
Dr. Holger Brumm
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Holger Brumm
- Bis heute 11 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2013
Senior Project Manager R&D / Patentingenieur
TANIOBIS GmbH
F&E Projektleitung: - Aktuell Aufbau einer Pilotanlage zur Herstellung von sphärischen Tantal und Niob basierenden Legierungsmetallpulvern für 3D Druckanwendungen mit 6 Mitarbeitern - Produkt- und Prozessentwicklung im Bereich Tantal/Niob Kondensatorpulver und "New Business Development" Leitung Patenabteilung/Patentsekretariat (seit 2019-05, 1 Mitarbeiter): - Betreuung IP Portfolio und laufender Erteilungsverfahren - Ausarbeitung neuer Anmeldungen mit externer Unterstützung durch Patentanwälte
- 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2009 - Okt. 2013
Anwendungstechniker / Senior Manager Application Engineering
H.C. Starck GmbH
seit 09/2009: anwendungstechnische Betreuung der europäischen und nordamerikanischen Kondensatorhersteller (Einführung neuer Ta/Nb Pulverqualitäten und Unterstützung der Approbation beim Kunden / Unterstützung der QM gerechten Abwicklung laufender Lieferungen / Reklamationsbearbeitung / regelmäßige Kundenbesuche) Leitung eines anwendungstechnischen Labors (bis 3 Mitarbeiter) und eines analytischen pulvermetallurgischen Betriebslabors (9 Mitarbeiter)
- 5 Jahre und 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2009
Projektleitung im Bereich F & E / Senior Scientist R & D
H.C. Starck GmbH
F&E Projektleitung „Produkt- und Prozessentwicklung NbO Kondensatorpulver“ (Leitung eines F&E Forschungslabors (1 Mitarbeiter) / Entwicklung neuer Nb/NbO Kondensatorpulverqualitäten und deren Implementierung in Technikumsanlage / anwendungstechnische Kundenbetreuung / regelmäßige Kundenbesuche)
- 1 Jahr, März 2008 - Feb. 2009
Betriebsleitung NbO Technikum
H. C. Starck GmbH
zusätzlich zu den Projektleitertätigkeiten Betriebsleitung NbO Technikumsanlage (03/2008 – 02/2009) (volle Leitungsverantwortung bis zur Eingliederung in den regulären Produktionsbetrieb -bis 9 Mitarbeiter)
Ausbildung von Holger Brumm
- Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit März 2022
"EEP - Europäische Eignungsprüfung" des Europäischen Patentamtes (EPA)
Europäischen Patentamt
Die erfolgreich abgelegte EEP (Vorprüfung + 4 Hauptprüfungen) ist Voraussetzung, um am Europäischen Patentamt als „zugelassener Vertreter“ auftreten zu können.
- 1 Jahr, Okt. 2018 - Sep. 2019
Fernstudium "Gewerblicher Rechtschutz" ; 2 Semester
Friedrich-Schiller-Universität Jena / IP for IP
Deutsches Patent- und Gebrauchsmusterrecht, Arbeitnehmererfindungen, Patentverwertung, Ausarbeitung von Patentanmeldungen, Markenschutz, Verletzung von Schutzrechten, Recherchen, Aufbau einer Industriepatentabteilung, Gewerblicher Rechtsschutz im Ausland Note: 2.3
- 4 Jahre und 4 Monate, Aug. 1998 - Nov. 2002
anorganische Festkörperforschung
MPI für Festkörperforschung, Stuttgart
Promotionsarbeit: Synthese, Kristallstruktur und Bindungseigenschaften von Fulleriden und Fullerensolvaten (Gesamtnote: sehr gut mit Auszeichnung)
- 6 Jahre, Aug. 1992 - Juli 1998
anorganische Chemie
Universität Gießen
Diplomarbeit am anorganisch-chemischen Institut von Prof. J. Beck Thema: Synthese und Struktur von [PCl4][WCl6] – ein neuer Vertreter der Tetrachlorophosphonium-Chlorometallate Diplom-Hauptprüfung (Gesamtnote: gut)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.