Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Selbstständig, Management Consultant, Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster - Managementberatung
Studentin, § 44 Kreditwesengesetz - KWG im Kreditgeschäft: Fokus Werthaltigkeits-(PAAR) - Prüfungen, FCH AG l www.fch-gruppe.de

Fähigkeiten und Kenntnisse

Management
Business Development
IT-Projektmanagement
Qualitätsmanagement
Kredit
Recht
Outsourcing
MaRisk
Restrukturierung

Werdegang

Berufserfahrung von Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2021

    Management Consultant

    Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster - Managementberatung

    Im Rahmen eines Praktikums am Europäischen Patentamt habe ich die Sichtweise von Kunden einnehmend, unter Hinzuziehung eines Patent-und Markenanwalts eine europäische Unionsmarke mit einem Produkt- und Dienstleistungsangebot in den Produkt- und Dienstleistungsklassen 35, 36 und 45 zum Aufbau einer barrierefreien ONLINE-Präsenz angemeldet und würde mich sehr freuen, Interessenten und Investoren zu gewinnen, die persönlich und finanziell dabei mitwirken, dass eine praktische Umsetzung ermöglicht werden kann.

  • 22 Jahre und 9 Monate, März 1997 - Nov. 2019

    Sachbearbeiterin und teilweise Führungskraft

    Rheingauer Volksbank eG

    Aufgabenübertragung in den Bereichen Qualitätssicherung Aktiv - Kredit, Recht, Auslagerungen und MaRisk Compliance

Ausbildung von Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster

  • 1 Monat, März 2024 - März 2024

    Revisionskompetenz Intensivbetreuung & Problemkreditbearbeitung

    FCH AG I www.fch-gruppe.de

    Gesamtdauer der Seminarvorträge: 3 Stunden Teilnehmer erhalten 4 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für die Zertifizierung. Die Teilnahmebestätigung kann als Nachweis für die Weiterbildung genutzt werden, so z. B. nach AT 7.1, Tz. 2 der MaRisk, Qualifizierung nach § 25c Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG), § 25d Abs. 4 KWG, § 15 Fachanwaltsordnung oder § 18a Abs. 6 KWG, § 42 Abs. 2 WPO oder als Bescheinigung für Fit & Proper gem. EBA/GL/2017/12-Sachkundenachweis für Schlüsselfunktionen.

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2023

    § 44 Kreditwesengesetz - KWG im Kreditgeschäft: Fokus Werthaltigkeits-(PAAR) - Prüfungen

    FCH AG l www.fch-gruppe.de

    Erfolgreiche Teilnahme an dem Fachseminar der FCH AG Gesamtdauer der Seminarvorträge: 3 Stunden Diese Teilnahmebestätigung kann als Nachweis für die Weiterbildung genutzt werden, so z. B. nach AT 7.1, Tz 2 der MaRisk, Qualifizierung nach § 25c Abs. 4 KWG, § 25d Abs. 4 KWG, § 15 Fachanwaltsordnung oder § 18a Abs. 6 KWG, § 42 Abs. 2 Wirtschaftsprüferordnung - WPO oder als Bescheinigung für Fit & Proper gem. EBA/GL/2017/12 - Sachkundenachweis für Schlüsselfunktionen

  • 3 Monate, Jan. 2018 - März 2018

    Digitalisierung

    Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG)

    - Digitalisierung in der Bankenwelt und im genossenschaftlichen Verbund - Kommunikation in sozialen Netzwerken - Foren, Blogs und Social Media - Rechtsfragen und Datenschutzaspekte im Kontext der Digitalisierung - Digitales Banking Die Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen des § 25 a Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG)

  • 10 Jahre und 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2018

    Sanierung und Abwicklung von Kreditengagements

    Genossenschaftsverband Frankfurt - Hessen- Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen -Thüringen

    - Entwicklung und Begleitung von Sanierungskonzepten - Zwangsvollstreckung von Engagements in das mobile Vermögen - Zwangsvollstreckung von Engagements in das immobile Vermögen - Sanierungsverhandlungen erfolgreich führen Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Anforderungen des Aufgabenbereiches einer Genossenschaftsbank.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2006

    Management (Stufe 3)

    Frankfurt School of Finance & Management

    Das Management-Studium wendet sich an Bankbetriebswirte, die Führungsaufgaben übernehmen wollen. Trainiert werden Managementkonzepte sowie Projektmanagementaufgaben an konkreten Projektarbeiten. Führungsaufgaben werden im bankbetrieblichen Umfeld behandelt. Das Studium schließt mit der Prüfung zum / zur diplomierten Bankbetriebswirtin (Bankakademie) ab. Absolventen wird die Vermittlung theoretischer Kenntnisse zur fachlichen Eignung nach § 33 Abs. 2 KWG bestätigt.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2005

    Bankbetriebswirtschaft - (Stufe 2)

    Frankfurt School of Finance & Management

    Das Bankbetriebswirt-Studium gibt engagierten Bankfachwirten die Möglichkeit, ihr praxisorientiertes Know-how im Rahmen von Fach- und Führungsaufgaben zu erweitern. Es schließt mit der Prüfungg zum / zur Bankbetriebswirt/in (Bankakademie) ab.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 1995 - Okt. 1998

    Bankbetriebswirtschaft (Stufe 1)

    Frankfurt School of Finance & Management

    Das Bankfachwirt-Studium umfasst praxisbezogenes Fachwissen und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen. Es befähigt zur Erfüllung qualifizierter aufgaben nach der Bankausbildung. Das Studium schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zur Geprüfeten Bankfachwirtin / zum Geprüften Bankfachwirt ab

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z