Navigation überspringen

Dr. Jan Christopher Brandt

Bis 2017, Technologieberater, VDI Technologiezentrum GmbH
Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Innovation
Innovationsmanagement
Strategieberatung
Kommunikation
Moderation
Industrie 4.0
Innovationsstrategie
Elektromobilität
Halbleiter
Optik
Technologiemonitoring
Technologieanalyse
Ziel- und Instrumentenanalyse
Evaluation
Forschung
Entwicklung
Innovationspolitik
Clustermanagement
Projektförderung
Förderberatung
Praktikum

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Christopher Brandt

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2022

    Funding Manager Energy Infrastructure Solutions

    E.ON
  • Bis heute 25 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 1999

    Gruppenführer

    Freiwillige Feuerwehr Hagen - Löschgruppe Halden

  • 10 Monate, Sep. 2021 - Juni 2022

    Projektleiter IPCEI Next Generation Cloud Infrastructure and Services

    VDI Technologiezentrum GmbH

    Leitung eines Teams, das ein integriertes Projekt mit etwa 200 europäischen Unternehmen aus 12 teilnehmenden Mitgliedstaaten und einem Gesamtbudget von 5,2 Milliarden Euro aufbaut, das sich auf die Entwicklung von Technologien und Fähigkeiten auf einem Cloud-Edge-Kontinuum konzentriert. Dazu gehören die Moderation und Koordination von mehreren hundert Personen aus Regierungen und Unternehmen, die Erstellung und Bearbeitung von Projektdokumenten und Verwaltungsdokumenten für Förderprogramme.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2020 - Okt. 2021

    Projektleiter Gaia-X

    VDI Technologiezentrum GmbH

    (Phase II) Aufbau einer Community von europäischen Experten, die sich mit der Vision auseinandersetzen. (Phase III) Institutionalisierung der Community durch eine gemeinnützige Dachorganisation.

  • 10 Monate, Aug. 2020 - Mai 2021

    Teilprojektleiter Identity & Trust

    VDI Technologiezentrum GmbH

    Plattform Industrie 4.0, Teilprojektleiter "Identity & Trust". Unterstützung von Arbeitsgruppen zu Identität & Vertrauen und sicherem Datenaustausch.

  • 5 Monate, März 2020 - Juli 2020

    VDI Think Tank New Business

    VDI Technologiezentrum GmbH

    Ich erkunde neue Geschäftsmöglichkeiten in einem funktionsübergreifenden Team, die sich aus neuen Bedürfnissen und Technologien ergeben. Mit dem Team konzentriere ich mich auf Möglichkeiten, die das Unternehmensportfolio ergänzen. Wir entwerfen Geschäftsmodelle und bauen Prototypen, um unsere Hypothesen zu testen. Meine Ziele: strukturiert lernen, schnell vorankommen, mit dem Team Dinge erledigen. Unser derzeitiger Schwerpunkt liegt auf Möglichkeiten rund um Edtech-Plattformen und Rekrutierung.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2019 - März 2020

    Project Manager GAIA-X

    VDI Technologiezentrum GmbH

    Multi-Stakeholder-Ansatz zur Untersuchung und Entwicklung von Kundensektoren und technischen Spezifikationen für ein Marktszenario mit einem europäischen Angebot von massiv skalierenden Cloud-Diensten.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2017 - Feb. 2019

    Leiter Kompetenzteam Digitale Transformation

    VDI Technologiezentrum GmbH

    Ich arbeite mit einem Team von 5 Experten für Digitalisierung und Innovation verbunden mit einem Netzwerk von Expertinnen und Experten für digitale Innovationen innerhalb des Unternehmens. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die laufende Analyse und Bewertung digitaler Innovationsprojekte, die unsere Sicht auf die digitale Transformation und Innovationstrends definieren (z. B. Blockchain, maschinelles Lernen, 5G, ...), sowie das Projektmanagement für Kundenprojekte zum digitalen Wandel.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Aug. 2014 - Feb. 2019

