
Dr. Ida Suppanz
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ida Suppanz
- Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2022Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Research Engineer
- 10 Jahre und 4 Monate, Apr. 2011 - Juli 2021
Wissenschaftliche Angestellte (PostDoc)
Universität Freiburg
Grundlagenforschung im Bereich Proteomics. Techniken: nanoLC-ESI-MS, Dimethyl-Labeling, SILAC, Redox-Proteomics, Peptid-Auftrennung via High pH reversed-phase HPLC und SCX Chromatographie, SDS-PAGE, Western Blot, Isolierung von Mitochondrien aus S. cerevisiae, und Hela-Zellen, Expression und Aufreinigung rekombinanter Proteine, Datenauswertung mit MaxQuant, Perseus, Skyline. Lehre: Konzeption und Organisation von Praktika im Bereich Proteomics
Grundlagenforschung im Bereich Pflanzenzüchtung. Untersuchung von Blühgenen in Raps. Techniken: TILLING (Targeting Induced Local Lesions in Genomes), LI-COR polyacrylamide gels, quantitive real time PCR. Lehre: Vorlesungen und Praktikumsorganisation/-Betreuung im Bereich Molekularbiologie und Pflanzenzüchtung
- 3 Jahre und 11 Monate, März 2005 - Jan. 2009
Wissenschaftliche Angestellte (Doktorandin)
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
Doktorandin, Thema der Dissertation: Lichtmikroskopische Untersuchungen sub-mitochondrialer Proteinverteilungen in Saccharomyces cerevisiae. Techniken: Konfokale Laserscanning-Mikroskopie, genetische Manipulation von Hefe, Isolierung von Mitochondrien, WesternBlots, Klonierungen
Ausbildung von Ida Suppanz
- 3 Jahre und 10 Monate, März 2005 - Dez. 2008
Promotion, Biologie
Universität Freiburg/Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
- 6 Monate, Jan. 2002 - Juni 2002
Biologie
Universität Bologna (Italien)
Laborpraktikum mit dem Thema:Structure/function relationships in photosynthetic glyceraldehyde-3-phosphate dehydrogenase
- 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 1999 - Juli 2004
Biologie
Universität Freiburg
Studienfächer: Pflanzenbiotechnologie, Pflanzenphysiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie. Diplomarbeit: Untersuchungen zur Rolle der FtsZ-Proteine bei der Zell- und Plastidenteilung von Physcomitrella patens.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Italienisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.