Dr. J. Kopitzke

Angestellt, Leiter Labor Elektrik/Elektronik i. d. Technologie Batterien und elektr. Systeme, BMW Group
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffwissenschaften
Displaytechnik
Einkauf
Hedgegeschäft
Rohstoffmanagement (Risk Management
Nachhaltigkeitsstrategie
Personalführung
Nachhaltigkeit in der Lieferkette (Schwerpunkt Roh
>Breite Kenntnisse in Physik
OLEDs
organischen Halbleitern
Flüssigkristallen
Polymeren (Kunststoffphysik
Chemie
Kunststoffchemie und Kunststofftechnik)
Nanotechnologie
Oberflächentechnik sowie Projektmanagement
Prozesstechnik
Lackierprozesse
Beschichtungsprozesse
Messtechnik
E/E-Knowhow

Werdegang

Berufserfahrung von J. Kopitzke

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2016

    Leiter Labor Elektrik/Elektronik i. d. Technologie Batterien und elektr. Systeme

    BMW Group
  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2016

    Leiter Bereichssteuerung / Teilprojektleiter Effizienzprogramm Serieneinkauf

    BMW Group
  • 4 Jahre und 2 Monate, Juli 2010 - Aug. 2014

    Rohstoffmanagement - Leiter Einkauf Bunt- & Edelmetalle

    BMW Group

    Leiter der Einkaufsgruppe für Bunt- und Edelmetalle. Erstellung strategischer Vorgaben, operativer Einkauf von Leichtmetall-Gusslegierungen, Alublechen und Edelmetallen sowie Unterstützung des Teileeinkaufs bei Rohstoff-Strategien und operativem Rohstoffeinkauf (Vorgaben Risk Management, Marktpreise etc.).

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2009 - Juni 2010

    Rohstoffmanagement - Einkauf Leicht- und Edelmetalle

    BMW Group

    Einkauf von Aluminium- und Magnesium-Gusslegierungen sowie Edelmetallen

  • 5 Jahre und 1 Monat, Apr. 2004 - Apr. 2009

    Material- und Prozessentwicklung Automobillackierung

    BMW Group

    Entwicklung von Klarlacken unter Berücksichtigung von Kundenanforderung- und Wahrnehmung

  • 1 Jahr und 11 Monate, Mai 2002 - März 2004

    Material- und Prozessentwicklung Kunststofflackierung

    BMW Group

    Entwicklung in- und online-Lackierung von Kunststoffbauteilen.

Ausbildung von J. Kopitzke

  • Post Doc Physikalische Chemie

    Phillipps-Universität Marburg, TransMIT Gießen

    Kombination metallischer Werkstoffe mit Polymeren, Nanofasern, nanostrukturierte OLEDs

  • Physikalische Chemie

    Phillipps-Universität Marburg

    Auswirkungen der Molekülstruktur auf physikalische Eigenschaften in den Bereichen Polymerchemie, Polymerphysik, Flüssigkristalle, OLEDs.(Werkstoffwissenschaften, Materialwissenschaften, Physik, Chemie)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z