Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Praktikum, Managementberaterin / Consultant, Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster - Managementberatung
Abschluss: diplomierten Bankbetriebswirtin (Bankakademie) (Stufe 3), Frankfurt School of Finance & Management vormals Bankakademie e. V.
Geisenheim am Rhein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung
Prozessberatung
Organisationsberatung
Strategieberatung
Wirtschaftsberatung
Unternehmensstrategie
Inhouse Consulting
Management
Kreditgeschäft
Bankbetriebslehre
Projektmanagement
Business Development
Compliance
Deutsch
Changemanagement
MaRisk
Englische Sprache
Agile Entwicklung
Finanzbuchhaltung
Organisationsentwicklung
Kreditorenbuchhaltung
Entgeltabrechnung
Lohnbuchhaltung
Sanierung
Engagement
Kanzlei
Kosten- und Leistungsrechnung

Werdegang

Berufserfahrung von Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2022

    Managementberaterin / Consultant

    Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster - Managementberatung

    Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster - Managementberatung und Unterstützung im Bereich MaRisk Compliance Verkauf I Beratung I Vermittlung I Unterstützung - PERSÖNLICH & ONLINE Markenrechtlich geschütztes Produkt- und Dienstleistungsangebot in den Produkt- und Dienstleistungsklassen 35, 36 und 45 zum Aufbau einer barrierefreien ONLINE-Präsenz und zur Erfüllung gesetzlicher, rechtlicher, steuer- und aufsichtsrechtlicher Anforderungen

  • 22 Jahre und 9 Monate, März 1997 - Nov. 2019

    Sachbearbeiterin und zeitweise Führungskraft

    Rheingauer Volksbank eG

    Vom 01.03.1997 bis zum 06.11.2019 war ich in den Bereichen Qualitätssicherung Aktiv - Kredit, Recht, Auslagerungen u. MaRisk Compliance bei der Rheingauer Volksbank eG tätig. Als Sachbearbeiterin war ich zunächst im Bereich Qualitätssicherung Aktiv tätig u. wechselte nach Absolvierung des Managementstudiums an der Bankakademie als diplomierte Bankbetriebswirtin zum 01.12.2007 in den Bereich Konsolidierung als qualifizierte Sachbearbeiterin u. vertrat die Bereichsleitung während deren Abwesenheit.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 1993 - Feb. 1997

    Finanz- und Lohnbuchhalterin

    Wolfgang Quint - Steuerberater

    Zu meinen Tätigkeiten gehörte die Einrichtung von Buchhaltungen und die Kontierung von Belegen, sowie die Erstellung betriebswirtschaftlicher Auswertungen nebst Steuervoranmeldungen. Ebenso war ich mit der Bearbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen betraut. Die Kanzlei Wolfgang Quint ist im Wege der Rechtsnachfolge auf das Steuerberatungsbüro Manuel Wagner übergegangen. Weitere Informationen zur Rechtsnachfolgeregelung sind ONLINE einsehbar auf der Website der Kanzlei Manuel Wagner.

  • 6 Monate, Juni 1992 - Nov. 1992

    Sachbearbeiterin auf Basis geringfügiger Beschäftigung

    Mills Immobilien

    Administrative Tätigkeiten im Immobilienmaklerbüro - Kundenkontakte - Bereich Verkauf und Vermietung - Ausfertigung von Mietverträgen - Erstellung von Geschäftsbriefen aller Art Ab November 1992 Vorbereitung auf den Quereinstieg in das Steuerberatungsbüro Wolfgang Quint.

  • 10 Jahre und 5 Monate, Juni 1982 - Okt. 1992

    Sachbearbeiterin

    Volksbank Wallhausen-Stromberg eG vormals Vereinsbank Stromberg eG

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung war ich in verschiedenen Zweigstellen der Vereinsbank Stromberg eG als Sachbearbeiterin im Kredit- und Vorstandssekretariat und danach bis zum Ausscheiden am 15.10.1992 in der Kreditabteilung tätig. Durch den Einsatz als Springer zu Beginn meiner Angestelltentätigkeit in der Hauptstelle Stromberg und den Zweigstellen erwarb ich umfangreiche Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in sämtlichen Bereichen eines modernen Bankbetriebs.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1980 - Juni 1982

    Ausbildung im Ausbildungsberuf "Bankkaufmann"

    Vereinsbank Stromberg eG

    Während meiner Ausbildungszeit vom 01.08.1980 bis 28.06.1982 hatte ich Gelegenheit, alle Zweige eines modernen Bankbetriebs kennenzulernen und entsprechende Kenntnisse zu erwerben. Als Ausbildungsstellen sind der Kundenservicebereit der Hauptstelle Stromberg, die Zweigstellen Weiler und Waldalgeseheim, die Abteilung Rechnungswesen und Buchhaltung sowie die Kreditabteilung hervorzuheben. Über die Ausbildung wurde ein Zeugnis aufgrund § 8 des Berufsausbildungsgesetzes erteilt.