    Sales manager Unternehmensentwicklung

    VDI Technologiezentrum GmbH

    In der Unternehmensentwicklung bin ich für Marketing- und Vertriebsinitiativen rund ums Neugeschäft zuständig. Meine Aufgaben bestehen aus 4 Säulen: Akquisitionsmanagement, Angebotsmanagement, Marketing und Kommunikation sowie Unternehmensstrategie. Meine Ziele sind, das Kundenportfolio auszubauen, Erfolgsquote, Ressourceneinsatz und Qualität unserer Angebote zu verbessern, das Unternehmen intern und extern zu positionieren, Strategie, Wettbewerbsanalyse und Risikomanagement konsequent weiterzuentwickeln.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Juli 2011 - Feb. 2017

    Technologieberater

    VDI Technologiezentrum GmbH

    Verantwortlich für die Beratung von Bundes- und Landesregierungen im Feld Innovationspolitik mit Programmmanagement, Analyse von Zielen und Instrumenten, Evaluierung, Technologieüberwachung, Technologieanalyse, Clusterstrategie, Clustermanagement, Kommunikation und Moderation. Spezialgebiete: Industrie 4.0, Automobil, Mobilität, Elektromobilität, Autonomes Fahren. Meine Arbeitsschwerpunkte sind: Digitalisierung, Logistik, Mobilität, Verkehr und zivile Sicherheit.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 2011 - Apr. 2014

    Mitglied des Vorstands

    PeP et al. e. V.

    Alumni-Verein Physikstudierende und ehemalige Physikstudierende der Technischen Universität Dortmund et al. e. V. Vizepräsident Begabtenförderung. Steuerung des Stipendienprogramms.

  • 1 Jahr, Juli 2010 - Juni 2011

    Postdoc

    Technische Universität Dortmund

    Management der Projekte, die hochauflösende optische Spektroskopie zur Untersuchung von Halbleitern und Heterostrukturen verwenden (Spinrauschen, Vielteilchenkorrelationen in Potentialfallen, Multistabilitäten in Mikrokavitäten, u. a.)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Dortmund

    Forschung: Halbleiterquantenoptik und nichtlineare Optik, Untersuchung von Vielteilchenkorrelationen in Halbleitern und Heterostrukturen mithilfe hochauflösender optischer Spektroskopie, Lehre: 1 Kurs Analytische Mechanik für Studierende des 3. Semsters, 1 Kurs Quantenmechanik für Studierende des 4. Semsters, 2 Kurse Einführung in die Festkörperphysik für Studierende des 5. Semesters, Betreuung von Experimenten für Studierende im Praktikum, Betreuung von Diplomanden

  • 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    National High Magnetic Field Lab - Los Alamos

    Spektroskopie des Spinrauschens von Elektronen und Löchern in selbstorganisierten Quantenpunkten, Imaging der Spindiffusion in Halbleitern, Imaging der Spinfluktuationen in permalloy disks

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2002 - Juni 2006

    Übungsgruppenleiter

    Technische Universität Dortmund

    Tutorium zu den Vorlesungen Klassische Mechanik, Wellenmechanik, Thermodynamik und Klassische Elektrodynamik, 2 Kurse in Analytische Mechanik für Studierende des 3. Semesters, 2 Kurse in Quantenmechanik für Studierende des 4. Semesters

Ausbildung von Jan Christopher Brandt

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2010

    Physik

    Technische Universität Dortmund

    Halbleiteroptik, hochauflösende Spektroskopie von Exziton-Polaritonen, nichtlineare Effekte von Polaritonen in Mikrokavitäten, Spektroskopie des Spinrauschens in Quantenpunkten, Vielteilcheneffekte von Halbleiterexzitonen (bspw. Bose-Einstein Kondensation)

  • 5 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2006

    Physik

    Technische Universität Dortmund

    Spetroskopie an Polaritonen des 1S-Paraexzitons in Cu2O (DA): In der DA wurden Polaritoneffekte an Exzitonen demonstriert sowie Ergebnisse zur Dynamik der Rekombination vorgestellt. Dabei wurden insbesondere Methoden der höchstaufgelösten optischen Spektroskopie eingesetzt und weiterentwickelt.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z