
Dr. Ines Kotter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ines Kotter
- Bis heute 13 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2012
ö.b.u.v. Sachverständige für Kunststoffe - Schadensanlyse und Prüfung
Polymer Service GmbH Merseburg
bestellende Institution: IHK Halle-Dessau Erstellung von Gerichtsgutachten zu Kunststoff (-Schäden) Gutachten für Unternehmen und Versicherungen zu Kunststoff (-Schäden) Auditierung nach RAL Blauer Engel
- Bis heute 13 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2011
Abteilungsleiterin Schadensanalyse
Polymer Service GmbH Merseburg
Leitung und Durchführung komplexer Schadensanalysen an Kunststoffprodukten für Unternehmen und Versicherungen Gerichtsgutachten als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Lehrauftrag an der Hochschule Merseburg (Honorarprofessur) im Fach Kunststoffdiagnostik/Schadensanalyse Betreuung von Qualifikationsarbeiten
- Bis heute 18 Jahre und 5 Monate, seit 2007
Gremienmitglied
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) e.V.
Berufung in den VDI-Richtlinienausschuss "Schadensanalyse an Kunststoffprodukten"; Verantwortung für die Erarbeitung des Beiblattes "Schäden an Kunststoffprodukten durch mechanische Beanspruchung"
- 5 Jahre und 10 Monate, Jan. 2006 - Okt. 2011
Fachexpertin für Schadensanalyse
Polymer Service GmbH Merseburg
Durchführung von komplexen Schadensanalysen an Kunststoffprodukten für Unternehmen und Versicherungen; Gutachten zu Kunststoffschäden; Angebotserstellung; Lehraufgaben in Form von Vorlesungen (Kunststoffdiagnostik / Schadensanalyse) und Praktika (Kunststoffdiagnostik / Schadensanalyse und Werkstofftechnik) an der Hochschule Merseburg (FH); Betreuung von Qualifikationsarbeiten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Hochschule Merseburg
- 2002 - 2005
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Drittmittelangestellte an der Professur Werkstoffdiagnostik/Werkstoffprüfung, Berabeitung des Projektes "Zähigkeitsoptimierte heterophasige Polyolefinwerkstoffe"
- 2003 - 2003
Promotion zum Dr.-Ing.
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Thema der Dissertationsschrift: "Morphologie-Zähigkeits-Korrelationen von EPR-modifizierten Polypropylenwerkstoffen"
- 2000 - 2001
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Polymerwerkstoffe e.V. Merseburg
Projektbearbeitung und Erarbeitung der Dissertationsschrift
- 1991 - 1999
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Drittmittelangestellte an der Professur Werkstoffdiagnostik/Werkstoffprüfung, Bearbeitung diverser Drittmittelprojekte zur bruchmechanischen Charakterisierung von Kunststoffen und zur Aufstellung von Morphologie-Zähigkeits-Korrelationen an Kunststoffen mithilfe von Methoden der Kunststoffdiagnostik, Entwicklung einer Axialverdichterschaufel in Faserverbundbauweise (CFK)
Ausbildung von Ines Kotter
- 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 1986 - Feb. 1991
Polymerwerkstofftechnik
Technische Hochschule "Carl Schorlemmer" Leuna-Merseburg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.