
Irene Reichmuth
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Irene Reichmuth
- Bis heute 18 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2007
Leiterin Aktivierung
Alters- und Pflegezentrum Herrenbergli
Ich leite den Bereich Aktivierung, welcher sich aus einer fest Angestellten Mitarbeiterin, mehreren Freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich Aktivierung und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Besuchsdienst zusammen setzt. Ich selber bin ausgeblidete Aktivierungstherapeutin, dipl. Bereichsleiterin Aktivierung & Alltagsgestaltung, sowie dilp. Fachfrau für Bewegungsbasierte Alltagsgestaltung und im Moment am Master für Gerontologie Lebensgestaltung 50+.
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2006
Leitung Tagesstätte 90%
Stiftung Phönix, Seewen SZ
Verantwortlich für Aufbau & Leitung der Tagesstätte / Konzeptmitarbeit / Programmgestaltung & Durchführung / Erfassung der TN / interd. Zusammenarbeit / adm. Führung der Tagesstätte / Materialkauf & Verwaltung / einfache Buchhaltung / Org. von Marktbesuchen / Produkte Vermarktung / Teilnahme an div. Sitzungen
- 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2004 - Apr. 2005
Heimleitungs Stellverträtung & Leitung Tagesstätte 90%
Stiftung Phönix, Seewen SZ
Mitarbeit am Betreibs- & Betreuungskonzept / Mitarbeit bei Stellenbeschreib- & Funktionsdiagramm / Mitarbeit im bestellwesen / z.T. Sitzungen planen & leiten / adm. Arbeiten / Interd. Zusammenarbeit / Personalführung / Organisation von Festen & Anlässen / Betreuungsaufgaben / Hauswirtschaft arbeiten
- 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2001 - März 2004
Gruppenleiterin
Stiftung Solvita, Urdorf
Verantw. der Wohngruppe mit 9 geistig beh. Erw. / pers., adm. & org. Leitung des Teams / Betreuung & Förderung der Behinderten im pers. & im Wohn- und Haushaltsbereich / Begl. & Planung der Freizeit & der soz. Kontakte / Sorge der fachgerechten Pflege / Erledigen von adm. Aufgaben der Gruppe / Abgabe & Überwachung der Medikamente / Mitorg. bei div. Betriebsanlässen / Teilnahme an div. Sitzungen / interdisz. Zusammenarbeit / Weiterbildungen Team
- 10 Monate, Jan. 2001 - Okt. 2001
Betreuerin 90%
Stiftung Solvita, Urdorf
Betreuung und Förderung der Behinderten im persönlichen sowie im Wohn- und Haushaltsbereich / Ausführen von pflegerischen Aufgaben / Abgabe von Medikamenten / Freizeitgestaltung / Administrative Arbeiten / Mithilfe von Festen und Anlässen / Ferienplanung der Bewohnenden / Förderplanung usw.
