
Ines Birkner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ines Birkner
- Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2020
Pädagogische Fachkraft
ASB Lehrerkooperative gGmbH
Mitglied in der Steuergruppe Ganztag, Jahrgangsbeauftragte
- 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2021 - Jan. 2023
Moderatorin für Kinder- und Jugendpartizipation
Kinderbüro Frankfurt
Fachbereich Bildungswissenschaften
Als Studentische Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik der Goethe Universität habe ich im Projekt FallKo (Wer macht wen und was wie zum Fall? Rekonstruktionen zur Fallkonstitution und Kooperation sonder- und sozialpädagogischer Professioneller in inklusiven Schulen) gefördert vom BMBF, mitgewirkt. Schwerpunkte meiner Tätigkeit in diesem Rahmen waren die Qualitative Datenerhebung und -auswertung sowie die Mitarbeit an der Organisation von Fachtagungen.
Tutorin im Seminar „Methodenvertiefung – hermeneutische und subjektzentrierte Sozialforschung“, FB03 - Institut für Soziologie, Prof. Dr. Claudia Peter Tutorin im Seminar „Die ‚Willkommensklassen’ als sozialisatorischer Raum von Vergemeinschaftung“, FB03 - Institut für Soziologie, Prof. Dr. Claudia Peter Ehrenamtliche Tutorin im Seminar „Ist Kind(heit) ein Konstrukt? – Fragen der Kindheitssoziologie“, FB03 - Institut für Soziologie, Prof. Dr. Claudia Peter
- 4 Monate, Apr. 2015 - Juli 2015
Praktikantin
Aufnahme- und Beratungszentrum des Staatlichen Schulamtes FFM
Aufnahme, Beratung, Büromanagement
- 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2011 - Dez. 2012
Freie Mitarbeiterin
fif - familie international frankfurt e.V.
- 3 Monate, Feb. 2012 - Apr. 2012
Praktikantin
Casa de la mujer (Lima/Peru)
Soziale Arbeit
Ausbildung von Ines Birkner
- 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014
Erziehungswissenschaft
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Kindheits-, Sozialisation- und Schulforschung im Kontext von Flucht und Migration, Qualitative Forschungsmethoden (Ethnographie und Biographieforschung)
- 9 Jahre und 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2020
Soziologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Methodologien und Methoden der Qualitativen Sozialforschung (insbesondere Ethnographische Feldforschung und hermeneutische Verfahren), Sozialisations-, Kindheits- und Schulforschung (insbesondere im Kontext von Flucht und Migration)
Sprachen
Englisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.