
Jan Timo Walter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Jan Timo Walter
Die Detecon International GmbH ist ein internationales Unternehmen mit Fokus auf Management- und Technologieberatung und Teil des Telekom-Konzerns. Hauptverantwortlichkeiten: - Projekte an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung (u.a. Carbon Footprint-Analysen, Implementierung Nachhaltigkeits- Software, Erarbeitung Nachhaltigkeitsstrategie, CSRD-Reporting) Wichtigste Erfolge: - Projektleitung in 2 erfolgreich umgesetzten Nachhaltigkeitsprojekten - 1. Platz „Best of Consulting“-Award
- 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2021 - Juli 2022
Project Consultant
Steinbeis 2i GmbH / Steinbeis Europa Zentrum
Die Steinbeis 2i GmbH der Steinbeis Innovation gGmbH ist ein Beratungsunternehmen für Innovationsmanagement und europäische Forschung Hauptverantwortlichkeit(en): - Mitarbeit in den Bereichen "Exploitation" und "PR & Communication" in zwei europäischen Projekten im nachhaltigen Gebäudesektor (Energieeffizienz/Klimaschutz) Wesentliche Leistung(en): - Mitarbeit an mehreren projektrelevanten Berichten - Durchführung von verschiedenen Online-Workshops - Analyse des German Construction Innovation Ecosystems
- 6 Monate, Feb. 2020 - Juli 2020
Temporäre Projektbegleitung Mobilitätsplattform
mhascaro GmbH
Die mhascaro GmbH ist ein IT- und Softwareunternehmen mit Fokus auf SmartCity Lösungen und Internet of Things. Hauptverantwortlichkeit(en): - Temporäre, fachlich-organisatorische Begleitung der Projektaktivitäten zu einer Mobilitätsplattform mit Fokus auf die PR-Arbeit - Recherchen zum Bereich Mobility as a Service (MaaS) und Auswertungen hierzu - Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern zur Einbindung von relevanten Mobilitätsdaten Wesentliche Leistung(en): - Vielversprechender Beta-Launch der Plattform
Projektmanager im Bundesmodellvorhaben Hauptverantwortlichkeit(en): - Eigenständige Projektsteuerung eines Bundesmodellvorhabens des BMVI mit vier Teil-Projekten (Digitalisierung ÖPNV; dynamische Verkehrssteuerung, Mobilitätsplattform, Radwegausbau) Wesentliche Leistung(en): - Erfolgreiche Planung und Umsetzung eines Projektes zum Fahrverhalten mit der Robert Bosch GmbH - Teilhabe an der Veröffentlichung eines umfassenden Mobilitäts- und Radverkehrsplans - Erfolgreicher Start einer Mobilitätsplattform
- 6 Monate, Feb. 2018 - Juli 2018
Praktikant 'Cities Fit for Climate Change'
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Unterstützung des Projektes "Cities Fit for Climate Change", das auf einen "Climate Proof Urban Development Approach" fokussiert ist. Hauptverantwortlichkeit(en): - Unterstützung der Methodenentwicklung zu einem Online-Wissensproduktes; - Unterstützung der PR-Maßnahmen für die Teilnahme an Events und Konferenzen; - Projektmonitoringaktivitäten Wesentliche Leistung(en): - Analysetabellen von Education Tools für Klima- und Raumplanung - Erstellung einer Bewertungstabelle zu Online-Wissensprodukten
- 4 Monate, Mai 2017 - Aug. 2017HafenCity Universität Hamburg
Wissenschaftliche Begleitung 'Nachhaltige Urbane Mobilität'
Teilnahme am Projekt "e-Quartier Hamburg", welches auf die Integration von nachhaltigen Mobilitätskonzepten in Stadtquartiere fokussiert war. Hauptverantwortlichkeit(en): - Unterstützung des Mobilitätsmanagements beim Projektmanagement und der Prozessevaluation im Projekt „e-Quartier Hamburg“ - Durchführung von Literaturrecherchen zu nachhaltigen Mobilitätsplanungen der Stadt Hamburg Wesentliche Leistung(en): - 2 Ausarbeitungen zum Schnittstellenbereich von Mobilitätsanbietern und Wohnungswirtschaft
