Dr. Jakob Hitzenberger

Angestellt, Gutachter für Brand- und Technikschäden, Insitut für Schadenverhütung und Schadenforschung

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Massenspektrometrie
Physikalische Chemie
Analytik
Analytisches Denken
zielorientiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Reisebereitschaft
MS Office
Inkscape
Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
Auslandserfahrung
Flexibilität
Präsentation vor internationalem Publikum
Eigeninitiative
EndNote
CS ChemDraw

Werdegang

Berufserfahrung von Jakob Hitzenberger

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Gutachter für Brand- und Technikschäden

    Insitut für Schadenverhütung und Schadenforschung

    Ermittlung von Brandursachen, Rekonstruktion von Schadenverläufen, Erstellung von Gutachten und Sachstandsberichten.

  • 2 Monate, Jan. 2018 - Feb. 2018

    Project Manager

    Institut Kuhlmann GmbH Analytik-Zentrum Ludwigshafen

    GLP-Prüfpersonal in der Abteilung Projekte. Bioanalytik, Probenaufarbeitung und Messungen u.a. mittels HPLC- und GC-MS.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2012 - Dez. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Doktorand am Lehrstuhl Physikalische Chemie mit Schwerpunkt massenspektrometrische Untersuchung von kohlenstoffreichen Verbindungen: Porphyrine, Phthalocyanine, Triangulene, Fullerene, Graphene, Hexabenzocoronene, Aminosäuren, Oligonucleotide (small molecules). Betreuung von Doktoranden, Master- und Bachelor-Studenten sowie des Fortgeschrittenen- und Anfänger-Prakikums physikalische Chemie (UV/VIS, Solarzelle, Elektrochemie).

  • 1 Monat, Okt. 2016 - Okt. 2016

    Internship

    Erasmus Medical Center

Ausbildung von Jakob Hitzenberger

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juni 2012 - Sep. 2017

    Physikalische Chemie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Massenspektrometrische Untersuchung des Bildungs- und Fragmentierungsverhaltens kohlenstoffreicher Verbindungen: Porphyrine, Phthalocyanine, Triangulene, Fullerene, Graphene, Hexabenzocoronene, Aminosäuren, Oligonucleotide.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2010 - Mai 2012

    Chemie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Nanoscience, Forensic, Physical Chemistry

  • 1 Jahr, Okt. 2009 - Sep. 2010

    Chemie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

  • 2 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2009

    Chemie

    Universität Bremen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Chinesisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z