
Dr. Jan Henrik Röwekamp
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Henrik Röwekamp
- Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Apr. 2024
Freelance IT-Consultant, Softwareentwickler und -architekt
-
- 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2024
Software Developer
Dataport AöR
Entwicklung im Team nach dem Scrum Ansatz. Zusätzlich Aufbau der Continous Integration Umgebung mit Docker, Jenkins, Artifactory, Windows PowerShell, Octopus Deploy und weiteren. Technologiestack: Java, Spring, Hibernate, Tomcat, REST, Microsoft SQL, Camunda (Workflow), Jenkins (CI), ...
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Vollzeit) im Rechenzentrum des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg. Entwickelt wurde ein System zur automatischen Überwachung und Indizierung von Dokumentationen als Windows Service in C# .NET. Dazu wurde ein Java 1.7 Client entwickelt um Anfragen stellen zu können. Ein Teil davon war die Definition und Implementation einer (komplexen) Anfragesprache. Die Leitung, Konzeption und Implementation erfolgte eigenständig um vorgegebene Meilensteine zu erfüllen.
Anleitung und Koordination von Programmiererteams im Rahmen des Moduls "Softwareentwicklung 2". Die Aufgaben umfassten die Vergabe von Teilaufgaben, Übrwachung der Einhaltung des Zeitplans, sowie Bewertung der erzielten Ergebnisse. Die Teams entwickelten in Java 1.7 im MVC Ansatz.
- 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2013Universität Hamburg
Leiter Jahrgangsweites Tutorium/Repetitorium Theoretische Informatik
Eigenverantwortliche Aufbereitung des Stoffs des Moduls "Formale Grundlagen der Informatik 1" und Präsentation vor ca. 120 Studierenden als Prüfungsvorbereitung. Die Repetitorien fanden je zweimalig in 2013, 2015 und 2017 statt.
- 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2013Universität Hamburg
Lehre (eLearning): Aufgabendesign Formale Informatik
Im Rahmen dieser Anstellung habe ich Fragen und Lösungen für eine eLearning Plattform (OLAT) entwickelt, die von allen Studierenden des Jahrgangs zum Absolvieren des Moduls verbindlich zu bearbeiten waren. Diese wurden im "Onyx-Editor" (https://www.bps-system.de/cms/index.php?id=64) erstellt und kommentiert.
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013Universität Hamburg
Tutor/Gruppenleiter/Korrekteur diverse Informatik-Module
Betreuung von Studierenden beim Lösen von Hausarbeiten. Zusätzlich hatte ich die Verantwortung inne die Studierenden zu bewerten und sie entsprechend zur Klausur zum Modul zuzulassen. Die Mitkorrektur der Klausuren war ebenfalls Teil der Tätigkeit. Inhaltlich in den Modulen bzw. Fächern: * Formale Informatik (Grund- sowie Ausbaustufe) * Algorithmik * Softwareentwicklung (imperative ~ sowie funktionale ~) * Diskrete Mathematik
- 2 Monate, Jan. 2005 - Feb. 2005
Schülerpraktikant
Siemens Programm- und Systementwicklung GmbH & Co. KG (heute: Sysdata PSE)
Praktikant. Primäre Aufgabe war die Softwareentwicklung mittels C++.
Ausbildung von Jan Henrik Röwekamp
- 8 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2023
Informatik (Dr. rer. nat.)
Universität Hamburg
Skalierung von nebenläufigen und verteilten Simulationssystemen für interagierende Agenten Keywords: Verteilung, Nebenläufigkeit, Heterogenität, Skalierbarkeit, Bildverarbeitung, Agententechnik
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2013
M.Sc. Informatik
Universität Hamburg
Bildverarbeitung (primär mathematische Hintergründe), IT-Sicherheit, Komplexitätstheorie (Analyse von Algorithmen).
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2008 - Mai 2011
B.Sc. Informatik
Universität Hamburg
Theoretische Informatik, Komplexitätstheorie (Analyse von Algorithmen), Mathematik, IT-Sicherheit, verteilte Systeme.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Japanisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.