
Jan-Frederik Ebeler
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan-Frederik Ebeler
Werkstudent im Bereich R&D im Grobblech Schweißlabor: - Untersuchung der Schneideignung von Grobblech und Warmband mittels Plasmastrahl und autogenem Brennscheiden - ZfP an Schnittkanten und Schweißverbindungen - Messtechnische Erfassung von Parametern und Randbedingungen beim Schweißen und Scheniden - Konstruktive Verbeserung der eingesetzten Anlagen im Sinne eines KVP - Konzeption und Realisierung eines Messgerätes (Prototypenbau und -programmierung)
- Schadensanalyse und Durchführung von Reparaturen sowie allg. Schlossertätigkeiten im ges. Kraftwerk - Durchführung von Befahrung mit Schadensfeststellung in z.B. Kohlemühlen, Luftvorwärmer, Saugzügen, Entaschungs-Anlagen - Durchführung von Ölwechseln und allgemeine Schmierarbeiten im ges. Kraftwerk - Kontrolle und Reparaturen an Druckgefäßförderanlagen - Mitarbeit bei der Montage und Prüfung von Hebezeugen
Ausbildung von Jan-Frederik Ebeler
- Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2021
Wasserstofftechnologien (Fernstudium)
Wilhelm Büchner Hochschule
https://www.wb-fernstudium.de/kursseite/wasserstofftechnologien.html
- 2 Jahre, Apr. 2018 - März 2020
Maschinenbau - Product Engineering
Universität Duisburg-Essen
MA: -Untersuchung der mgl. Einflussfakt. auf das Abkühlv. von Schweißverbindungen -Die Abkühlzeit korreliert mit mech-tech Kennwerten -> Rückschlüsse auf die Eig. der Schweißnaht -Über Neuronales Netz: Optimierung des t8/5-Zeit Konzeptes/besseres Verständnis der Wirkungsweise der Einflussgrößen
- 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2016 - Apr. 2018
Maschinenbau - Werkstoff- & Micro-Engineering
Ruhr Universität Bochum
- Advanced Materials Processing and Microfabrication - Dünne Schichten und Hochdurchsatzmethoden in der Materialforschung - MEMS & Nanotechnologie - Werkstoffe und Fertigungsverfahren der Mikrosystemtechnik - Werkstofftechnik - Schadensanalyse - Regenerative Energien - Schwedisch
- 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2016
Maschinenbau - Pruduktions- & Qualitätsmanagement (berufsbegleitend)
Technische Hochschule Georg Agricola
BA: -Untersuchung des Aufhärtungsverhalten von verschleißfestem Stahl -Vorgaben der Vorwärmung für autogene Trennverfahren für das Plasmaschneiden angewendet -Die Untersuchungen sollen zeigen, wie sich die Härte in den Bereichen der WEZ einstellt
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Schwedisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.