
Jakob Graf
Suchst Du einen anderen Jakob Graf?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jakob Graf
- Bis heute 12 Jahre und 5 Monate, seit März 2013
Projektleiter
BayWa r.e. Wind GmbH
Als Projektleiter bin ich verantwortlich für die Steuerung von Windenergieprojekten bis zur Erwirkung der Bau- und Betriebsgenehmigung.
- 7 Monate, Aug. 2011 - Feb. 2012
Projektmitarbeiter Kommunale Energieberatung
Green City Energy
Erstellen von integrierten Klimaschutz Konzepten und Energieatlanten für Landkreise und Gemeinden; Ermittlung des CO2 Minderungspotentials und der regionalen Wertschöpfung für die Gemeinde; Entwicklung eines Aktionsplans für den Umstieg auf Erneuerbare Energien; Organisation und durchführung von auswertigen Veranstalltungen wie lokalen Klimaschutzkonferenzen und Messen
- 2 Monate, Juni 2010 - Juli 2010
Praktikant
PIK - Potsdam Instiut für Klimafolgenforschung
Eigenständige Recherche zum aktuellen Stand und der zukünftigen Entwicklung des Elektromobil Marktes, mit Fokus auf zukünftige Antriebstechniken und Kostenentwicklung. Hauptaufgaben - Strukturierung des Themas - Literaturrecherche und Datenakquise - Datenauswetung mit Excel - Teilnahme an Arbeitsgruppentreffen
- 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2010Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Wissenschaftliche Hilfskraft
Literaturrecherche und Auswertung (DE/Engl.) - Erstellung von SWOT-Analysen um Klima- Betroffenheitsprofile verschiedener Wirtschaftssektoren zu erstellen sowie deren Auswertung nach selber erstelltem Auswertungsraster - Organisation und Teilnahme von Workshops und Arbeitstreffen - Unterstützung der Administration
Ausbildung von Jakob Graf
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2012
Sustainable Energy Management and Planning
Aalborg University
Techno-ökonomische Aspekte der Energieerzeugung- und Versorgung durch erneurbare Energien, Computerbasierte Energiesystem Modellierung
- 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 2006 - Nov. 2009
Environmental Studies
The Open University, Milton Keynes, UK
Nachhaltige Energieversorgung, Umweltpolitik im internationalen Kontext, Resourcenmanagement