
Jakob Bergner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jakob Bergner
- Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2023Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Projektkoordinator & Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 2017 - Dez. 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Kommunikationstechnik, Leibniz Universität Hannover
- 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2015 - Nov. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Ilmenau
- 3 Jahre und 4 Monate, Aug. 2014 - Nov. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter
Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT)
- 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2011 - Juni 2012
Praktikant im Tonstudio
Staatliches Institut für Musikforschung, Berlin
- 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2010
Audio-Ingenieur
Oulu University of Applied Sciences, Finland
Verantwortlicher Audio-Ingenieur bei einer professionellen Opernproduktion der Zauberflöte von W.A. Mozart im Zuge meiner Bachelor-Arbeit ("An opera DVD production: the audio production workflow based on ProTools")
Ausbildung von Jakob Bergner
- 5 Jahre, Mai 2018 - Apr. 2023
Elektrotechnik und Informationstechnik
Leibniz Universität Hannover
Dissertation: Towards Soundscape Fingerprinting: Development, Analysis and Assessment of Underlying Acoustic Dimensions to Describe Acoustic Environments
- 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2010 - Mai 2014
Audiokommunikation und -technologie
Technische Universität Berlin
- 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2010
Medientechnik
FH Emden Leer
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Finnisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.