Navigation überspringen

Prof. Dr. Holger Huette

Inhaber, Geschäftsführender Gesellschafter, Neopera Business Consulting GmbH
Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Kostenoptimierung
Vertrieb
Sales and Marketing
Unternehmensberatung
Forschung und Entwicklung
Aluminium
Leichtbau
Overall Equipment Effectiveness (OEE)
Warengruppenstrategie
Portfoliomanagement
Standardisierung von Prozessen
SMED
Materialkostenmanagement (MKM)
Operations Research
Digitale Transformation
Industrie 4.0
Geschäftsmodellentwicklung
Innovationsmanagement
Weiterbildung
Forschung
Hochschuldidaktik
Lehre
Produktion
Data Mining
Robotic Process Automation

Werdegang

Berufserfahrung von Holger Huette

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2017

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Neopera Business Consulting GmbH

    Neopera Business Consulting berät und unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Gestaltung und operativen Umsetzung von Projekten der Themenfelder Operational Excellence, Digitale Transformation und Operations Research

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2022

    Professor für Maschinenbau und Produktionsmanagement

    Hochschule Weserbergland (HSW)

    Lehrtätigkeit für die dualen und berufsbegleitenden Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre in den Fächern Produktionsmanagement, Materialflusssysteme, Operations Research, Modellierung & Simulation und Geschäftsmodelle Industrie 4.0. Aktivitäten in Forschung und Entwicklung, u.a. Betreuung von Praxis-/Projekt-/Bachelor- und Masterarbeiten zu aktuellen Themen aus Industrie und Dienstleistung.

  • 2 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2015

    Unternehmensberater

    TARGUS Management Consulting AG
  • 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2013

    Experienced Aluminum Industry Executive

    -

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 2012 - Mai 2013

    Director, R&D Projects Can

    Novelis AG

    Koordinierung, Planung und Ausführung von R&D Projekten im Bereich Aluminium-Getränkedosen, primär bei Aktivitäten in Europa • Ausbau der technischen Zusammenarbeit im Bereich Produkt- & Prozeßtechnologie zwischen R&D, Sales & Marketing, Einkauf, Finanz und Produktion • Förderung einer Kultur des offenen Informationsaustausches in den R&D Laboren in Europa und Nordamerika • Globale Harmonisierung von Produktspezifikationen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2010 - März 2012

    Global Technology Director (GTD), Automotive & Specialty

    Novelis AG

    Entwicklung und konzernweite Koordinierung des R&D Projekt-Portfolios Automotive & Specialties; Planung und Steuerung von R&D Ressourcen zur regionalen und globalen Bedarfsdeckung • Definition der Konzernstrategie hinsichtlich eingesetzter Technologien, systematische Erfassung und Bewertung von bei Wettbewerbern und in anderen Industrien eingesetzten Technologien • Etablierung globaler Netzwerke zur Erkennung von Kundenanforderungen und zum Best Practice Sharing • Mitglied im F&E Portfolio Review Board

  • 2 Jahre, Jan. 2008 - Dez. 2009

    Director Sales & Marketing Specialty Products

    Novelis Deutschland GmbH

    Leitung der Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Europa für Kunden tätig in Architektur/Bau, Transport, Marine, Industrie, Elektronik, Energie (Umsatz 100 Mio. EUR/Jahr) • Personalverantwortung für 30 Mitarbeiter, Direktion verschiedener Vertriebskanäle (u.a. Distribution Center) • Planung, Implementierung kurz-/langfristiger Preisstrategien, Sicherstellung der Konsistenz von Vertriebsplänen mit Zielen und Liefermöglichkeiten • Monitoring des Kunden-/Produktmixes, Steuerung mittels CRM und KPIs

  • 3 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2007

    Key Account Manager Automotive

    Novelis Deutschland GmbH

    Hauptansprechpartner für alle kommerziellen und technischen Aktivitäten mit der Daimler AG und Porsche AG; Personalverantwortung für 2 MA • Betreuung der Serienbelieferung für diverse Baureihen mit Umsatz-, Ergebnis- und Budgetverantwortung (Umsatz 23 Mio. EUR/Jahr) • Leitung von Projektteams im Rahmen strategischer Entwicklungsprojekte im Al-Leichtbau: Qualifizierung neuer Al-Legierungen und Oberflächensysteme, Maßnahmen zur Gewichts-/ Kosteneinsparung, Erschließung neuer Einsatzbereiche für Aluminium

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2004

    Technical Customer Support Automotive

    Alcan Singen GmbH

    Projektleiter, berichtend an den Key Account Manager • Sicherstellung des Informationsflusses zwischen Key Account Management, zwei Lieferwerken und R&D • Ausbau und Vertiefung bestehender Kundenkontakte, Informationsbeschaffung, Pflege von technischen Anforderungen/Spezifikationen • Technische Beratung bei laufenden Serienprojekten/-anläufen • Dokumentation/Auswertung von Reklamationen, Überwachung von Optimierungsmaßnahmen, Durchführung von Qualitätsgesprächen, Abstimmung von Q-Zielen

  • 9 Monate, Feb. 2002 - Okt. 2002

    Project Manager Reengineering

    Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG

    Projektingenieur im Entwicklungszentrum, Ressort Entwicklung Innovationen / Konzepte, Bereich Reengineering (EIR), berichtend an Abteilungsleiter • Betreuung der Hauptabteilung Entwicklung Karosserie (EK) in der Methode Reengineering, u.a. bei Prozessanalysen und –optimierungen und mittels Durchführung von Workshops • Durchführung und Mitarbeit in Reengineering-Projekten, u.a. DLZ-Reduzierung von CAD-Freigabeumfängen, Optimierung von Radhüllflächen/-häusern, Reduzierung von Prototypen/Versuchsfahrzeugen

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juni 1997 - Nov. 2001

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hannover, Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM)

    - Beantragung & Bearbeitung diverser Forschungsprojekte z.B. Zuschnittsoptimierung, Rückfederung beim Tiefziehen von Leichtbauwerkstoffen, Digital Imaging Techniques for Surface Quality Assessment - Entwicklung & Optimierung neuer Werkzeug- und Verfahrenstechnologien - Akquise & Bearbeitung von Industrieaufträgen - Präsentation von Forschungsergebnissen auf Arbeitskreisen & intern. Kongressen - Promotion zum Thema „Untersuchungen zum Rückfederungsverhalten hochfester Stahlblechwerkstoffe beim Tiefziehen

Ausbildung von Holger Huette

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juni 1997 - Nov. 2001

    Maschinenbau

    Universität Hannover

    Untersuchungen zum Rückfederungsverhalten hochfester Stahlblechwerkstoffe beim Tiefziehen

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1991 - Nov. 1997

    Maschinenbau

    Universität Hannover

    Produktionstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z