Navigation überspringen

Dr. Irene Hoffmann

Angestellt, Bereichsleiterin Tiergenetische Ressourcen, Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
Rome, Italien

Fähigkeiten und Kenntnisse

24 Jahre Erfahrung in Management
12 Jahre Erfahrung in internationaler Politik
17 Jahre Erfahrung in Forschung und Lehre

Werdegang

Berufserfahrung von Irene Hoffmann

  • Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2010

    Bereichsleiterin Tiergenetische Ressourcen

    Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)

    - Strategische und konzeptionelle Programmplanung und –durchführung zum Globalen Aktionsplan zu tiergenetischen Ressourcen und seiner Finanzierungsstrategie - Personal- und Finanzverwaltung inkl. Erwerb und Verwaltung von Drittmitteln. - 50 Projekte in mehr als 100 Ländern, Unterstützung regionaler Netzwerke - Entwicklung internationaler Durchführungsstandards - Verantwortliche einer zwischenstaatlichen technischen Arbeitsgruppe, Organisation von Konferenzen inkl. Schreiben aller Dokumente

  • 7 Jahre und 7 Monate, Juni 2002 - Dez. 2009

    Bereichsleiterin Tierproduktion

    Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)

    Strategische und konzeptionelle Programmplanung und –durchführung von drei Unterprogrammen - Personal- und Finanzverwaltung inkl. Erwerb und Verwaltung von Drittmitteln. - Koordination des ersten Weltzustandsbericht zu tiergenetischen Ressourcen und der Verhandlung eines internationalen Abkommens - Verantwortliche einer zwischenstaatlichen technischen Arbeitsgruppe, Organisation von Konferenzen inkl. Schreiben aller Dokumente - Entwicklung internationaler Durchführungsstandards

  • 8 Jahre und 2 Monate, Apr. 1994 - Mai 2002

    Hochschulassistentin, Fachgebiet für Ökologie der Nutztiere

    Justus Liebig Universität Giessen

    Coordination of international research projects, supervision of PhD and MSc theses, lectures. Projects: - Biodiversity Monitoring Transect analysis in Africa (BIOTA). Sub-project: Socio-economic aspects of changes in biodiversity in Southern Africa (2000-2002) - Development of sustainable pastoral and agro-pastoral livelihood systems in West Africa (1994-2002) - Meat consumption in West Africa (Senegal, Burkina Faso) - effect of gender and urbanisation (1998-2002)

  • 7 Monate, Okt. 1993 - Apr. 1994

    Redakteurin

    Arbeitsgemeinschaft DEULA e.V. (Deutsche Lehranstalten für Agrartechnik)

    lerndidaktische Aufbereitung von Weiterbildungsmaterialien für landwirtschaflich-gärtnerische Berufe

  • 3 Jahre, Okt. 1990 - Sep. 1993

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Redakteurin

    Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen

    Mitarbeiterin in den Funkkollegs „Humanökologie - Weltbevölkerung, Ernährung, Umwelt“ und „Der Mensch - Anthropologie heute“. Fach- und fernstudiendidaktische Bearbeitung von Studientexten bis hin zum Layout, Organisation der redaktionellen Arbeit bis zum Druck. Koordination zwischen wissenschaftlichem Beirat, den Rundfunkanstalten und den Kultusministerien der Länder

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 1987 - Sep. 1990

    Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes

    Universität Hohenheim

    - Mitarbeit in einem DFG geförderten Forschungsvorhaben zur Zugochsennutzung im Rahmen des SFB 308 - Datenanalyse und Verfassen der Dissertation

  • 2 Jahre, Mai 1985 - Apr. 1987

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Hohenheim, Institut für Tierproduktion in den Tropen und Subtropen

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hohenheim auf dem GTZ-Projekt zur kleingewerblichen Einkommensförderung in Bobo-Dioulasso, Burkina Faso - Betriebserhebungen, Marktumfragen, Produzentenberatung, Durchführung von Fütterungsversuchen - Beteiligung an der Projektfortschrittskontrolle

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 1978 - Jan. 1980

    Praktische Landwirtschaft

    verschiedene Betriebe

    insgesamt 18 Monate in der praktischen Landwirtschaft auf Betrieben in Deutschland und Frankreich, als Auszubildende, Erntehelferin und Vertretung der Betriebsleitung

Ausbildung von Irene Hoffmann

  • 1987 - 1990

    Tierhaltungssysteme, Sozio-Ökonomie

    Hohenheim

    Sozio-ökonomische Aspekte kleingewerblicher peri-urbaner Tierhaltung; Marktstudien

  • 1979 - 1985

    Landwirtschaft

    Göttingen

    Tierhaltung, Farming systems, tropische Landwirtschaft

  • 1 Jahr, Aug. 1978 - Juli 1979

    praktische Landwirtschaft

    Landwirtschaftskammer Rheinland

    Besuch der Landwirtschaftlichen Berufsschule in Geilenkirchen, Praktikum auf einem Familienbetrieb

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 1969 - Juni 1978

    Neusprachliches Mädchengymnasium St Ursula

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z