Navigation überspringen

Isabelle Liechti-Schütz

Angestellt, HR Businesspartner (60%), NZZ Mediengruppe
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
HR-Management
Change Management
Projektmanagement
Business Coaching
Recruiting
Payroll
Internationales Personalmanagement
Gastronomieerfahrung
Hotel Management
Gemeinschaftsverpflegung
HR-Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Isabelle Liechti-Schütz

  • Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2018

    HR Businesspartner (60%)

    NZZ Mediengruppe

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2017

    HR-Beraterin (60%)

    SBB AG, Konzern

    HR-Beraterin im Bereich Bildung; operative Umsetzung seitens HR der neuen Bildungsorganisation (Transition, Change etc.)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2011 - Mai 2013

    Verantwortliche Berufsbildung Konzernbereiche & Führungsunterstützung HR

    SBB AG, Konzern

    Verantwortliche Grundbildung Konzernbereiche: Planung, Entwicklung, Koordination und Steuerung der Berufsbildung Konzernbereiche / Prozessoptimierung / finanzielle Steuerung / Leitung Teilprojekt "HR, Change, Kommunikation & Stakeholder-Management" (Neupositionierung Grund- und Weiterbildung SBB).

  • 8 Monate, Sep. 2010 - Apr. 2011

    Babypause

    Familienarbeit

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2010

    Head of Human Resources / Mitglied der Geschäftsleitung

    Compass Group (Schweiz) AG

    Entwicklung und Umsetzung der nationalen HR-Strategie sowie zahlreicher HR-Projekte; Führung des Bereichs Human Resources (2'350 MA, 240 Betriebe in der ganzen Schweiz (d/f/i)) mit 20 Mitarbeitenden inkl. Administration, Consulting, Lohn- und Versicherungswesen, Rekrutierung sowie Personalentwicklung; Budgetverantwortung (CHF 2 Mio.); Beratung als Mentor & Coach; Leitung operative, interne Kommunikation; Arbeitgebervertretung Pensionskasse.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2005 - Dez. 2006

    Director Group Human Resources

    Adecco management & consulting SA

    Leitung internationaler HR-Projekte sowie Durchführung globaler Salär- und Pensionskassenstudien innerhalb des Unternehmens.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2004 - Juli 2005

    Human Resources Manager

    SV (Schweiz) AG

    Leitung und Lenkung des Bereichs HR Services (4'300 MA, 330 Betriebe in der ganzen Schweiz (d/f/i)) inkl. Administration, Consulting und Rekrutierung; Budgetverantwortung (CHF 1.2 Mio.); Führung von 12 Mitarbeitenden; Definition und Umsetzung von Personalprozessen; Koordinations- und Planungsaufgaben (ganze Schweiz); Projektarbeit; Erteilen und Erarbeiten von fachspezifischen Weiterbildungen.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2000 - Dez. 2003

    Leiterin Personalwesen

    Culinarium AG (ehem. Konzerngesellschaft der SV (Schweiz) AG)

    Leitung des Bereichs Personal (1'300 MA, 70 Betriebe in der ganzen Schweiz (d/f/i)) inkl. Administration, Lohn- und Versicherungswesen und Rekrutierung; Führung von 2 Mitarbeitenden; Leitung diverser HR-Projekte; Change Management (Verschmelzung zweier Unternehmenskulturen); Führung der Pensionskasse.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1999 - Juli 2000

    Leiterin Personaladministration

    SSG Speisewagen AG

    Leitung der Personaladministration des Bahnbereichs (700 MA in der ganzen Schweiz (d/f/i)) inkl. Administration und Rekrutierung, Führung von 2 Mitarbeitenden, Organisation der Aus- und Weiterbildung für den Restaurations- und Bahnbereich (2'300 MA).

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 1998 - Jan. 1999

    Personalassistentin

    SSG Speisewagen AG

    Personaladministration, Behandlung von Arbeitsgerichtsfällen, Rekrutierung von Verwaltungs- und Logistikmitarbeitenden, Organisation von Jubliaren- und Pensioniertenfeiern sowie des Management-Trainee-Programms.

  • 1 Jahr, Feb. 1997 - Jan. 1998

    Direktionsassistentin

    Hotel Rigiblick am See (Buochs)

    Koordination und Führung des Service- und Restaurantbereichs sowie Bankettwesens. Bankettaquisition. Administration und Personaleinsatzplanung.

Ausbildung von Isabelle Liechti-Schütz

  • 2009 - 2011

    Fachhochschule Nordwestschweiz

    Systemisch-lösungsorientiertes Coaching.

  • 1999 - 2003

    HWZ Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich

    BWL; Vertiefung: Öffentliches Management.

  • 1994 - 1996

    Höhere Gastronomie- und Hotelfachschule Thun

    Restauration, Hotellerie.

  • 1989 - 1993

    Alte Kantonsschule Aarau

    Gymnasiale Matura Fachrichtung Wirtschaft.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z