
Mag. Iris Bomilcar
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Iris Bomilcar
- Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit März 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
MograbiLab - Self Awareness Lab
Our Lab focuses its research on self-awareness processes, exploring these phenomena by taking an experimental neuropsychology / affective & cognitive neuroscience approach, working with healthy adults and clinical conditions, such as dementia, epilepsy and bipolar disorder. My main project consists in the adaptation and validation of the Cognitive Stimulation Therapy (CST) to the Brazilian context. CST is a 14 session group intervention for people with dementia developed in the UK.
- 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2017
Studentischer Mitarbeiter
Klinik für Neurologie und Psychiatrie Uniklinikum Köln
Die Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe (AG Neuromodulation & Neurorehabilitation) umfassen Fragestellungen zur neuronalen Plastizität und Reorganisation des Gehirns. Der Schwerpunkt meiner Forschungsprojekte, lag in der Erweiterung unseres Verständnisses über die Auswirkungen eines Schlaganfalls auf die motorischen Funktion des menschlichen Gehirns.
- 2 Jahre und 7 Monate, März 2012 - Sep. 2014
Wissenschaftliche Hilfskraft
Max-Planck-Institut für neurologische Forschung, Köln
Die Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe (AG Neuromodulation & Neurorehabilitation) umfassen Fragestellungen zur neuronalen Plastizität und Reorganisation des Gehirns. Der Schwerpunkt meiner Forschungsprojekte, lag in der Erweiterung unseres Verständnisses über die Auswirkungen eines Schlaganfalls auf die motorischen Funktion des menschlichen Gehirns.
- 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2012
Praxissemester
Max-Planck-Institut für neurologische Forschung, AG Neuromodulation & Neuro
Neuroimaging
- 7 Monate, Aug. 2011 - Feb. 2012
Wissenschaftliche Hilfskraft
Zentrum für Molekulare Medizin der Universität zu Köln (ZMMK)
Versuchstierkunde
- 8 Monate, Okt. 2006 - Mai 2007
Ernährungsberaterin
Lebensmittelfirma Doce Delícia
Qualitätskontrolle
- 3 Monate, Apr. 2006 - Juni 2006
Praktikum - Ernährungsberaterin
Krankenhaus Nelson de Sá Earp, Rio de Janeiro
Ernährungsberatung
Ausbildung von Iris Bomilcar
- Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit März 2018
Doctoral Program in Psychiatry and Mental Health (PROPSAM)
Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ)
My research consists in exploring self-awareness in people with Dementia, investigating the impact of perspective taking on awareness of deficits in AD patients. Supervisor: Daniel Correia Mograbi. MograbiLab - Pontifical Catholic University of Rio de Janeiro Rio de Janeiro (PUC-Rio)
- 3 Jahre und 11 Monate, Apr. 2013 - Feb. 2017
Experimentelle und klinische Neurowissenschaften
Universität zu Köln
“Disruptions in resting state functional connectivity in the motor and language networks after stroke” Akademische Forschungsarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. med. Christian Grefkes AG Neuromodulation & Neurorehabilitation Klinik für Neurologie und Psychiatrie Uniklinikum Köln
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013
Experimentelle und klinische Neurowissenschaften
Universität zu Köln
“Resting-state functional connectivity in the motor system after stroke” Akademische Forschungsarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. med. Christian Grefkes AG Neuromodulation & Neurorehabilitation Max-Planck-Institut für neurologische Forschung Köln
- 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2002 - Juni 2006
Ernährungswissenschaften
Faculdade Arthur Sá Earp Neto
„Beziehung zwischen Ernährung und der Funktionalität des zentralen Nervensystems“ Akademische Forschungsarbeit unter der Leitung von Prof. Carina de Aquino Paes
Sprachen
Deutsch
-
Portugiesisch
-
Englisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.