- 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 1998 - Dez. 2000
Aktivierungstherapeutin 90%
Gesundheitszentrum Fricktal, Rheinfelden
Selbständige Planung von aktivierungstherapeutischen Massnahmen für gruppen und Einzelne / Mitarbeit bei grossen Anlässen im Pflegeheim / Organisation von Ausflügen / Teilnahme an Rapporten und Sitzungen / Administrative Arbeiten
- 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1996 - Dez. 2000
Aushilfe (zeitgleich Ausbildung zur AT)
Stiftung Solvita, Urdorf
Betreuung und Förderung der Behinderten im persönlichen sowie im Wohn- und Haushaltbereich / Ausführen von pflegerischen Aufgaben / Abgabe von Medikamenten / Freizeitgestaltung / Administrative Arbeiten
- 1 Jahr, Nov. 1995 - Okt. 1996
Springer (Wohnheim in 7 Gruppen / Lingerie / Küche
Stiftung Solvita, Urdorf ZH
Betreuung und Förderung der Behinderten im persönlichen sowie im Wohn- und Haushaltbereich / Ausführen von pflegerischen Aufgaben / Abgabe von Medikamenten / Freizeitgestaltung / Administrative Aufgaben / Mithilfe in derr Grossküche / Mitarbeit in der Lingerie
- 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 1994 - Okt. 1995
Hauswirtschaftliche Angestellte
Landwirtschaftliche Schule, Pfäffikon SZ
Mitarbeit in der Küche und im Speisesaal / Hauswirtschaftliche Arbeiten / Lingerie / Gartenarbeiten
- 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 1994 - Apr. 1995
Betreuerin 50%
Stiftung Behindertenbetriebe im Kanton Schwyz, Seewen SZ
Ausführen von pflegerischen Aufgaben / Abgabe von Medikamenten / Mithilfe bei der Betreuung der Bewohnenden / Freizeitgestaltung / Administrative Aufgaben / Kontaktpflege mit Angehörigen / Mithilfe bei der Beurteilung der Bewohnenden / Begleiten und unterstützen der Behinderten im persönlichen sowie im Wohn- und Haushaltbereich / Fördern und Bilden der Bewohnenden im manuellen, geistigen und sozialen Bereich
- 2 Jahre und 2 Monate, März 1992 - Apr. 1994
Betreuerin
Stiftung Behindertenbetriebe im Kanton Schwyz, Seewen SZ
Ausführen von pflegerischen Aufgaben / Abgabe von Medikamenten / Mithilfe bei der Betreuung der Bewohnenden / Freizeitgestaltung / Administrative Aufgaben / Kontaktpflege mit Angehörigen / Mithilfe bei der Beurteilung der Bewohnenden / Begleiten und unterstützen der Behinderten im persönlichen sowie im Wohn- und Haushaltbereich / Fördern und Bilden der Bewohnenden im manuellen, geistigen und sozialen Bereich
- 2 Monate, Feb. 1992 - März 1992
Praktikantin
Stiftung Behindertenbetriebe im Kanton Schwyz, Seewen SZ
Betreuen und begleiten von 10 geistig & mehrfach Behinderten Erwachsenen
- 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 1990 - Feb. 1992
Tiefbauzeichnerin & CAD-Konstrukteurin
Gähler & Partner, Ennetbaden
Mitarbeit beim Projekt SBB, 2. Doppelspur Aarau - Däniken, Linienführung, Variantenstudien Zeichnen von Blockplänen für SOS-Felsnischen des San Bernardino-Tunnels, N13 Erstellen / Ausarbeiten von SBB -Bauphasenplänen für den Umbau des Bahnhofs in Frick Erstellen / Ausarbeiten der Machbarkeitsstudie SBB Luzern, Hüselentunnel Alptransit, Entwässerungssystem
- 1 Jahr, Okt. 1989 - Sep. 1990
CAD-Zeichner & CAD-Konstruktion
Walder CAD Architektur AG, Brunnen
Mitarbeit im Hochbaubereich als CAD Mitarbeiterin im 2D-Bereich
- 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 1987 - Sep. 1989
Tiefbauzeichnerin
A.Gürber AG, Schwyz
Erarbeiten von Aufgaben im Tief- und Hochbau und zwar in den Bereichen Strassenbau / Kanalisationsbau / Stahlbeton (Wohnungsbau etc.) / Feldmessungen / Stahl- und Holzkonstruktionen / Wasserversorgung usw.
Ausbildung von Irene Reichmuth
- 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2017
Gerontologie mit Vertiefung in bewegungsbasierter Lebensgestaltung
Berner Fachhochschule BFH
Kinaesthetics, Lebensgestaltung, RSO, Tanz, Trainingswissenschaft, Idiolektik, Gerontologie usw.
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015
Bewegungsbasierte Alltagsgestaltung
BFH Bern Institut Alter
Bewegungsbasierte Altersarbeit. ev. mache ich noch den MAS Gerontologie - Altern: Lebensgestaltung 50+ mit Schwerpunkt Bewegungsbasierte Altersarbeit
Sprachen
Deutsch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.