Unterstützung der Leitstelle Klimaschutz der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg (BUE). Hauptverantwortlichkeit(en): - Mithilfe bei der Organisation und PR-Aktivitäten für eine int. Klimafachveranstaltung - Recherchen, SWOT- und Nutzwert-Analysen zu Klimaschutzkonzepten Wesentliche Leistung(en): - Eigenständige Planung einer Zusatzveranstaltung zu einer int. Klimafachveranstaltung - Umfassende Auswertungstabelle von relevanten Maßnahmen und Strategien aus Klimaschutzkonzepten deutscher Städte
- 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2013 - März 2016
Studentischer Mitarbeiter 'Kooperationsaufbau'
Hochschule Rottenburg
Unterstützung der Leitung des Studiengangs "B.Sc. Ressourcenmanagement Wasser". Hauptverantwortlichkeit(en): - Stärkung der Hochschulkooperation im Wassersektor zu Unternehmen, NGOs und Universitäten; - Organisation eines Workshops zur Trinkwasserversorgung in Afrika; - Sensibilisierung zum Wasserfußabdruck im Rahmen der BMZ "ZukunftsTour 2015/2016"; Wesentliche Leistung(en): - Akquise von ca. 40 neuen Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Forschung sowie Aufbau einer zugehörigen Datenbank
- 7 Monate, Aug. 2014 - Feb. 2015
Praktikant 'International Hydrological Programme'
UNESCO
Unterstützung des "International Hydrological Programme" des UNESCO Regional Office for Science in Latin America. Hauptverantwortlichkeit(en): - Unterstützung eines Projektes zum "Smart Water Management“ der United Nations Int. Telecommunication Union - Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift "Aqua-LAC"; - Webmaster der UNESCO "water section" Wesentliche Leistung(en): - Drei Ausarbeitungen basierend auf SWOT- und Policy- Analysen für eine Veröffentlichung eines Berichts zum „Smart Water Management“
Ausbildung von Jan Timo Walter
- 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2018
Environmental Social Sciences
Radboud University Nijmegen
Note M.Sc.: 1,8 Die Radboud University Nijmegen ist eine große niederländische Forschungsuniversität. Sozialwissenschaftliches Studium mit Fokus auf Umweltthematiken und Nachhaltigkeit mit Spezialisierung auf den lokalen Umweltwandel und nachhaltige Städte. Hauptfächer: - Sustainability Transformations - Environmental Economics - Cities Water, and Climate Change - Territorial Governance Masterarbeit: „Die Entwicklung hin zur Diffusion von Elektro-Carsharing in Quartieren der Stadt Hamburg“.
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016
Nachhaltiges Ressourcenmanagement
Hochschule für angewandte Wissenschaften Rottenburg
Note B.Sc.: 1,5 Die Hochschule Rottenburg wurde von der UNESCO für ihre zukunftsweisende Ausbildung ausgezeichnet. Das Studium basierte auf ingenieurswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen, sozioökonomischen Aspekten. Hauptmodule: - Management natürlicher Ressourcen - Umweltökonomie und Systemanalyse - Umweltprobleme und Planung Bachelorarbeit: "Opportunities and challenges of a sustainable water management in the value chain of cotton textiles in the context of the water footprint"
- 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2012
Area and Project Management
HZ University of Applied Sciences
Note Grundstudium: 1,5 HZ University of Applied Sciences setzt auf eine praxisorientierte Ausbildung. In den 2010er Jahren wurde die HZ oft unter den ersten drei der niederländischen multidisziplinären Fachhochschulen aufgeführt. Praxisorientierte Ausbildung zum interdisziplinären Projekt- und Areamanagement, fokussiert auf den Klimawandel Hauptfächer: - Land and Water - Challenging Climate Change - Fundamentals of Sustainable Development - Training Systematic Problem Solving
Sprachen
Englisch
Fließend
Spanisch
Gut
Deutsch
Muttersprache
Niederländisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.