H, „Proteine“ und „Kompartimente - Der Zellkern“ in Biochemie, Zellbiologie, Ökologie, Evolution (Grundstudium Biologie, Ed. K. Munk), Spektrum Akademischer Verlag 2000, ISBN 3-8274-0910-1 Schlatter H, „Translation“ in Genetik (Grundstudium Biologie, Hrsg. Katharina Munk) Spektrum Akademischer Verlag 2001, ISBN 3-8274-0808-3
- 4 Monate, Juli 1997 - Okt. 1997Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Postdoctoral Research Associate
- 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 1995 - Okt. 1997
Freelancer Scientific Journalist
Frankfurter Rundschau
- 5 Jahre und 1 Monat, Juli 1992 - Juli 1997
Scientist
Johann Wolfgang Goethe-University
Protein chemistry, protein purification, cell biology, biochemistry. Schlatter H , Langer T, Rosmus S, Onneken ML, Fasold H. Biochem J. (2002) “A novel function for the 90 kDa heat-shock protein (Hsp90): facilitating nuclear export of 60 S ribosomal subunits.” 362(Pt 3):675-84. Langer T, Schlatter H, Fasold H. (2002) Cell Biol Int 26(7):653-7. Hassel I, Cézanne V, Treviño C, Schlatter H, Romero-Matuschek I, Schmid A, Fasold H; (1996) Eur J Biochem 241, 32-7.
Ausbildung von Harald Schlatter
- 9 Jahre und 10 Monate, Okt. 1987 - Juli 1997
Biochemie
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Protein-Biochemistry, Cell Biology, Pharmacology
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.