Dr. Helge Wiedmann

Angestellt, Leiter Softwareentwicklung, SensoPart Industriesensorik GmbH

Freiburg im Breisgau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Machine learning
Datenanalyse
Mathematische Modellierung
Statistik
MatLab
Teamfähigkeit
MS Office
Abstraktionsvermögen
C/C++
Zuverlässigkeit
Engagement
Belastbarkeit
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Deep Learning
Agile Entwicklung
Software Architektur
Softwareentwicklung
Python
Robotik
Image Processing
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Helge Wiedmann

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Leiter Softwareentwicklung

    SensoPart Industriesensorik GmbH
  • 2 Jahre, Mai 2021 - Apr. 2023

    Teamleiter Softwareentwicklung Vision

    SensoPart Industriesensorik GmbH
  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2018 - Apr. 2021

    Entwicklungsingenieur

    SensoPart Industriesensorik GmbH
  • 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2018

    Postdoctoral Researcher

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 4 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2017

    Doktorand

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 8 Monate, Feb. 2016 - Sep. 2016

    Research Scientist

    Merrimack Pharmaceuticals, Cambridge, MA, USA

    Mathematische Modellierung von Zellsignalwegen zur Vorhersage von Tumorwachstum über maschinelles Lernen.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2012 - Dez. 2013

    Seminarassistent

    Friedrich-Ebert-Stiftung

    In einem Team von drei Personen habe ich Einführungsseminare der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit jeweils 40-60 Stipendiaten, geleitet.

Ausbildung von Helge Wiedmann

  • 4 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2017

    Physik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Statistische Datenanalyse, mechanistisch dynamische Modellierung von Zellsignalwegen. Vorhersage von Tumorwachstum über Rezeptor-Dimerisierung und Verknüpfung der Modelle mit Genexpressionsdaten über maschinelles Lernen. Softwareentwicklung, Modellvorhersagen und Design von Experimenten.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2007 - Juli 2011

    Volkswirtschaftslehre

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Abschlussarbeit in Finanzwissenschaft.

  • 7 Jahre und 7 Monate, Okt. 2005 - Apr. 2013

    Physik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Diplomarbeit am ATLAS-Experiment des LHC am CERN. Analyse und Simulation großer Datenmengen in einer internationalen Forschergruppe.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Erneuerbare Energien / Renewable Power
Software Design
Automatisierung
Industrielle Bildverarbeitung
Deep Learning

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z