Ausbildung von Heidrun Elisabeth Schmid-Schuster

  • 1 Monat, März 2024 - März 2024

    Intensivbetreuung & Problemkreditbearbeitung

    FCH AG I www.fch-gruppe.de

    4 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für die Zertifizierung Diese Teilnahmebestätigung kann als Nachweis für die Weiterbildung genutzt werden, so z. B. nach AT 7.1, Tz 2 der MaRisk, Qualifizierung nach § 25 c Abs. 4 KWG, § 25d Abs. 4 KWG, § 15 Fachanwaltsordnung oder § 18 a Abs. 6 KWG, § 42 Abs. 2 WPO oder als Bescheinigung für Fit & Proper gem. EBA/GL/2017/12 - Sachkundenachweis für Schlüsselfunktionen

  • 1 Monat, Feb. 2023 - Feb. 2023

    Fachseminar § 44 Kreditwesengesetz (KWG) im Kreditgeschäft: Fokus Werthaltigkeits- (PAAR)-Prüfungen

    FCH AG l wwww.fch-gruppe.de

    Diese Teilnahmebestätigung kann als Nachweis für die Weiterbildung genutzt werden, so z. B. nach AT 7.1, Tz. 2 der MaRisk, Qualifizierung nach § 25c Abs. 4 KWG, § 25d Abs. 4 KWG, § 15 Fachanwaltsordnung oder § 18a Abs. 6 KWG, § 42 Abs. 2 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) oder als Bescheinigung für Fit & Proper gem. EBA/GL/2017/12 - Sachkundenachweis für Schlüsselfunktionen

  • 1 Monat, Mai 2022 - Mai 2022

    Neue ökonomische Risikotragfähigkeit

    Institut für Aufsichtsorgane

    Schwerpunkte des Seminars: - Einführung - Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Barwertsteuerung - Umstellung des ICAAP/Risikotragfähigkeit - Aufsichtliche Vorgaben - Normative und ökonomische Perspektive Die Bescheinigung dient als Nachweis über die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Sachkunde nach § 25d Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG).

  • 1 Monat, März 2018 - März 2018

    Digitalisierung

    Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG)

    - Digitalisierung in der Bankenwelt und im genossenschaftlichen Verbund - Kommunikation in sozialen Netzwerken - Foren, Blogs und Social Media - Rechtsfragen und Datenschutzaspekte im Kontext der Digitalisierung - Digitales Banking Die erteilte Bescheinigung gilt als Nachweis über die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen des § 25 a Abs. 1 KWG.

  • 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2008

    Sanierung und Abwicklung von Kreditengagements im Aufgabenbereich von Genossenschaften

    Genossenschaftsverband Frankfurt - Hessen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Thüringen

    Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Anforderungen des Aufgabenbereiches einer Genossenschaftsbank mit den Kernmodulen - Entwicklung und Begleitung von Sanierungskonzepten - Zwangsvollstreckung von Engagements in das mobile Vermögen - Zwangsvollstreckung von Engagements in das immobile Vermögen - Sanierungsverhandlungen erfolgreich führen

  • 1 Jahr, Okt. 2005 - Sep. 2006

    Management

    Frankfurt School of Finance & Management vormals Bankakademie e. V.

    Das Management-Studium (Stufe 3) wendet sich an Bankbetriebswirte, die Führungsaufgaben übernehmen wollen. Trainiert werden Managementkonzepte sowie Projektmanagement-Aufgaben an konkreten Projektarbeiten, Führungsaufgaben werden im bankbetrieblichen Umfeld behandelt. Das Studium schließt mit der Prüfung zum / zur diplomierten Bankbetriebswirtin (Bankakademie) ab.

  • 1 Jahr, Apr. 2004 - März 2005

    Bankbetriebslehre (Stufe 2)

    Frankfurt School of Finance & Management vormals Bankakademie e. V.

    Das Bankbetriebswirt-Studium (Stufe 2) gibt engagierten Bankfachwirten die Möglichkeit, ihr praxisorientiertes Know-how im Rahmen von Fach- und Führungsaufgaben zu erweitern. Es schließt mit der Prüfung zum/zur Bankbetriebswirtin (Bankakademie) ab.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1995 - Sep. 1998

    Bankbetriebslehre (Stufe 1)

    Frankfurt School of Finance & Management vormals Bankakademie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Business Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z