Dr. James P. Best

Angestellt, Gruppenleiter, Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstofftechnik
Rasterelektronenmikroskopie
Werkstoffprüfung
Schadensanalyse
Nanotechnologie
Metallische Werkstoffe
Forschung und Entwicklung
Oberflächentechnik
Chemie
Leadership skills
Technical Knowledge
Commitment
Laboratory
Physics
Chemical engineering
Mechanical Engineering
English Language
Team leadership
Laboratory Technology
Thin film technology
Projektmanagement
Fördermittelakquisition

Werdegang

Berufserfahrung von James P. Best

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2020

    Gruppenleiter

    Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH

    Leiter der Arbeitsgruppe Mechanik an chemischen Grenzflächen • Direkter Zuständiger für 2 Postdoktoranden, 7 PhD Studenten und 3 Techniker • Verantwortlich für 6 Labore und Forschungsinfrastruktur im Wert von 5 € Mio. • ~0,4 € Mio. als Forschungsleiter für Projekte in Zusammenhang mit nachhaltigen Technologien (Finanzierung: DFG und KSB Stiftung) • Dozententätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum 2020-2024 • Georg-Sachs-Preisträger 2023 der Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Dez. 2017 - März 2020

    Senior Research Associate

    University of New South Wales

    • Betreuer: Prof. Jamie J. Kruzic – Abt. Mechanical & Manufacturing Engineering • Entwicklung neuer Struktureigenschaften für Laser hergestellte Metall-Legierungen in Zusammenarbeit mit Heraeus GmbH und Inspire AG • Erhalt von Ausrüstung im Wert von ~$0,3 Mio. AUD, finanziert durch erfolgreiches Einreichen eines Seed Grants • Acht monatige Gastposition an der RWTH Aachen (2019-2020) am Institut für Metallurgy & Material Physics (IMM), sowie Dozententätigkeit im Masterkurs ‘Physical Metallurgy’

  • 4 Jahre, Aug. 2013 - Juli 2017

    Postdoc Wissenschaftler

    Empa - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology

    • Betreuer: Dr Johann Michler – Abt. Mechanics of Materials and Nanostructures • Wissenschaftlicher Fokus: Dünnschicht-Keramik und Halbleitermaterialien • Unterstützung bei der Entwicklung eines Hochenergie-Impulsgenerators (zusammen mit Ionautics AB), sowie eines Nanoindentationssystem (zusammen mit Alemnis AG) basierend auf hoher Geschwindigkeit, während zwei europäischer Projekte • Erfolgreiche Beteiligung in 12 Industrieprojekten mit schweizer Partnern

Ausbildung von James P. Best

  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2010 - Nov. 2013

    Chemical & Biomolecular Engineering

    The University of Melbourne

    • Doktorvater: Prof. Frank Caruso. Themengebiet: ‘Mechanische Charakterisierung nanostrukturieller Biomaterialien‘ • Erhalt der Clive Pratt Auszeichnung, gefördert durch die Universität Melbourne 2013 • Präsidentschaft der ‘Postgraduate Association of Chemical Engineering’ 2012 • Erhalt der australischen postgraduate Auszeichnung des australischen Staates • Organisation und Leitung von Tutorien für Chemie-Ingenieurstudenten (z.B. Erst- bis Viertsemester) und Offizier für Arbeitssicherheit

  • 5 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2008

    Doppelter Ingenieur- und Wissenschaftsabschluss in Chemie

    The University of Melbourne

    • Abschluss mit honours (> 80% Durchschnitt) • Bachelorarbeit zu dem Thema Fluidised bed dry mineral separation technologies • Wissenschaftliche Hilfskraft im Themenfeld der Entwicklung von Wassermembranen (Jun. 2007 – Jul. 2008) und Halbleiter Nanopartikel zur Energieherstellung (Nov. 2008 – Mär. 2009) • Praktikum als Verfahrenstechnik Ingenieur bei Rio Tinto (Dez. 2007 – Mär. 2008) • Teilzeitanstellung als Labortechniker bei Prana Biotechnology (Jan. 2004 – Dez. 2008)

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z