
Prof. Dr. Helmut Klausing
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Helmut Klausing
- Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2022
Geschäftsführender Gesellschafter
Klausing und Kollegen GbR
- Bis heute 25 Jahre und 5 Monate, seit März 2000
Honorarprofessor
Universität Karlsruhe, heute KIT
- 5 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2020
Präsident
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Alleinvertretungsberechtigte Führung der Geschäfte der GPM nach § 26 BGB gemäß der Satzung. Unter anderem tätig als: Delegierter der GPM bei der IPMA und Mitglied im Ethik-Komitee der IPMA. Bis Juli 2020 Vorsitz des Aktionsprogramms "Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten“ und jetzt planmäßig stellvertretender Vorsitzender. Vertretung der GPM als Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der ULA – United Leaders Association.
- 9 Jahre und 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2015VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Vorstand, stellvertr. Vorstandsvorsitzender
Als stellvertretender Vorstandsvorsitzender alleinvertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied im Sinne des § 26 BGB.
- 3 Jahre und 7 Monate, Feb. 2003 - Aug. 2006
Vice President Customer Support Operations
EADS Deutschland GmbH
Anbieter von integrierten logistischen Unterstützungsleistungen über den gesamten Life-Cycle im Flugzeugbereich einschließlich der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
- 2 Jahre und 7 Monate, Juli 2000 - Jan. 2003
General Manager
EADS RACOMS GmbH Co. KG
Alleingeschäftsführer der neu gegründeten EADS-Tochter ´Radio Communication Systems GmbH & Co. KG (RACOMS)´. Herstellung und Entwicklung innovativer Funktechnik und Geräte sowie Alleinanbieter für das Funksteuersystem der Magnetschwebebahn Transrapid, Shanghai.
- 4 Jahre und 5 Monate, Sep. 1998 - Jan. 2003
Vice President Radio Communications
EADS Deutschland GmbH
Als Obere Führungskraft Leitung des Bereiches Funkkommunikation für den Land- und Seebetrieb sowie für das Funksteuerungssystem der Magnetschwebebahn Transrapid. Zusammenführung der innerhalb der EADS konsolidierten Unternehmen und Standorte in Deutschland auf diesem Gebiet sowie Verantwortung für Produktkooperationen mit internationalen Partnern. Von 1999 - 2003 zusätzlich Mitglied im Board of Directors der EURORADIO GmbH zur Entwicklung, Fertigung und Vermarktung zukunftsweisender Funktechnologien.
- 7 Jahre und 9 Monate, Feb. 1991 - Okt. 1998
Lehrauftrag
Berufsakademie Ravensburg
Hauptvorlesung zu Grundlagen und Anwendungen der Radartechnik sowie Fernerkundung mit aktiven und passiven Sensoren.
- 2 Jahre und 2 Monate, Juli 1996 - Aug. 1998
Leiter des Ventures ´Miniaturisiertes Handy´
Siemens AG
Gründung und Leitung des durch den Zentralvorstand der Siemens AG initiierten Ventures ´Miniaturisiertes Handy´ mit dem Namen SL 10. Mobiltelefon mit neuartigem Design und Schiebemechanismus sowie neuester Chip- und Verbindungstechnologien.
- 1 Jahr und 1 Monat, Juni 1995 - Juni 1996
Leiter Mobilfunktechnik für die Autoindustrie
Siemens AG
Verantwortung für Definition, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung innovativer Mobilfunklösungen für die Autoindustrie im Bereich der Sprach- und Datenkommunikation mittels neuartiger GSM-Modultechnik.
- 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 1993 - Mai 1995
Leiter Europaprojekte für Eisenbahnen
Siemens AG
Leitung und Koordination europäischer und nationaler Verbundprojekte auf dem Gebiet der Sicherungs- und Leittechnik für europäische Eisenbahnen in Zusammenarbeit mit Wettbewerbsfirmen, den europäischen Bahnen und der EU. Leitung von 20 Projektleitern und Produktmanagern. Vertretung der Projektergebnisse in den strategischen und technischen Steuergremien der EU. Verantwortlich für Initiieren und Koordinieren neuer Vorfeldentwicklungen auf dem Gebiet der Sicherungs- und Leittechnik europäischer Eisenbahnen.
- 4 Jahre, Jan. 1989 - Dez. 1992
Systemingenieur und Projektleiter
Deutsche Aerospace AG
Leitung, Koordination und Kontrolle von nationalen und internationalen Technologieprojekten im Bereich der Avionik und Sensorik für die Luft- und Raumfahrt sowie für Hubschrauberanwendungen.
- 3 Jahre und 7 Monate, Juni 1985 - Dez. 1988
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Industriepatenschaft
DFVLR / MBB / Universität Karlsruhe (Techn. Hochschule)
Ausbildung von Helmut Klausing
- 1985 - 1988
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen einer Industriepatenschaft
DFVLR / MBB / Universität Karlsruhe (Techn. Hochschule)
Erstmalige Untersuchung der Realisierbarkeit eines hochauflösenden Sichtsystems auf Radarbasis für Rettungshubschrauber.
- 1980 - 1985
Studium der Elektrotechnik
Technische Universität München
Nachrichtentechnik, Datenverarbeitung und Elektronik
- 1977 - 1980
Ausbildung zum Offizier der Panzertruppe und Einzelkämpferausbildung
Bundeswehr
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.