
Helmut Spaude
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Helmut Spaude
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2019 - Apr. 2021Creative Instruments GmbH
Qualitäts Management Beauftragter (QMB)
Fortführung des Projektes bei Creative Instruments GmbH: - Erstellen der Fertigungsunterlagen und Übernahme der Prüfungen durch den TÜV für die Produktion des Fluorocyclers - Erstellen eines Qualitätsmanagement-Systems und Änderungsmanagement-Systems (ECN: Engineering Change Notice) mit den dafür erforderlichen Dokumenten für den Kunden und seinen Zulieferer von elektronischen Komponenten
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2019Creative Instruments GmbH
Technischer Redakteur, Qualitätsmanagement Berater, Qualitätssicherung
Technische Dokumentation für Entwicklung (z.B. Meilensteinreports, Pflichten- und Lastenheft) und Anmeldung für die nächste Generation eines medizinischen Gerätes (Fluorocycler für in vitro Polymerase Kettenreaktion)
Fortführung des Projektes bei der Jena-Optronik GmbH: Breadboard und OGSE (Optical Ground Support Equipment) für die Justierung der Beam-Splitter-Assembly entwickeln. OGSE mit der Konstruktion realisieren und mit Lieferanten technische Lösungen abstimmen, Testgeräte beschaffen, Projekt an die AIT-Abteilung übergeben.
Entwickeln einer Anleitung für die Justage der Beam-Splitter-Assembly für Sentinel 4: Verfahren entwickeln, um einen Dichroic (Beamsplitter, der spektral unterscheidet) und 2 Eingangsspalte für Spektrographen zu justieren - konform mit den Requirements und der geforderten Genauigkeit der Spezifikation, AIT-Hilfsmittel dazu entwickeln
- 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009
AIT Manager
EADS Astrium GmbH
Erstellen des AIT (Assembly, Integration, Test) Teiles eines Angebots (Proposal) für einen Wettersatelliten (Meteosat 3rd Generation), Spezifikationen der Environmental Tests wie Thermal Vacuum Tests, Electromagnetic Compatibility, Physical Properties & Vibration, Festlegen und Configurieren der Hilfsmittel für diese Tests (z.B. MGSE, Mechanical Ground Support Equipment) Configurieren der Thermal Vacuum Tests (Modifikation der Test Kammer für OGSE, Optical Ground Support Equipment)
- 1 Jahr, Okt. 2007 - Sep. 2008
Projektentwicklung
Süss MicroTec Lithography AG, Garching
Projekt "Genauigkeitsverbesserung eines Maskaligners"; Verbesserung der Justagegenauigkeit Maske zu Wafer: Analsyse der die Genauigkeit bestimmenden Baugruppen (Mechanik, Optik, Bildverarbeitung), Entwicklung von Messverfahren im µm- und nm-Bereich für diese Baugruppen. Messungen mit Auswertungen: mathematische Extraktion der interessierenden Größen, Entwicklung mathematischer Beschreibungen. Entwicklung eines Teststandes für die Evaluierung von Baugruppen des Teststandes mit einem Interferometer
- 1 Jahr, Jan. 2001 - Dez. 2001
Support und Validierung von digitalen Kameras
Carl Zeiss Vision GmbH
Support und Validierung von digitalen Kameras für Mikroskope; Leitung technischer Trainings für internationale Teilnehmer
- 4 Jahre und 6 Monate, Juli 1996 - Dez. 2000
Qualitätssicherung für astronomische Teleskope
Astrocom GmbH / Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG
Qualitätssicherung und Leitung der Support-Abteilung für Europa (astronomische Teleskope, CCD-Kameras)
- 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 1991 - Juni 1996
Entwicklung eines azimutalen Teleskops, Patentanmeldung
Astrocom GmbH, München
Entwicklung eines astronomischen Spiegelteleskops mit azimutaler Montierung und spielfreien Getrieben; Patentanmeldung
- 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 1988 - Dez. 1990
Tätigkeit als Laser-Techniker
A.L.L. GmbH
Zusammenstellung von Applikationen für die Bearbeitung von Materialien (Keramiksubstrate, Kunststoffe, Metalle) mit CO2 Lasern
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 1985 - Jan. 1987
Leitung der Mechanikentwicklung in einem Energietechnik-Projekt
CPR Aachen
Bau einer bifilaren Drehwaage mit 2m Balkenlänge
- 4 Monate, Juni 1984 - Sep. 1984
Weiterentwicklg. eines Retro-Reflektors für weltraumbetrieb. Infrarot-Teleskop
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Weiterentwicklung eines Retro-Reflektors für weltraumbetriebenes Infrarot-Teleskop; Gewichtsreduzierung eines poliergefrästen Retroreflekors in Aluminium-Bauweise
- 4 Jahre, Jan. 1980 - Dez. 1983
Neuentwicklung und Bau eines astronomischen Teleskops mit innovativer Optik
Freiberufler
Entwicklung und Bau eines transportablen astronomischen Spiegelteleskops mit 45cm großen Hauptspiegel, Entwicklung und Bau eines Auflagesystems für den dünnen Hauptspiegel, der neuen Tubusform und des ganzen Teleskops (Konstruktion, mechanische Arbeiten wie Gewindeschneiden, Fräsen, etc.), visuelle Beobachtungen, die bisher nicht möglich waren, mit diesem Teleskop, Veröffentlichung darüber in "Sterne und Weltraum" , Ausgabe 1983/11 (Herausgeber Max-Planck-Institut für Astronomie)
Techniker, Entwickler, Qualitätssicherung
Helmut Spaude
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.